In der chinesischen Medizin gibt es ein Sprichwort, dass Nahrungsergänzungsmittel schlimmer sind als medizinische Nahrungsergänzungsmittel. Das heißt, unabhängig von der Krankheit ist neben der Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt eine Verbesserung und Regulierung der Krankheit durch die Ernährung der gesündeste Weg. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen, insbesondere für Menschen mit Osteoporose, deren Fähigkeit zur Aufnahme von Kalzium eingeschränkt ist und die anfälliger für einen Kalziummangel sind. Welche Lebensmittel sind also gut gegen Osteoporose? Richtige Kalziumergänzung Ältere Menschen sollten täglich 800 mg bis 1200 mg Kalzium zu sich nehmen. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Milchprodukte, Sojaprodukte, einige Meeresfrüchte, Gemüse, Obst usw. Sinnvolle Ergänzung von Kalzium, Magnesium und Phosphor Sorgen Sie für ein normales Kalzium-Phosphor-Verhältnis in der Nahrung. Wenn das Kalzium-Phosphor-Verhältnis kleiner als 1:2 ist, kommt es vermehrt zur Auflösung und Ausscheidung von Kalzium in den Knochen. Daher wird empfohlen, das Calcium-Phosphor-Verhältnis bei 1:1 oder 2:1 zu halten. Zu den phosphorreichen Lebensmitteln gehören verschiedene Geflügelsorten, Knoblauch, Sesam, Mandeln, Rindfleisch usw. Darüber hinaus sollten Sie auch magnesiumreiche Lebensmittel wie Tofu, Magerjoghurt, Malz, Kürbiskerne usw. ergänzen. Protein- und Vitamin-C-Ergänzungsmittel Eine entsprechende Ergänzung mit hochwertigem Eiweiß und Vitamin C wirkt sich positiv auf die Kalziumaufnahme aus. Lactalbumin in Milch, Albumin in Eiern und Osteoalbumin in Knochen enthalten alle Kollagen und Elastin, die die Knochensynthese fördern können. Daher sind Milchprodukte und Sojaprodukte gute Kalziumquellen. Vitamin C ist förderlich für die Kollagensynthese. Vitamin D- und Vitamin A-Präparate Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium und wirkt sich positiv auf die Kalziumverknöcherung aus. Neben einer maßvollen Vitamin-D-Ergänzung sollten Sie sich auch mehr der Sonne aussetzen. Vitamin A ist an der Synthese von knochenorganischem Kollagen beteiligt. Ältere Menschen sollten täglich 800 Mikrogramm Vitamin A zu sich nehmen. Zu den Vitamin-A-Quellen zählen Eigelb, Tierleber, gelbes und rotes Gemüse sowie Obst. |
<<: Was sind die Symptome einer Osteoporose?
>>: Wie man sich bei Osteoporose ernährt
Bei vielen schwangeren Frauen wird das Hämangiom ...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Was sind die Symptome eines Aortenaneurysmas? 1. ...
Tiefliegende perianale Abszesse erfordern normale...
Die chinesische Kultur basiert auf dem Konfuziani...
Solche Frauen gibt es oft im Leben. Sie tragen me...
Hydrozephalus ist eine häufige Gehirnerkrankung i...
Viele Menschen haben nach einem Bruch Angst davor...
Ich hätte nie erwartet, dass es so wunderbar sein...
Liebe machen ist der Prozess der körperlichen und...
Weichteilverletzungen kommen im Leben sehr häufig...
Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend? Die Femurkop...
In der heutigen Zeit bereitet Rachitis vielen Men...
Der Schaden für Patienten mit einer Achillessehne...
Für Männer und Frauen, die zum ersten Mal Sex hab...