Plattfüße werden durch das Fehlen eines Fußgewölbes oder durch ein Senkfußgewölbe verursacht. Es ist auch erwähnenswert, dass Plattfüße nicht unbedingt ein Plattfußsyndrom sind und nicht alle Plattfüße einer Behandlung bedürfen. Wenn Plattfüße Symptome wie Schmerzen verursachen, spricht man vom Plattfußsyndrom und muss behandelt werden. Allerdings ist das Plattfußsyndrom tatsächlich selten und die meisten Menschen haben Plattfüße. Im menschlichen Fuß befindet sich ein Gewölbe, das sich in ein Quergewölbe und ein Längsgewölbe gliedert. Seine Hauptfunktion besteht darin, Stöße beim Gehen, Laufen und Springen abzufedern und so die Gelenke, inneren Organe und andere Organe des Fußes zu schützen. Man unterscheidet zwischen angeborenen Fußgewölbefehlstellungen und erworbenen bzw. belastungsbedingten Plattfüßen. Im Allgemeinen werden angeborene Plattfüße durch eine Operation korrigiert. Sollten nach der Operation verschiedene Folgeerscheinungen und Schmerzsymptome auftreten, können diese mit Akupunktur behandelt werden. Zu den Hauptursachen für erworbene oder belastungsbedingte Plattfüße zählen Mangelernährung bei heranwachsenden Kindern oder Jugendlichen oder langes Stehen; chronische Auszehrungskrankheiten, die zu falschem Tragen von Schuhen usw. führen. Zur Behandlung erworbener oder überlasteter Plattfüße können folgende Methoden angewendet werden: 1. Aktuelle Daten zeigen, dass Plattfüße durch Bewegungsmangel bei Kindern verursacht werden, der eine gesunde Entwicklung ihrer Füße verhindert. Kinder können in ihrem täglichen Leben mehr Übungen machen, wie etwa Spitzenübungen, Übungen zum Greifen von Glasbällen mit den Zehen, Seilspringen, Basketball spielen und andere Sprungübungen, um die Kraft ihrer Fußmuskulatur und Bänder zu verbessern und die gesunde Entwicklung ihres Fußgewölbes zu fördern. Darüber hinaus sollten Eltern auch auf die gewohnte Gehhaltung ihrer Kinder achten. Bei einwärtsstehenden Füßen oder X-förmigen Beinen sollten Eltern das Kind rechtzeitig dabei unterstützen, eine korrekte Haltung zu entwickeln, um weitere Folgeerscheinungen durch Funktionsstörungen der Füße zu vermeiden. 2. Eltern sollten für ihre Kinder ein Paar geeignete Schuhe auswählen, da dies einen großen Einfluss auf die gesunde Entwicklung der Füße ihrer Kinder hat. Wenn Ihr Kind unter Plattfüßen leidet, können Sie ein Paar Korrekturschuhe auswählen, die für die Verbesserung der Plattfüße Ihres Kindes geeignet sind. Ein Paar geeignete Schuhe und Einlegesohlen können das Risiko von Fußschäden und Bänderverletzungen bei Kindern verringern. Es sollte sichergestellt werden, dass Kinder ausreichend Nährstoffe wie beispielsweise protein-, vitamin- und kalziumreiche Nahrungsmittel erhalten. Kinder sollten täglich ausreichend Vitamine zu sich nehmen. Vitamin D kann die Aufnahme und Verwertung von Kalzium steigern und in Kombination mit Vitamin C die Bildung von Kollagenfasern fördern. |
<<: Wie viel wissen Sie über Blasenentzündung?
>>: Häufige Komplikationen der Osteoporose
Meniskusverletzungen kommen im modernen Leben seh...
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Mit der zunehmenden Nutzung von Computern werden ...
Die Operation ist eine in großen Krankenhäusern w...
Das Schultergelenk verfügt über den größten Beweg...
Wenn wir über einen längeren Zeitraum intensive Ü...
Zu den frühen Symptomen von Rektumpolypen zählen ...
Ein Hallux valgus bei Kindern ist für viele Elter...
Sie sind „geschrumpft“, haben sich bei einem klei...
Wer möchte nicht für immer jung bleiben? Das denk...
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine...
Sehnenscheidenentzündungen kommen sehr häufig vor...
Eine zervikale Spondylose kann durch direkte Stim...
Die Erwähnung einer Vaskulitis löst bei Patienten...
Viele Berufstätige wie Spieler, Bergleute, Träger...