Was tun bei Rippenbruch und Pleuraerguss?

Was tun bei Rippenbruch und Pleuraerguss?

Was soll ich tun, wenn ich einen Rippenbruch und einen Pleuraerguss habe?

Bei Rippenfrakturen, die zu einem Pleuraerguss führen, ist im Allgemeinen eine Thoraxdrainage zum Ablassen des Blutes erforderlich. Wenn die Rippen durch eine starke äußere Krafteinwirkung auf die Brustwand stimuliert werden, können sie leicht das Brustfell durchstoßen und Blutungen im Lungengewebe verursachen. Bei einem Bruch mehrerer Rippen kann es leicht zu Atembeschwerden kommen. Zuerst müssen Sie den Brustkorb stabilisieren und dann eine Unterdruckdrainage durchführen. Versuchen Sie, den Patienten während der Unterdruckdrainage sitzen oder halb liegen zu lassen. Dadurch kann die Lungenkapazität erhöht, die Stimulation der Pleura durch die Atmung des Patienten verringert und das Auftreten einer Lungenentzündung verhindert werden.

Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Rippenfraktur und Pleuraerguss

1. Patienten mit Rippenfrakturen und Pleuraerguss sollte geholfen werden, sich im Bett liegend umzudrehen. Wenn Sie während der Thoraxdrainage in einer halbsitzenden Position sitzen können, können Sie Druckgeschwüren und Aspirationspneumonie am besten vorbeugen. Bei starken Schmerzen können zur Linderung der Schmerzen einige durchblutungsfördernde und schmerzstillende Medikamente eingesetzt werden.

2. Achten Sie mehr darauf, es warm zu halten und die Raumluft frisch zu halten. Mehr Wasser zu trinken kann die Blutzirkulation beschleunigen und die Absorption eines Pleuraergusses fördern. Um eine Lungeninfektion zu vermeiden, muss so viel Auswurf wie möglich ausgeschieden werden.

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Pleuraerguss und Rippenfraktur

1. Im Alltag sollten Patienten darauf achten, sich nicht zu erkälten. Eine Erkältung kann Atembeschwerden verursachen, den Auswurf erhöhen, den Zustand verschlechtern und möglicherweise auch zu anderen Infektionen führen.

2. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Essen Sie mehr kalorien-, protein- und vitaminreiche Lebensmittel. Um Ihre Widerstandskraft zu steigern, sollten Sie häufiger trainieren.

<<:  Verursachen Hämorrhoiden Bauchbeschwerden?

>>:  Was ist die Ursache einer Spondylitis ankylosans?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente kann ich gegen kutane Vaskulitis einnehmen?

Welche Medikamente können bei kutaner Vaskulitis ...

Behandlung von Kniearthrose aus der Leber

Kniearthrose stellt eine ernsthafte Bedrohung für...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Gallensteinen

Um einem erneuten Auftreten von Gallensteinen vor...

Was sind die häufigsten Symptome von Brustmyomen?

Da viele unserer Freundinnen beruflich eingebunde...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Zu den Symptomen von Gallensteinen zählen hauptsä...

Welche Gefahren bergen Brustmyome?

Heutzutage haben mehr Menschen eine vage Vorstell...

Wie kann man eine zervikale Spondylose unterscheiden?

Wie kann eine Differentialdiagnose der zervikalen...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose hat sich zu einer Berufs...

Physiotherapie und Bewegung lindern Morbus Bechterew im College

Xiao Tang ist ein Juniorschüler, der gerne Basket...

8 Tipps für schnelleren Orgasmus

Bei Frauen sind Orgasmen nicht so garantiert wie ...

Wie man weibliche Brusthyperplasie differenziert und diagnostiziert

Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...