Jeder hat vielleicht schon einmal von Nierenerkrankungen gehört, aber Nierenerkrankungen sind nur ein allgemeiner Begriff. Es gibt viele Arten dieser Krankheit, und Hydronephrose ist eine relativ häufige. Viele Menschen verstehen die Symptome einer Hydronephrose jedoch immer noch nicht. Welche Symptome treten also nach einer Hydronephrose auf? Im Folgenden werde ich Ihnen die Hauptsymptome einer Hydronephrose als Referenz vorstellen. Was sind die Hauptsymptome einer Hydronephrose? Gastrointestinale Symptome: Da die Patienten an Hydronephrose leiden, ist die Urinausscheidung blockiert und es können Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich nach dem Trinken großer Mengen Wasser. Veränderungen des Urins: Die Patienten weisen im Allgemeinen abwechselnd Hämaturie, Oligurie und Polyurie auf, meist eine mikroskopische Hämaturie. Eine Hämaturie verschlimmert sich nach einer gleichzeitigen Infektion, Steinen oder einem Trauma. Wird bei einigen Patienten mit primärer Hydronephrose beobachtet. Der Knoten kann plötzlich kleiner werden und die Schmerzen können nach dem Wasserlassen einer großen Menge Urin nachlassen. Wenn die Urinmenge abnimmt, vergrößert sich der Knoten schnell und die Schmerzen werden schlimmer. Knoten im Lenden- und Bauchbereich: Die Knoten beginnen zunächst unterhalb des Rippenrands und breiten sich allmählich bis in die seitlichen Bauch- und Taillenbereiche aus. Große Tumoren können die Mittellinie überschreiten und sind zystische Knoten mit glatter Oberfläche, regelmäßigen Rändern, einem Gefühl der Fluktuation und ohne erkennbare Druckempfindlichkeit. Spontane Nierenruptur: Wenn der Patient ein schweres Trauma erleidet oder kein Trauma vorliegt, kann eine Hydronephrose leicht zu einer Sekundärinfektion und einer Nierenbeckenruptur führen, was zu perirenalen Hämatomen und Urinextravasation führt. Es äußert sich als plötzlicher Schmerz in der Taille und im Bauch, mit weit verbreiteter und deutlicher Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen. Hypertonie: Hypertonie ist eine häufige Komplikation der Hydronephrose, die leicht aufgrund einer langfristigen Wasser- und Natriumretention auftreten kann. Etwa ein Drittel der Patienten mit schwerer Hydronephrose leiden unter leicht oder mäßig erhöhtem Bluthochdruck. Dies kann auf eine Nierenparenchymischämie zurückzuführen sein, die durch die Kompression der interlobulären Arterien durch das erweiterte Nierenbecken und die Nierenkelche verursacht wird. Die oben genannten Symptome sind einige der Hauptsymptome einer Hydronephrose. Es ist ersichtlich, dass die Symptome einer Hydronephrose relativ kompliziert sind. Nach einer Ansteckung mit dieser Krankheit sind Bauchschmerzen und Blähungen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, die Hauptsymptome. Darüber hinaus können Symptome wie Hämaturie, Oligurie und Polyurie auftreten. In schweren Fällen können auch Symptome wie ein spontaner Nierenriss und Bluthochdruck auftreten. Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Behandlung von Harnwegsinfektionen
Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose kann...
Männer, kommt schon! Drei Arten von Übungen mache...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ven...
O-Beine können für die Patienten große Schäden ve...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch die che...
Die Kniearthroskopie ist eine minimalinvasive Ope...
Unabhängig davon, um welche Krankheit es sich han...
Es gibt viele Arten von Hämorrhoidenerkrankungen,...
Eine zervikale Spondylose kann Schmerzen und Stei...
Eine Blinddarmentzündung kann in eine akute und e...
Die Behandlung von Hämorrhoiden erfolgt normalerw...
Es heißt, der IQ von Männern und Frauen sei gleic...
Gallenblasenpolypen sind ein prädisponierender Fa...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung. Klin...