Für die Harmonie einer Familie ist neben den Gefühlen und Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern selbst auch die Harmonie des Sexuallebens unverzichtbar. Während des Prozesses des Sexuallebens haben viele Menschen verschiedene Probleme, aber das Thema ist heikel, daher behalten viele Menschen es in ihrem Herzen und sprechen nicht darüber. Oftmals nehmen die Probleme zu und brechen schließlich aus. Um solche Situationen zu vermeiden, sprechen wir über die Ursachen von Schmerzen im unteren Rücken nach dem Sex. Auf welche Aspekte sollten wir in Zukunft achten? 1. Ursache: Zu häufiger, zu langer oder jedes Mal zu intensiver Geschlechtsverkehr kann zu Rückenschmerzen nach dem Sex führen. Wie das Sprichwort sagt: „Zu viel ist genauso schlecht wie zu wenig.“ Eine Anpassung der Häufigkeit, Dauer und Intensität des Sexuallebens kann die Symptome in der Regel lindern. Eine weitere mögliche Ursache für einseitige Schmerzen im unteren Rücken ist eine falsche Haltung beim Geschlechtsverkehr, die zu einer übermäßigen Krafteinwirkung auf eine Seite der Taille führt. Jeder Mensch hat seine eigene bevorzugte Stellung beim Sex, wenn diese Stellung jedoch zu viel Druck auf einer Seite des Körpers ausübt, kann dies zu Problemen führen. Versuchen Sie, andere Stellungen zu wechseln, um Ihren Körper ausgewogen zu trainieren und die Qualität des Geschlechtsverkehrs zu verbessern. Wenn Sie die oben genannten Anpassungen vorgenommen haben und weiterhin Rückenschmerzen verspüren oder diese sogar länger anhalten oder stärker werden, sollten Sie darauf achten, ob eine Verletzung vorliegt, wie z. B. eine Zerrung der Lendenmuskulatur oder ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen. 2. Ursachen von Rückenschmerzen 1. Müdigkeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt Während der Schwangerschaft entspannen sich mit dem Wachstum des Fötus die Bänder der Lenden- und Beckengelenke der schwangeren Frau. Gleichzeitig nimmt mit zunehmendem Alter des Fötus auch das Gewicht der Gebärmutter zu, wodurch sich der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert. Um das Körpergleichgewicht zu halten, wird die Taille oft nach vorne gestreckt. Wenn Sie nicht auf Ruhe achten, können leicht Rückenschmerzen auftreten. Während der Schwangerschaft benötigt der Fötus für seine Entwicklung ausreichend Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor. Eine unzureichende Nahrungsaufnahme kann bei schwangeren Frauen zu Osteoporose und Entkalkung führen und auch Rückenschmerzen verursachen. Übermäßige Blutungen nach der Geburt, vorzeitige Wehen, übermäßige Müdigkeit und Kälte können ebenfalls zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. 2. Niereninsuffizienz Frauen sind ebenso wie Männer anfällig für Niereninsuffizienz. Die Folgen einer Niereninsuffizienz bei Frauen sind denen bei Männern ähnlich und beide können Rückenschmerzen verursachen. Wenn die Schmerzen im unteren Rückenbereich durch eine Niereninsuffizienz verursacht werden, sollten Sie auf die Ernährung Ihrer Nieren achten. Neben der Einnahme einiger nierenstärkender Gesundheitsprodukte können Sie auch Dinge essen, die Ihre Nieren nähren, wie z. B. Innereien oder anderes Gemüse und Obst. 3. Überanstrengung der Lendenmuskulatur In bestimmten Berufen ist die Gefahr einer Überlastung der Lendenmuskulatur groß, z. B. als Friseur, Verkäufer oder Krankenpfleger. Denn durch ständiges Stehen werden die Bänder in der Lendenwirbelsäule belastet und es kommt zu Schmerzen. Oder das häufige Tragen schwerer Gegenstände belastet die Taille zu stark, was zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur und somit zu Rückenschmerzen führt. 4. Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Viele Frauen stellen fest, dass sie mit zunehmendem Alter stärkere Rückenschmerzen haben. Dies liegt daran, dass die Knochen älterer Menschen anfällig für Osteoporose sind, die zu Wirbelbrüchen führen kann. Osteophyten können bei älteren Menschen anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Dieser Zustand kommt häufig bei älteren Menschen vor. Darüber hinaus kann Osteoporose eine lumbale Spinalkanalstenose verursachen, die wiederum die Nerven einklemmt und Schmerzen verursacht. 5. Rückenschmerzen aufgrund von Blutstau Eine Überlastung oder Zerrung der Lendenmuskulatur verursacht eine lokale Blutstauung und eine schlechte Zirkulation von Qi und Blut, was zu Blutstauungsschmerzen im unteren Rückenbereich führt. Diese Art von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist ebenfalls relativ häufig und äußert sich als lokales Kribbeln und nadelartige Schmerzen. Hierbei müssen zunächst organische Erkrankungen, wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Nierensteine, Nierenentzündungen etc. ausgeschlossen werden. Durch organische Erkrankungen verursachte Rückenschmerzen halten länger an und lassen sich im Frühstadium nur schwer von Rückenschmerzen aufgrund einer Blutstauung unterscheiden, sodass eine Untersuchung erforderlich ist. 6. Langes Tragen von High Heels Das Tragen von High Heels ist auch eine der Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken bei Frauen. Das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum beeinträchtigt das Gleichgewicht der unteren Gliedmaßen und erschwert das Stehen und Gehen. Die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers nimmt ab und es kann auch zu akuten Lendenzerrungen kommen. Bei einer Verstauchung kommt es zu unterschiedlich starken Muskel- und Bänderrissen und es kommt zu leichten Blutungen, Schwellungen und sogar Blutergüssen, die sich als Schmerzen im unteren Rückenbereich äußern und bei der Arbeit und im Leben große Unannehmlichkeiten verursachen können. 7. Beckentumoren Bei Patientinnen mit Uterusmyomen, Gebärmutterhalskrebs und Eierstockzysten kann es aufgrund einer Nervenkompression durch den Tumor oder aufgrund von Krebszellen, die in das Bindegewebe des Beckens eindringen, zu Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Bei diesem Patiententyp treten bei Kreuzschmerzen häufig Schmerzen im gesamten Unterleib auf, eine medikamentöse Behandlung ist hier oft wirkungslos. 8. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Diese Krankheit ist eine häufige Ursache für Schmerzen im unteren Rücken bei Frauen jungen und mittleren Alters. Die Ursache sind meist Verletzungen der Lendenwirbelsäule und langfristige chronische Überlastung. Sie äußern sich in Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, ausstrahlenden Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen usw. Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen Traktion im Bett und chirurgische Eingriffe. 9. Durch Kälte und Feuchtigkeit verursachte Schmerzen im unteren Rücken Diese Art von Rückenschmerzen wird hauptsächlich durch Wind und Kälte verursacht, die in den unteren Rücken eindringen. Der Schmerz ist lokal (oberer Teil der Taille), manifestiert sich als Kälteschmerz und verschlimmert sich an regnerischen Tagen. 10. Überlastung des Iliosakralgelenks Das Iliosakralgelenk besteht aus der Seite des Kreuzbeins und den beidseitigen Beckenknochen. Obwohl es sich um ein Synovialgelenk handelt, sind die Gelenkflächen versetzt und durch starke Bänder fixiert, wobei nur eine geringe Vorwärts- und Rückwärtsbewegung sowie Rotationsbewegung möglich ist. Eine Verstauchung des Iliosakralgelenks ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken bei Frauen. Endokrine Effekte in der Spätschwangerschaft können zu einer Bänderlockerung führen und die Frau in der ersten Zeit nach der Entbindung anfällig für Verstauchungen oder längeres Gehen machen. Die klinischen Symptome sind anhaltende lokale Schmerzen, Angst vor Gewichtsbelastung, Beschwerden bei Aktivitäten und Schwierigkeiten beim Umdrehen. |
<<: Ist häufiger Geschlechtsverkehr gesundheitsschädlich?
>>: Warum habe ich nach dem Sex Rückenschmerzen?
Obwohl jeder seine eigenen Vorlieben hat, ähneln ...
Wie wird eine Iliosakralarthrose diagnostiziert? ...
Wenn ein Patient an einer zervikalen Spondylose l...
Die Urinanalyse auf Nierensteine kann in eine a...
Sie können eine Spinalkanalstenose nicht nur in e...
Knochensporne sind eine häufige Erkrankung und ha...
Methotrexat ist eines der am häufigsten verwendet...
Einfache Krampfadern der unteren Extremitäten sin...
Im Alltag leiden viele Menschen unter Plattfüßen....
Das Leben liegt in der Bewegung, ich glaube, jede...
Für Patienten mit Knochenspornen ist es sehr wich...
Aufgrund der Schwere der Hydronephrose können wir...
Ich weiß nicht, seit wann fragen die Leute, wenn ...
Die häufigsten Stellen, an denen Gichtarthritis a...
Fasziitis gehört zur westlichen Medizin und fällt...