Wie funktioniert das subdermale Verhütungsimplantat?

Wie funktioniert das subdermale Verhütungsimplantat?

Heutzutage sind viele junge Menschen aufgrund des Einflusses fremder Kulturen aufgeschlossener geworden, sodass sie häufig ihre Freunde und Freundinnen wechseln. Aus diesem Grund kommt es häufig zu ungewollten Schwangerschaften. Fast alle Frauen, die täglich in Krankenhäusern für eine Abtreibung anstehen, sind junge Menschen. Tatsächlich ist Verhütung nicht so problematisch, wie Sie vielleicht denken. Sie können sich beispielsweise ein subkutanes Verhütungsimplantat einsetzen lassen. Wie funktioniert das subkutane Verhütungsimplantat?

Subkutane Verhütungsimplantate sind eine neue Verhütungsmethode, die derzeit weltweit beworben und angewendet wird. Bei dieser Verhütungsmethode wird eine bestimmte Dosis Progesteron in eine Silikonkapsel gegeben und diese dann unter der Haut vergraben, sodass sie langsam eine kleine Menge Progesteron freisetzt und so eine empfängnisverhütende Wirkung hat.

1984 führte mein Land die Methode der subkutanen Implantatverhütung ein, die erstmals in Städten wie Peking, Shanghai, Tianjin und Shenyang angewendet wurde. Derzeit haben 15 Provinzen und Städte im ganzen Land Zentren für klinische Studien mit subkutanen Implantaten eingerichtet, um subkutane Implantatverhütungsoperationen durchzuführen. Entsprechenden Statistiken zufolge beträgt die Schwangerschaftsrate innerhalb von 2 Jahren lediglich 0,1 % und innerhalb von 3 Jahren 0,24 %.

Prinzip

Subkutane Verhütungsimplantate erreichen ihren Zweck der Empfängnisverhütung, indem sie die Viskosität des Zervixschleims verändern und so das Eindringen von Spermien in die Gebärmutterhöhle verhindern. Zudem wird das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut gehemmt, was der Einnistung der befruchteten Eizelle nicht förderlich ist, und der Eisprung in den Eierstöcken wird verhindert.

So funktioniert es

Die subkutane Implantation eines Verhütungsmittels wird normalerweise innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der Menstruation oder gleichzeitig mit einem künstlichen Schwangerschaftsabbruch durchgeführt. Die Operation ist einfach. An der Innenseite des Oberarms der Verhütungsmittel-Anwenderin wird ein kleiner Schnitt gemacht. Über einen speziellen Trokar werden durch den Schnitt sechs Silikonkapselröhrchen (fächerförmig angeordnet) in das Unterhautgewebe geschoben. Anschließend ist die Operation abgeschlossen. Der Schnitt muss nicht vernäht werden und die gesamte Operation kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Bei den neuesten Implantaten ist nur eine einzige Implantation erforderlich.

Einige Tage nach der Operation können lokale Blutergüsse und Schwellungen auftreten. Eine Behandlung ist in diesem Fall nicht erforderlich, da die Schwellung nach einigen Tagen von selbst verschwindet. Wenn die Wunde blutet, sich infiziert oder das Silikonkapselröhrchen herausfällt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 24 Stunden nach der Operation können Sie Geschlechtsverkehr haben.

Dabei werden Silikonkapseln implantiert, die fünf Jahre lang als Verhütungsmittel dienen und danach wieder entfernt werden. Wenn Sie diese Verhütungsmethode weiterhin anwenden müssen, können Sie sich erneut ein Paar Silikonkapseln einsetzen lassen; wenn Sie ein Kind planen, entfernen Sie die Silikonkapseln sechs Monate vor der geplanten Schwangerschaft. Während dieser Zeit können Sie Kondome oder lokale Verhütungsmittel zur Empfängnisverhütung verwenden.

Wenn während der Zeit der Verhütung mit subkutanen Implantaten Amenorrhoe, unregelmäßige Vaginalblutungen und Unterleibsschmerzen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Die meisten Frauen haben jedoch ein günstiges Blutungsmuster. In klinischen Studien berichteten durchschnittlich 6,7 % der Frauen über häufige Blutungen, definiert als >5 Blutungs-/Schmierblutungen innerhalb eines 90-tägigen Referenzzeitraums. Wenn unregelmäßige Blutungen auftreten und sich nach der Untersuchung durch den Arzt herausstellt, dass der Patient für das subkutane Implantat nicht geeignet ist, sollte das Implantat abgesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit liegt jedoch nur bei etwa 10 %. Eine mögliche Nebenwirkung bei praktisch jedem hormonellen Verhütungsmittel sind unregelmäßige Blutungen.

<<:  Warum tut meine Taille nach dem Sex weh? Das liegt daran

>>:  Warum wird mein Gesicht nach dem Sex rot?

Artikel empfehlen

Welche Bewegungstherapien gibt es bei einer Sehnenentzündung?

Die Sehnenscheidenentzündung des Daumens ist die ...

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen kommen heutzutage immer häuf...

Was verursacht Krampfadern?

Die durch Krampfadern verursachten Schäden sind s...

Ist eine Drüsenzystitis leicht zu behandeln?

Ist eine Drüsenzystitis leicht zu behandeln? Was ...

Sehen Sie, wie Experten die Frage beantworten, wie man mit Arthritis umgeht

„Was soll ich bei Arthritis tun?“ Dies ist eine d...

Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es bei Kniearthrose?

Bei chronischen Knochenerkrankungen wie Kniearthr...

Wagen Männer es, diese Vorteile der Untreue einer Frau zuzugeben?

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft sind die Men...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Die Bildung von Nierensteinen ist auf eine übermä...

Infektionsrate durch nicht-gonorrhoische Urethritis

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ni...

8 geheimnisvolle Teile von Frauen, die Männer am meisten lieben

Im 19. Jahrhundert glaubten westliche Länder, das...

Wenn Sie Gallensteine ​​haben, müssen Sie die Ursache kennen.

Da das Leben immer stressiger und die Umwelt imme...

Was sind die spezifischen Symptome einer Osteoporose?

Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Haben Sie Ke...