Mehr als die Hälfte der Paare erfüllt diesen Standard nicht

Mehr als die Hälfte der Paare erfüllt diesen Standard nicht

Ist Ihr Sexualleben auf einem angenehmen Niveau? Oder kämpfen Sie immer noch darum, der Armut zu entkommen? Ein wirklich glückliches Sexualleben ist eines, in dem sowohl Mann als auch Frau körperliche und psychische Befriedigung erreichen. Vergleichen Sie die folgenden Wohlstandsstandards. Haben Sie sie erreicht?

Dr. Masters und Johnson, zeitgenössische Autoritäten der Sexualmedizin, wiesen in ihren Forschungsberichten darauf hin, dass 50 % aller Paare Probleme mit ihrem Sexualleben haben. Was ist also der Kern des Problems in dieser Hinsicht, wie kann man es beheben, wie kann man es verbessern? Tatsächlich ist es nicht schwierig, ein erfolgreiches Sexualleben zu führen, solange Sie die folgenden 6 Standards erfüllen:

Standard 1: Liebesverbindung

Ohne „Sex“ und „Liebe“ zu trennen, bestehen sie darauf, dass das „Herz“ im Sexualleben wie auch in anderen Bereichen eine zentrale Stellung einnimmt. Sie erachten das Sexualleben als einen äußerst wichtigen Teil der Beziehung und sind beide bereit und engagiert, für ihre eigene und die sexuelle Befriedigung des anderen zu sorgen.

Standard 2: Kein Richtig oder Falsch

Paare mit einem harmonischen und glücklichen Sexualleben wissen, dass es im Sexualleben keine absoluten Standards gibt, an die sich jeder halten sollte, und dass es keine Frage danach gibt, was richtig und was falsch ist. Solange beide Parteien zufrieden sind, ist es sexuelles Glück.

Standard 3: „Nein“ überwinden

Manche Frauen sagen oft „Nein“ zu den sexuellen Wünschen ihres Mannes. Bei Paaren mit einem harmonischen Sexualleben stehen die sexuellen Bedürfnisse des jeweils anderen im Vordergrund und es wird versucht, anfängliche Widerstände und die Tendenz, „Nein“ zu sagen, zu überwinden.

Standard 4: Die Lücke schließen

Auch Paare mit einem glücklichen Sexualleben können mit dem Problem der „Geschlechterkluft“ konfrontiert sein. Da ihre Beziehung jedoch von einem Geist der Fürsorge füreinander und der Suche nach gegenseitiger Befriedigung geprägt ist, ergreifen sie die Initiative, um etwaige Unterschiede auszugleichen.

Standard 5: Traue dich, über Tabus zu sprechen

Über Sex zu sprechen ist in der Gesellschaft seit langem ein Tabu. Paare mit einem erfolgreichen Sexualleben betrachten einander nie als Götter, die die Gedanken anderer Menschen lesen können, sondern öffnen ihr Herz für ehrliche Gespräche über ihr Sexualleben. Sie verstehen auch, dass die Erwartung an die andere Person oder an beide Parteien, ein neues Verhalten, eine neue Handlung, Haltung oder Herangehensweise an den Tag zu legen, nicht bedeutet, dass mit der Vergangenheit etwas nicht stimmte.

Standard 6: Eine wunderbare Balance

Im Sexualleben muss jede Partei geben und nehmen; sowohl Männer als auch Frauen müssen einander dienen und die Dienste des anderen annehmen. Eine wunderbare Balance aus gegenseitigem, aktivem und umfassendem Geben und Nehmen zwischen einem Paar wird dafür sorgen, dass das Sexualleben für beide Seiten stets glücklich ist.

Wiederholter Geschlechtsverkehr ist allerdings nicht gut für die Gesundheit und erschwert die Aufrechterhaltung langanhaltender sexueller Lust, weshalb Mann und Frau diesen Punkt ernst nehmen sollten.

1. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen führt es zu großer körperlicher Erschöpfung, was im Laufe der Zeit unweigerlich zu einer schlechten körperlichen Verfassung führt. Dies wirkt sich dann auf die geistige Verfassung aus und kann sogar zu einer Verschlechterung der Denkfähigkeit, des Gedächtnisses und der analytischen Fähigkeiten führen.

2. Aufgrund des ständigen und wiederholten Auftretens sexueller Impulse werden sowohl bei Männern als auch bei Frauen das Sexualkontrollnervenzentrum und die Sexualorgane stärker belastet. Das Ergebnis häufiger Ermüdung ist das Gegenteil von dem, was erwartet wird, was zu einem Rückgang der Sexualfunktion und zu einer „vorzeitigen Alterung“ der Sexualfunktion führt.

3. Bei Männern, die häufig Geschlechtsverkehr haben, wird die Zeit bis zur Ejakulation verlängert, da die zweite Ejakulation definitiv länger dauert als die erste. Dies birgt die Gefahr, dass es in Zukunft zu sexuellen Funktionsstörungen wie Impotenz, fehlender Ejakulation, verzögerter Ejakulation und mangelnder Freude am Sexualleben kommt.

4. Männer haben nach dem Geschlechtsverkehr eine reaktionslose Phase, das heißt, es gibt eine Zeitspanne nach dem Ende des Geschlechtsverkehrs, in der sie nicht mehr auf sexuelle Stimulation reagieren. Häufiger und wiederholter Geschlechtsverkehr verlängert die Zeit der Nichtreaktion, was leicht zu sexuellen Funktionsstörungen führen kann.

5. Bei Männern, die häufig Geschlechtsverkehr haben, kann es aufgrund der wiederholten und anhaltenden Verstopfung der Geschlechtsorgane zu Prostatitis, Samenblasenentzündung und anderen Erkrankungen kommen, was nicht nur zu Beschwerden im Dammbereich und Rückenschmerzen, sondern auch zu Hämatospermie führt. Wenn eine Frau häufig Geschlechtsverkehr hat, kommt es zu einer ständigen Überlastung der Geschlechtsorgane, was zu einer Beckenvenenstauung, dem sogenannten Beckenvenensyndrom, führt und Beschwerden wie Rückenschmerzen und Schweregefühl im Unterkörper verursacht.

6. Unabhängig davon, ob es sich um Männer oder Frauen handelt, ist bei wiederholtem Geschlechtsverkehr der Grad der sexuellen Befriedigung beim zweiten, dritten oder vierten Geschlechtsverkehr geringer als beim letzten Mal, was leicht psychologische Auswirkungen haben und zu dem Eindruck führen kann, dass ein Problem mit der sexuellen Leistungsfähigkeit vorliegt, was letztendlich zu sexuellen Funktionsstörungen aufgrund psychologischer und mentaler Faktoren führt.

<<:  Männer mittleren Alters brauchen eine Injektion mit frischem Blut

>>:  So pervers! Männer mögen es tatsächlich, so „geärgert“ zu werden

Artikel empfehlen

Beeinflusst eine Überlastung der Lendenmuskulatur die Lebenserwartung?

Bei vielen Patienten kommt es relativ häufig zu e...

Wie lässt sich ein Darmverschluss am besten behandeln?

Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung des Ve...

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen?

Wie kann man Nierensteinen vorbeugen? Nierenstein...

Was sind die typischen Symptome einer Costochondritis?

Was sind die typischen Symptome einer Costochondr...

So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung zu Hause

Viele ihrer Freunde sind berufstätig und können s...

So beugen Sie Harnwegsinfektionen vor

Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...

Welche Übungen kann ich 100 Tage nach einem Brustwirbelbruch machen?

Welche Übungen kann ich 100 Tage nach einem Brust...

Die Hauptgefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Gesellschaft, in der wir leben, entwickelt si...

Symptome einer Osteomyelitis: Jeder muss es wissen

Ich weiß nicht, ob Sie mit der Krankheit Osteomye...

Können Patienten mit rheumatoider Arthritis Dendrobium essen?

Patienten mit rheumatoider Arthritis können Dendr...

Kosten der Behandlung von Morbus Bechterew

In der klinischen Praxis werden viele Patienten n...