Welche Arten von Blasenentzündung gibt es?

Welche Arten von Blasenentzündung gibt es?

Eine Blasenentzündung wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht, was jedem bekannt sein dürfte. Schließlich beeinträchtigt diese Krankheit das normale Leben und die Arbeit der Menschen in gewissem Maße erheblich. Allerdings kann diese Krankheit aufgrund der unterschiedlichen Arten der infizierten Bakterien in verschiedene Typen unterteilt werden. Wir möchten diese Klassifizierungen im Folgenden im Detail vorstellen und hoffen, dass sie allen weiterhelfen können.

1. Drüsenzystitis

Die Zellen der Blasenschleimhaut unterliegen Ödemen und Degeneration, das Schleimhautepithel weist eine Hyperplasie der Drüsenstruktur auf und wird von einer großen Anzahl entzündlicher Zellinfiltrationen begleitet. Bei den Patienten handelt es sich überwiegend um Frauen mittleren Alters.

2. Interstitielle Zystitis

Eine besondere Art der Blasenentzündung. Die wichtigsten klinischen Symptome sind starke Harnröhrenreizung, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Unterleibsschmerzen, Hämaturie usw. Die Zystoskopie ergab eine deutliche Verringerung der Blasenkapazität, Zottenblutungen an der Blasenspitze und submuköse Blutungen an der Blasenbasis oder am Blasendreieck. Bei der ersten Zystoskopie ist sie nicht leicht zu erkennen und eine Blutung kann erst festgestellt werden, wenn der Urin aus der Blase abgelassen und die Blase erneut gefüllt wird. Histologisch lässt sich eine chronische unspezifische ulzerative Zystitis beobachten. Zusätzlich zur signifikanten Infiltration von Mastzellen kommt es auch zu einer chronischen Infiltration von Entzündungszellen um die Läsionen herum.

3. Strahlenzystitis

Wenn die Blase über einen längeren Zeitraum, über einen Zeitraum von insgesamt mehreren Monaten oder Jahren, einer Strahlung ausgesetzt ist und die Dosis 40–60 Gy übersteigt, kann es zu einer Strahlenzystitis kommen. Bei dieser Art von Blasenentzündung ist Hämaturie das Hauptsymptom.

4. Follikuläre Zystitis

Eine follikuläre Zystitis tritt häufig bei chronischen Harnwegsinfektionen auf. Bei einer Zystoskopie des Patienten können kleine, graugelbe, erhabene Knoten sichtbar werden, die oft von entzündeter Schleimhaut umgeben sind. Manchmal ist zwischen den Knötchen normale Schleimhaut zu sehen. Läsionen einer follikulären Zystitis treten häufig im Trigonum oder Blasenfundus auf.

Der obige Inhalt befasst sich mit der allgemeinen Klassifizierung von Blasenentzündungen. Ich frage mich, ob Sie diese Krankheit nach dem Lesen dieses Inhalts besser verstehen? Wenn Sie auch an einer Blasenentzündung leiden, empfiehlt es sich, den Krankheitstyp zu bestimmen, damit Sie rechtzeitig behandelt werden können.

<<:  Darf ich bei einer Blasenentzündung Fisch essen?

>>:  Ursachen der Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Welche Diagnosetests gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Was ist eine Wirbelsäulendeformation? Was sind di...

Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts bei Neugeborenen?

Das Auftreten eines Ventrikelseptumdefekts bei Ne...

Drei Möglichkeiten für eine Frau, ihren Mann vom Fremdgehen abzuhalten

Der Ehemann hatte dreimal die Absicht, fremdzugeh...

Wie viel kostet die Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Wie hoch sind die allgemeinen Kosten für die Beha...

Welches Krankenhaus wird für eine Brust-Akzeptanzoperation empfohlen?

Welches Krankenhaus wird für eine Brust-Akzeptanz...

Patienten mit Osteomyelitis müssen sich gut um Osteomyelitis kümmern

Patienten mit Osteomyelitis müssen gut darauf ach...

Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung von Brustknoten

Brustknoten und Brusthyperplasie sind nicht dasse...

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsinfektion entstehen?

Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsi...

Detaillierte Analyse der Ursachen von Krampfadern

Es gibt im Allgemeinen viele Gründe für Krampfade...