Verursacht eine Plantarfasziitis Fersenschmerzen? Eine kurze Analyse der drei häufigsten Symptome einer Plantarfasziitis

Verursacht eine Plantarfasziitis Fersenschmerzen? Eine kurze Analyse der drei häufigsten Symptome einer Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die im Berufs- und Privatleben der Betroffenen oft große Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Eine Plantarfasziitis wird normalerweise durch langfristiges Überlastungstraining oder übermäßige Krafteinwirkung verursacht, die die Plantarfaszie schädigt und eine Plantarfasziitis auslöst. Damit jeder die Plantarfasziitis besser versteht, stellen wir im Folgenden einige häufige Symptome vor.

1. Schmerzen in der Fußsohle: Die Plantarfaszie befindet sich zwischen den Mittelfußknochen und den Fersenknochen an der Fußsohle. Seine Funktion besteht darin, die Stabilität des Fußgewölbes zu erhalten. Man kann sich das Fußgewölbe und die Plantarfaszie als Schaft und Sehne eines Bogens vorstellen. Beim Gehen neigt das Fußgewölbe aufgrund des Körpergewichts dazu, sich nach außen auszudehnen, während die Plantarfaszie wie die Bogensehne die beiden Enden des Bogens festhält und so für die Stabilität des Bogens sorgt. Langfristige Überlastungsübungen schädigen unweigerlich die Plantarfaszie und verursachen Schmerzen.

2. Taubheitsgefühl an den Fußsohlen: Das Hauptsymptom einer Plantarfasziitis sind Schmerzen, und bei einigen wenigen Betroffenen kann es auch zu Taubheitsgefühlen kommen. Nach einer Plantarfasziitis ist die Durchblutung der Plantarfaszie beeinträchtigt, was dazu führt, dass Abfallstoffe in der Faszie nicht rechtzeitig ausgeschieden werden können. Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Abfallstoffe an und stimulieren schließlich die Nervenenden in der Fußsohle, was zu Taubheitsgefühlen in der Fußsohle führt. Das Auftreten eines Taubheitsgefühls weist bis zu einem gewissen Grad darauf hin, dass sich die Plantarfasziitis zu einem ernsteren Stadium entwickelt hat.

3. Verspannungen treten an den Fußsohlen auf: Im menschlichen Körper sind Faszien und Muskeln oft integriert. Sie gedeihen gemeinsam und leiden gemeinsam. Wenn die Plantarfaszie beschädigt ist, werden auch die mit ihr verbundenen Muskeln beschädigt. Das unmittelbarste Gefühl einer Muskelschädigung ist die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit. Wenn Verspannungen an den Fußsohlen auftreten, bedeutet das, dass auch die Muskulatur der Fußsohlen erheblich geschädigt ist. Die Plantarfaszie hat begonnen, das Gehirn auf primitivste Weise zu warnen.

Plantarfasziitis ist eine Erkrankung, die die körperliche Gesundheit beeinträchtigt. Nach einer Plantarfasziitis ist die Bewegungsfähigkeit einer Person stark beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie anstrengende Übungen rechtzeitig beenden, so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und, während Sie auf einer symptomatischen Behandlung bestehen, die emotionale Regulierung stärken und eine positive Einstellung bewahren, damit Sie Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiedererlangen können.

<<:  Warum entstehen Wadenvenen?

>>:  Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Osteoporose

Artikel empfehlen

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...

Wie viel wissen Sie über die Vorbeugung von Osteomyelitis?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...

Was sind die neuesten Entwicklungen bei der Behandlung von Hydronephrose?

Heutzutage sind immer mehr Menschen im Laufe ihre...

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Warum möchten sich die Menschen im Frühling lieber verlieben?

Viele Tiere sind im Frühjahr läufig. Manche Tiere...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung?

Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...

Welche Faktoren können eine Hydronephrose verursachen?

Es gibt viele Faktoren, die eine Hydronephrose ve...

Klinische Klassifikation von Hämangiomen durch Gefäßfehlbildungen

Eine abnorme Gefäßentwicklung während der Entwick...

Was sind die Symptome einer Kniearthrose?

Bei einer Kniearthrose gibt es viele Erscheinungs...

Wie lange dauert die zervikale Spondylose?

Wie lange dauert die Inzidenz einer zervikalen Sp...

Welche Krankheiten können Gallensteine ​​verursachen?

Gallensteine ​​können zu Erkrankungen wie Cholezy...