Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Arthrose?

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Arthrose?

Wir können Krankheiten nicht immer vermeiden, aber wir können ihnen vorbeugen, indem wir uns entsprechende Kenntnisse aneignen. Arthrose ist eine sehr häufige Erkrankung. Besonders mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken. Informieren Sie sich über die Routineuntersuchungen bei Arthrose. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

Routinemäßige Blut- und Urinuntersuchungen sowie die Blutsenkungsgeschwindigkeit, Mucin, Rheumafaktor usw. von Patienten mit dieser Krankheit liegen alle im Normbereich. Farbe, Transparenz und Mucin-Gerinnungstest der Synovialflüssigkeit sind normal, die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 200 und 2000/mm3 und bei mikroskopischer Untersuchung sind keine Bakterien oder Kristalle zu sehen, aber Knorpelfragmente und -fasern sind zu erkennen. Anhand der Anzahl der Fragmente lässt sich der Grad der Knorpeldegeneration grob abschätzen.

Auf einfachen Röntgenaufnahmen sind im Allgemeinen typische Befunde zu erkennen, vor allem eine Verengung des Gelenkspalts, eine subchondrale Knochensklerose, lippenartige Randveränderungen und Osteophytenbildung sowie zystische Veränderungen im Knochen um die Gelenke. Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen der Wirbelsäule kann es zu einer Ausstülpung des Nucleus pulposus in die oberen und unteren Wirbelkörper kommen und dort subchondrale Knoten, die sogenannten Schmorl-Knoten, bilden, die manchmal von spinalen Raumforderungen abgegrenzt werden müssen. In CT- und MRT-Untersuchungen lassen sich Gelenkschädigungen, Bandscheibenvorfälle, Verdickungen und Verkalkungen des hinteren Längsbandes etc. deutlich darstellen, die für die Diagnose einer Arthrose von Bedeutung sind.

Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen durch die Beschreibung in diesem Artikel ein erstes Verständnis für die Untersuchung von Arthrose gewonnen oder ihr Verständnis auf der Grundlage ihrer ursprünglichen Erkenntnisse weiter vertieft haben. Daher ist es für jeden empfehlenswert, über ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Krankheiten im täglichen Leben zu verfügen. Nur so können wir unser Leben gesünder gestalten.

<<:  Kommt die Arthrose wieder?

>>:  Welche Lebensmittel sind bei Arthrose geeignet

Artikel empfehlen

Die Häufigkeit von Gallensteinen bei Frauen

Bei Frauen kommt es häufiger zu Gallensteinen als...

Welche Schäden können Frakturen für den Körper verursachen?

Im Alltag sollten wir den Details mehr Aufmerksam...

Welches Medikament hilft bei Darmverschluss?

Wenn viele Menschen im Laufe ihres Lebens auf Kra...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

In den frühen Stadien der ankylosierenden Spondyl...

Übersicht über Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Behandlung der frühen Symptome einer Frozen Shoulder

Behandlung der frühen Symptome einer Frozen Shoul...

So wenden Sie Medikamente gegen Brustmyome richtig an

Wie wendet man Medikamente gegen Brustmyome richt...

Sind Nierensteine ​​erblich?

Apropos Nierensteine: Ich glaube, viele Menschen ...

6 Symptome einer Beinfasziitis

Es gibt keine sechs Hauptsymptome einer Beinfaszi...

Experten erläutern relevante Erkenntnisse zum spastischen Plattfuß

Beim spastischen Plattfuß ist vielen Menschen mög...

Was ist traumatische Osteomyelitis und was ist zu tun?

Eine traumatische Osteomyelitis steht normalerwei...