Welches Medikament kann ich bei Osteomyelitis ohne Schmerzen einnehmen?

Welches Medikament kann ich bei Osteomyelitis ohne Schmerzen einnehmen?

Welches Medikament kann ich gegen Osteomyelitis einnehmen, ohne dass es zu Schmerzen kommt?

1. Bei Schmerzen, die durch Osteomyelitis verursacht werden, können klinisch die folgenden Arzneimittel eingesetzt werden: Es handelt sich um die am häufigsten verwendeten nichtsteroidalen Arzneimittel, wie Nimesulid, Ibuprofen, Diclofenac-Natrium und andere Arzneimittel, die eine schnelle entzündungshemmende, schmerzstillende und abschwellende Wirkung haben und für leichte bis mittelschwere Schmerzen geeignet sind.

2. Osteomyelitis kann durch frühzeitige Diagnose und Behandlung geheilt werden, insbesondere akute Osteomyelitis, da sie sonst leicht zu einer chronischen Osteomyelitis werden kann. Neben der Behandlung mit Antibiotika sollten die Patienten auch ihre Ernährung verbessern, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen und ihre Widerstandskraft verbessern.

3. Osteomyelitis wird in der Regel mit oral einzunehmenden Antibiotika, wie beispielsweise Cephalosporin-Antibiotika, behandelt, basierend auf den Ergebnissen der Bakterienkultur und Arzneimittelempfindlichkeitstests. Da topische Medikamente sehr wirkungslos sind, werden sie selten zur Behandlung eingesetzt.

Wie wird Osteomyelitis behandelt?

Zur entzündungshemmenden und abschwellenden Wirkung kann Magnesiumsulfat lokal angewendet werden. Bei Bedarf kann eine Ruhigstellung mit einem Gips erfolgen. Wenn es sich um eine schwere akute Osteomyelitis handelt, sollte eine chirurgische Bohrdekompressions- und Drainagebehandlung in Betracht gezogen werden, die die lokale chronische Osteomyelitis lindern kann. Mithilfe von Röntgenaufnahmen kann festgestellt werden, ob abgestorbener Knochen vorliegt, verbunden mit Rötungen, Schwellungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und anderen Erscheinungen.

Wenn der Patient an chronischer Osteomyelitis leidet, d. h. wenn sich an der Stelle der Osteomyelitis Sinuskanäle bilden und über einen längeren Zeitraum wiederholt Eiter aus den Sinuskanälen austritt, ist zur Heilung der chronischen Osteomyelitis ein gründliches Debridement der Stelle der Osteomyelitis und die vollständige Entfernung des nekrotischen Gewebes erforderlich. Anschließend sind eine entzündungshemmende Behandlung, eine Eiterbakterienkultur und ein Medikamentenempfindlichkeitstest sowie die Auswahl wirksamer entzündungshemmender Medikamente für die intravenöse Infusion erforderlich.

Patienten mit Osteomyelitis können im Allgemeinen eine konservative oder eine chirurgische Behandlung erhalten, hauptsächlich abhängig von der Art und Schwere der Osteomyelitis.

<<:  Worauf sollten Sie während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule achten?

>>:  Was sind die Symptome eines Aneurysmas der Arteria communicans und worauf sollte nach der Operation geachtet werden?

Artikel empfehlen

9 überraschende Veränderungen bei Männern nach der Heirat

Es heißt oft, dass „die Heirat das Schicksal eine...

Symptome einer Urethritis

Ich glaube, dass wir alle schon einmal eine Ureth...

Wie lange dauert es, bis sich Mayinglong Hämorrhoiden-Zäpfchen auflösen?

Wie lange dauert es, bis sich Mayinglong Hämorrho...

Wichtige Punkte zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose

Besonders anfällig für eine Femurkopfnekrose sind...

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung von Venenentzündungen bekannt?

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung von Ve...

Gibt es viele Arten angeborener Herzfehler?

Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen, und ang...

Wie lange dauert die Heilung eines Hämangioms?

Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...

Sind Gallensteine ​​erblich?

Sind Gallensteine ​​erblich? Die meisten Menschen...

Wie behandelt man Osteomyelitis richtig?

Bei Osteomyelitis handelt es sich nicht um eine e...