Viele Freundinnen haben ein mangelndes Selbstschutzgefühl. Wenn sie beim Geschlechtsverkehr nicht die richtigen Verhütungsmethoden anwenden, kann es leicht zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen. Tatsächlich gibt es viele gängige Verhütungsmethoden. Wenn Sie eine Methode wählen, die Ihnen selbst wenig schadet und eine gute empfängnisverhütende Wirkung hat, können Sie alle Arten unnötiger Probleme und Schäden vollständig vermeiden. Sowohl Männer als auch Frauen können Verhütungsmittel richtig anwenden. 1. Kondome für Männer Wirksamkeit – bis zu 97 % unter optimalen Anwendungsbedingungen ——Bis zu 86 % im tatsächlichen Einsatz Vorteil: Es ist rezeptfrei direkt in der Apotheke erhältlich. Die Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr kann für Männer das Eindringen von Bakterien in die Scheide verhindern und so sexuell übertragbaren Krankheiten vorbeugen. Mangel: Kondome für Männer können reißen oder abrutschen; Kondome mit Spermiziden können außerdem zu Vaginalreizungen führen. Und es kann nur dann eine empfängnisverhütende Wirkung haben, wenn der Mann bereit ist, es zu verwenden. 2. Verhütungsmittel Wirksamkeit - bis zu 94% bei optimaler Anwendung ——Bis zu 80 % im tatsächlichen Einsatz Vorteil: Es handelt sich um eine einfache und unkomplizierte Verhütungsmethode, mit der die Fruchtbarkeit einer Frau schnell wiederhergestellt werden kann, ohne ihren Hormonhaushalt zu verändern. Vor der Anwendung müssen Frauen zum Arzt gehen, um ein Verhütungsdiaphragma anzupassen, das zum Durchmesser ihres Gebärmutterhalses passt. Danach können sie das Diaphragma je nach Bedarf einsetzen oder entfernen. Diese Methode verhindert, dass Spermien in den Gebärmutterhals gelangen, und enthält an ihrer Basis ein Spermizid, das alle Spermien abtötet, die damit in Kontakt kommen. Nach dem Einsetzen hält die Wirkung bis zu 6 Stunden an. Mangel: Da viele Frauen Verhütungsmittel mit Diaphragmen nicht richtig anwenden, ist die Versagerquote relativ hoch. 3. Kondome für Frauen Wirksamkeit – bis zu 95 % unter optimalen Anwendungsbedingungen ——Bis zu 79 % im tatsächlichen Einsatz Vorteil: Dieses Kondom wird in die weibliche Vagina eingeführt und sein äußerer Rand kann die weibliche Vulva bedecken, um den Kontakt zwischen Penis und Vagina zu verhindern. Frauen sind nicht auf die Bereitschaft der Männer angewiesen, Kondome zu benutzen. Auch sexuell übertragbare Krankheiten und AIDS können dadurch wirksam verhindert werden. Mangel: Außerdem besteht bei Frauenkondomen die Gefahr, dass sie bei der Anwendung nicht richtig platziert werden, und daher leichter abrutschen. Ich glaube, jeder hat ein allgemeines Verständnis für gängige Verhütungsmethoden. Heutzutage gibt es viele Arten von Kondomen. Es gibt Unterschiede im Design zwischen Kondomen für Männer und Kondomen für Frauen, aber die verhütende Wirkung ist gut. Es wird Frauen empfohlen, orale Kontrazeptiva nur im Notfall zur Empfängnisverhütung zu verwenden, schließlich sind alle Arzneimittel giftig. |
<<: Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es?
>>: Welche Verhütungsmethoden gibt es?
Die Symptome einer Frozen Shoulder hängen eng mit...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Übungen bei Ischias: Zu den Übungen bei Ischias z...
Das Auftreten von Hämorrhoiden hängt mit physiolo...
Die Kosten für eine schmerzlose, minimalinvasive ...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Di...
Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...
Experten weisen darauf hin, dass es derzeit keine...
Eine zervikale Spondylose kann aufgrund von Knoch...
Eine zervikale Spondylose kommt im Leben häufig v...
Das Brustfibrom ist ein Mischtumor aus Bindegeweb...
Angenommen, Sie sind ein Mann mit einem Jungfernk...
Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei eine...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Harnwegs...
Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten s...