Obwohl Harnwegsinfektionen eine weit verbreitete Erkrankung sind, können sie große Probleme verursachen, wenn man nicht auf die richtige Behandlung achtet. Daher muss jeder darauf achten. Die Ernährung bei Harnwegsinfektionen kann Patienten dabei helfen, sich besser und schneller zu erholen. Deshalb folgen wir heute dem Herausgeber, um zu sehen, wie sich Patienten mit Harnwegsinfektionen ernähren sollten! 1. Welche Lebensmittel sind besser bei Harnwegsinfektionen? Kommt es zu bakteriellen Entzündungen im Nierenbecken, den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre der ableitenden Harnwege, spricht man von einem Harnwegsinfekt. In Bezug auf die Ernährung ist es ratsam, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Hitze klären, Feuer reinigen, entgiften und Strangurie lindern. Es empfiehlt sich, leichtes, frisches Gemüse und Obst zu essen. 1. Essen Sie mehr frisches Gemüse wie Hirtentäschel, Sellerie, Wintermelone, Kürbis und Amaranth. 2. Zu den Grundnahrungsmitteln gehören neben Reis auch Klebreis und Mais. Essen Sie mehr Bohnenprodukte wie Sojabohnen, rote Bohnen, Saubohnen, Mungobohnen, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Honig, Sesam und andere Lebensmittel. 3. Essen Sie mehr leichte, wasserreiche Lebensmittel und trinken Sie mehr Suppe, z. B. Wintermelonen- und Coix-Samensuppe sowie Kelp- und Mungobohnensuppe. 4. Zu den Beilagen gehören eingelegte Eier, Jakobsmuscheln, Karpfen, Karausche, Schmerle usw. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten außerdem etwas Amaranth, Chrysanthemen, Wasserkastanien, Wildreisstängel, Chrysanthemenhirn, Haargemüse, rote Bohnen, Wolfsbeerenköpfe, rohe Coix-Samen, Bananen, Geißblatt, weiße Chrysanthemen, Judasohrgemüse, Muschelfleisch und Luffa essen. 2. Was sollte man bei einer Harnwegsinfektion nicht essen? Granatapfel – von Natur aus warm und adstringierend. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten warme und adstringierende Speisen meiden, daher ist es am besten, keine Granatäpfel zu essen. Hundefleisch ist ein wärmendes und nahrhaftes Nahrungsmittel. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die kühlen und Hitze abbauen. Daher sollte niemals Hundefleisch gegessen werden, das warm ist und gegen Feuer hilft. Papaya – warm im Charakter, säuerlich und süß im Geschmack. Menschen mit Harnwegsinfektionen sollten den Verzehr saurer und adstringierender Nahrungsmittel vermeiden. Papaya ist ein saures und adstringierendes Nahrungsmittel und sollte daher vermieden werden. Ingwer – warm im Charakter, würzig im Geschmack. Gingerin kann die Blase und andere Schleimhäute des Harnsystems reizen und dadurch die Entzündungsreaktion einer Harnwegsinfektion verschlimmern. Daher sollte es vermieden werden. Ginseng – von Natur aus warm, mit süßem und bitterem Geschmack. Es ist ein Nahrungsmittel, das das Qi regeneriert und den Körper stärkt und hilft, die Nachteile von Hitze und innerer Hitze zu lindern. Menschen mit akuten Harnwegsinfektionen weisen alle Symptome eines Hitzesyndroms auf und sollten keinen Ginseng einnehmen. Pfeffer – sehr würzig und scharf. Menschen mit Harnwegsinfekten sollten nicht zu viel Pfeffer essen, da sich ihr Zustand sonst verschlimmert. Zimt – allgemein als Cassiarinde bekannt – ist von Natur aus sehr scharf, hat einen würzigen Geschmack und ist eine reine Yang-Substanz. Es kann Hitze, Feuer, Blutungen und Yin-Schäden verursachen. Iss nicht zu viel. Patienten mit Harnwegsinfektionen sollten außerdem den Verzehr von Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten, Pfefferkörnern, Fenchel, Nelken, Senfknollen, Tabak, Alkohol, Orangen, Kirschen, Myrtebeeren, Litschis, Longanfleisch, Weintrauben, Essig, Spatzen, Gänsefleisch, Hammelfleisch, Rindfleisch, Gelber Umberfisch, Haarschwanz, Aal, Garnelen, Tragant, Plazenta, Codonopsis pilosula, Cordyceps sinensis, Kastanien, roten Datteln und Wasserkastanien vermeiden. Die Ernährung bei einer Harnwegsinfektion hängt davon ab, ob der Patient rechtzeitig wieder gesund wird. Beachten Sie daher bitte die oben aufgeführten Inhalte. Nur durch eine gute Planung Ihres Alltags können wir die Krankheit besser diagnostizieren und behandeln. Oben sind die Nahrungsinhalte für Harnwegsinfektionen, die Ihnen heute vorgestellt werden. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. |
<<: Welche diätetischen Behandlungsmethoden gibt es bei Hydronephrose?
>>: Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis hervorrufen?
Bei Brusthyperplasie denken die Menschen mögliche...
Was sind die wichtigsten Punkte der täglichen Ver...
Viele Freunde wissen immer noch nicht viel über d...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Jeder weiß, dass eine Sakroiliitis schwer zu beha...
Wie schädlich ist ein Hämangiom für Männer? Diese...
Krankheiten wie Morbus Bechterew müssen rechtzeit...
Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandsche...
Jugendliche, die an einer zervikalen Spondylose l...
Das Auftreten von Brusterkrankungen kann für Frau...
Unter Weichteilverletzungen versteht man hauptsäc...
Da der Lebensdruck immer weiter zunimmt, müssen v...
Viele Angestellte in der Stadt können im Büro nic...
Kann man auf normale Weise schwanger werden, wenn...
Für Frakturpatienten ist die tägliche Pflege nach...