Welches Medikament sollte ich gegen eine Blinddarmentzündung einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen eine Blinddarmentzündung einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen eine Blinddarmentzündung einnehmen?

Bei einer Blinddarmentzündung unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer chronischen und einer akuten Blinddarmentzündung. Bei Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung können Antibiotika und antianaerobe Medikamente Linderung verschaffen, während bei Patienten mit akuter Blinddarmentzündung im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung empfohlen wird.

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um eine Infektion des Blinddarms im rechten Unterbauch, die entzündliche Veränderungen verursacht. Zur Behandlung einer chronischen Blinddarmentzündung ist grundsätzlich eine antiinfektiöse Behandlung erforderlich. Es sollten Breitband- und wirksame Antibiotika wie Cefdinir-Tabletten, Levofloxacinhydrochlorid-Kapseln und Amoxicillin-Kapseln ausgewählt werden. Antianaerobe Medikamente wie Metronidazol-Tabletten, Ornidazol-Tabletten und Tinidazol-Tabletten sollten ebenfalls in Kombination verwendet werden.

Handelt es sich um einen akuten Blinddarmentzündungsanfall, weist der Patient Fieber, Schweißausbrüche, starke Schmerzen oder systemische Symptome auf. Die Einnahme von Medikamenten kann lediglich die Symptome lindern und erfordert eine rechtzeitige chirurgische Behandlung. Wenn der körperliche Zustand des Patienten die Operationskriterien nicht erfüllt oder er sich nicht einer Operation unterziehen möchte und eine Behandlung gegen Infektionen erforderlich ist, können nach Anweisung des Arztes Ceftriaxon-Natrium, Levofloxacin-Injektion, Ornidazol-Injektion und andere Medikamente zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Eine medikamentöse Behandlung kann die Krankheit jedoch im Allgemeinen nicht vollständig heilen und es besteht die Gefahr eines Rückfalls. Daher wird bei Patienten mit akuter Blinddarmentzündung eine operative Entfernung des Blinddarms empfohlen.

Patienten mit Blinddarmentzündung sollten unverzüglich einen Arzt aufsuchen, unter Anleitung des Arztes geeignete Behandlungsmethoden auswählen und die vom Arzt empfohlenen Medikamente einnehmen. Sie dürfen Medikamente nicht blind einnehmen, um den Krankheitsverlauf nicht zu verzögern. Achten Sie auf Ihre Ernährung, vermeiden Sie scharfe, reizende und gefrorene Speisen und versuchen Sie, im Bett zu ruhen.

<<:  Was passiert bei einer angeborenen stenosierenden Sehnenscheidenentzündung? was zu tun?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich eine Frozen Shoulder habe?

Artikel empfehlen

Gründe für verminderte Libido bei Frauen

Das sexuelle Verlangen vieler Frauen nimmt mit zu...

Zwei gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Im wirklichen Leben kommt es immer noch sehr häuf...

Tägliche Übungen für Patienten mit Harnleitersteinen

Fachleute sagen, dass Harnleitersteine ​​sehr läs...

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung

Unter einer Lendenmuskelzerrung versteht man Schm...

Was ist die Hauptursache für Knochenhyperplasie?

Zu den zahlreichen Erkrankungen der Knochen und G...

Was sind die Ursachen für Krampfadern?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Was verursacht Brustschmerzen?

Schmerzen in der Nebenbrust können durch eine Stö...

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spond...

Erfahren Sie mehr über die Gefahren von Plattfüßen im folgenden Artikel

Das Auftreten von Plattfüßen beeinträchtigt den A...

Die wichtigsten Symptome von Harnsteinen

Die meisten Krankheiten werden im Frühstadium nic...

Was ist ein Lipom? Was soll ich tun, wenn ich ein Lipom habe?

Es könnte ein Lipom sein. Ein Lipom entsteht, wen...

Erfahren Sie mehr über die Diagnose von Ischias

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung, dah...

Betrifft ein Darmverschluss Kinder?

Ein Darmverschluss hat bei Kindern größere Auswir...

Welche Medikamente werden üblicherweise bei Organtransplantationen verwendet?

Unter Organtransplantation versteht man einen chi...