Worauf sollten Sie während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule achten?

Worauf sollten Sie während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule achten?

Worauf sollten Sie während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule achten?

Eine Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule ist eine relativ schwere Verletzung, die nur unter extrem gewalttätigen Umständen auftritt. Der Unterschied zu gewöhnlichen Frakturen besteht darin, dass die Lenden- und Brustwirbel nach Ausbruch der Krankheit sehr instabil sind und es leicht zu einer unvollständigen Lähmung oder sogar Querschnittslähmung am distalen Ende der Fraktur kommen kann.

1. Während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule müssen Sie darauf achten, sich nicht zu früh zu bewegen. Im Allgemeinen wird empfohlen, nach der Operation zwei Monate zu warten, bevor Sie Ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Besonders wenn die Schmerzen im unteren Rücken sehr stark sind, dürfen Sie sich nicht willkürlich bewegen. Versuchen Sie, so weit wie möglich eine liegende Position einzunehmen. Sie können dem Patienten beim Umdrehen helfen, um eine Verdrehung der Taille beim Umdrehen zu vermeiden, da dies zu einer Kompression der Bruchstelle führen und die Genesung beeinträchtigen würde.

2. Während der Erholungsphase nach einer Lendenwirbelfraktur müssen die Patienten dazu angehalten werden, auszuhusten, mehr Wasser zu trinken und auf eine gute persönliche Hygiene zu achten, um Harnwegsinfektionen und Lungenentzündungen vorzubeugen. Wenn es Zeit für Rehabilitationsübungen ist, sollten diese unter Anleitung eines Rehabilitationstherapeuten durchgeführt werden. Generell sollte das Muskelkrafttraining im Vordergrund stehen, um einem Muskelschwund im Versorgungsgebiet des geschädigten Nervs vorzubeugen.

3. Während der Genesungsphase nach einer Berstungsfraktur der Lendenwirbelsäule sollten die Patienten den Zustand der Wunde rechtzeitig überprüfen, den Verband und die Gaze rechtzeitig wechseln, den betroffenen Bereich trocken halten und eine Wundinfektion vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie stets auf Veränderungen der Hautfarbe und der Körpertemperatur achten. Wenn Rötungen, Schwellungen, Fieber oder erhöhte Blutwerte festgestellt werden, deutet dies auf eine postoperative Infektion hin und erfordert eine Antibiotikabehandlung.

<<:  Kann Hüftarthrose bei Kindern geheilt werden?

>>:  Welches Medikament kann ich bei Osteomyelitis ohne Schmerzen einnehmen?

Artikel empfehlen

Computerleute? Vorsicht Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule!

In gewisser Weise ist der Bandscheibenvorfall in ...

Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk diagnostiziert?

Wir alle wissen nicht, was wir tun sollen, wenn w...

Folgen einer Femurkopfnekrose bei Kindern

Gibt es bei einer Hüftkopfnekrose Folgeerscheinun...

Was verursacht eine akute Blasenentzündung?

Normalerweise sind die Faktoren, die zu einer aku...

Wo befindet sich das beste Krankenhaus zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Wo befindet sich das beste Krankenhaus zur Behand...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Man kann sagen, dass Arthritis eine Krankheit ist...

Was ist Brusthyperplasie? Kann aus einer Brusthyperplasie Krebs werden?

Die weibliche Brust ist Teil der Schönheit des we...

Ernährungsgrundsätze, die bei der Behandlung von Nierensteinen zu beachten sind

Ich weiß nicht, ob Sie die Diät bei Nierensteinen...

Die Symptome einer zervikalen Spondylose verstehen

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...

Was ist Trichterbrust bei Kindern?

Manche Kinder haben einen eingefallenen Brustkorb...

Ernährungsumstellungen für ältere Menschen mit nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wie gestaltet man die Ernährung bei einer nicht-g...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Wenn wir von Harnwegsinfektionen sprechen, denken...

Welche Methoden gibt es zur Erkennung einer Brusthyperplasie?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Brusthyp...