Ein Hallux valgus bei Kindern ist für viele Eltern eine große Belastung, da er das weitere Leben des Patienten stark beeinträchtigen wird. Daher müssen wir die Krankheit so früh wie möglich behandeln, um größere Auswirkungen auf das Kind zu vermeiden. Beim Auftreten eines Hallux valgus ist die Stärke der Fußschmerzen nicht proportional zum Grad der Deformität. Manchmal ist die Großzehenfehlstellung schwerwiegend, die Schmerzen sind jedoch nicht offensichtlich. Die meisten Patienten mit schweren Deformitäten leiden jedoch unter Schmerzen unterschiedlicher Stärke. Werfen wir einen Blick auf die Diagnosekriterien für Hallux valgus bei Kindern. Die diagnostischen Kriterien für Hallux valgus bei Kindern sind: 1. Patienten haben oft Plattfüße. Bei manchen liegt eine familiäre Vorbelastung vor oder sie stehen bei der Arbeit oft lange oder tragen häufig spitze Schuhe. 2. Hallux valgus, Rotationsdeformität, lokale Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen. 3. Der zweite Zeh hat einen Hammerzeh, Schwielen bilden sich auf den Fußsohlenflächen des zweiten und dritten Mittelfußköpfchens und ein Ballenzeh bildet sich auf dem Vorsprung des ersten Metatarsophalangealgelenks. 4. Röntgenuntersuchung: (1) Der Winkel zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen ist größer als 10 Grad; (2) Die Mittelfußköpfchen sind geöffnet und das Subostium der Plantarfläche des ersten Mittelfußköpfchens ist nach außen verlagert; (3) In der Nähe des Innengelenks des ersten Metatarsophalangealgelenks kann es zur Bildung von Osteophyten kommen, und in schweren Fällen kann es zu Osteoarthritis kommen. (4) Das Großzehengrundgelenk ist leicht ausgerenkt. Das Obige ist eine Einführung in die Diagnosekriterien für Hallux valgus bei Kindern. Beim Hallux valgus, umgangssprachlich auch „Großzehenfehlstellung“, handelt es sich um eine Veränderung der Biomechanik der Großzehe, bei der die Großzehe von der Rumpfmittellinie abweicht und in einer schrägen Deformität zur Außenseite des Fußes übergeht. Es handelt sich um eine häufige Fußerkrankung. Das heißt, der erste Mittelfußknochen ist nach innen gekehrt und die große Zehe ist gekippt und nach außen gedreht. In schweren Fällen kann es zu lokalen Geschwüren und Infektionen kommen. Sie geht mit Schmerzen einher und ist anfällig für weitere Komplikationen. |
<<: Welche Früchte sind besser zu essen, um Hallux Valgus zu korrigieren
>>: Kommt es zu einer Deformation der Wirbelsäule?
Derzeit ist eine Operation die beste Behandlungsm...
Sobald ein Mädchen sexuellen Kontakt hatte, wird ...
Dringen Tuberkulosebakterien in das Knochensystem...
Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...
Mastitis ist eine moderne Erkrankung, eine weit v...
Ich glaube, dass viele Menschen schon von Fraktur...
Nierentransplantationen wurden erstmals in China ...
Straßenlauf ist eine beliebte Sportart, die viele...
Viele Menschen gehen zur Untersuchung ins Kranken...
Es ist nicht empfehlenswert, sich bei einer Masti...
Eine umfassende Analyse der Erkrankung der lobulä...
Unterschätzen Sie die lobuläre Hyperplasie nicht....
Osteomyelitis ist die häufigste Erkrankung, der w...
Wenn wir über anorektale Erkrankungen sprechen, m...
Brustzysten sind normalerweise gutartig, können s...