Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung in den Händen der Mutter? 1. Die medizinische Bezeichnung für die Sehnenscheidenentzündung der Mutterhand lautet „stenosierende Sehnenscheidenentzündung“. Das Auftreten einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung hängt mit der langfristigen Fixierung der Hand zusammen. 2. Die Sehnenscheide ist eigentlich ein doppelröhrchenförmiger, versiegelter Synovialschlauch, der um die Sehne gewickelt ist. Ihr Kernstück ist die Synovialscheide, die die Sehne schützt. Die Funktion der Sehnenscheide besteht darin, die Sehne zu fixieren, zu schützen und zu schmieren, um eine langfristige Reibung oder Kompression der Sehne zu vermeiden. Es gibt viele verschiedene Arten von Sehnenscheidenentzündungen, wobei die stenosierende Sehnenscheidenentzündung häufiger ist und tendenziell im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auftritt. Daher wird die stenosierende Sehnenscheidenentzündung auch als Mutterhand bezeichnet. 3. Der Beginn einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung hängt damit zusammen, dass die Hände über einen längeren Zeitraum in einer festen Haltung gehalten werden, z. B. beim Tippen auf der Tastatur, bei der Hausarbeit, beim Halten von Kindern usw., wodurch äußere Kräfte erzeugt werden. Eine dauerhaft zu starke Reibung der Sehne kann hierbei zu schädlichen Entzündungen der Sehne und der Sehnenscheide führen. Aufgrund der unterschiedlichen Lokalisation des Auftretens einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung wird klinisch zwischen zwei Typen unterschieden: der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius und der stenosierenden Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne. 4. Eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung hängt nicht nur mit der langfristig fixierten Haltung der Hände zusammen. Einige Experten gehen auch davon aus, dass endokrine Faktoren ebenfalls die Ursache für eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung sind. Derzeit fehlen jedoch klinische Daten, die dies belegen. Das längere Halten der Hand in einer festen Position gilt als Hauptursache für eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung. Nach der Diagnose einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung wird empfohlen, bei der Behandlung aktiv mit dem Arzt zusammenzuarbeiten, auf das Privatleben und die Ernährung zu achten, besonders auf die Kombination von Arbeit und Ruhe in den Händen zu achten und die Genesung zu fördern. |
<<: Was sind die typischen Symptome einer gemischten zervikalen Spondylose
>>: Was sind die Symptome einer Knöchelfraktur? Verstehen Sie die drei Merkmale einer Knöchelfraktur
Welche Untersuchung wäre bei intrahepatischen Gal...
Eine Harnwegsinfektion ist ebenfalls eine Art von...
Im Frühstadium einer ankylosierenden Spondylitis ...
Die diagnostische Grundlage der zervikalen spondy...
Eine Rippenfellentzündung kommt in unserem täglic...
Da das Leben und die Arbeit immer hektischer werd...
Die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder sind Schm...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor und sind ein...
Manche Menschen mit einer traumatischen Vergangen...
Viele Menschen leiden unter einer Lendenmuskelzer...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Sehne...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Brustknoten sind eine häufige Brusterkrankung. Pa...
Eine Hydronephrose kommt im Leben nicht häufig vo...
Behandlung der zervikalen Spondylose mit traditio...