Eine Blasenentzündung ist den meisten Menschen bekannt. Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase. Den meisten Menschen ist der Begriff Blasenleukoplakie unbekannt. Bei der Blasenleukoplakie handelt es sich um eine intravesikale Läsion. Eine Blasenentzündung und Leukoplakie der Blase können klinische Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Daher ist es nicht einfach, zwischen Blasenentzündung und Leukoplakie zu unterscheiden. Was ist also der Unterschied zwischen Blasenentzündung und Leukoplakie? Schauen wir uns das genauer an. Die Entstehungsorte und Ursachen von Blasenentzündungen und Leukoplakie sind unterschiedlich. Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase. Blasenleukoplakie tritt hauptsächlich in der Blasenschleimhaut auf und Blasenentzündungen werden durch spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen verursacht. Zu den häufigsten Krankheitserregern zählen Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis, Staphylococcus aureus usw. Die Ursache der Blasenleukoplakie ist noch unklar. Experten gehen davon aus, dass die Blasenleukoplakie durch eine langfristige, chronische Entzündungsstimulation verursacht wird, die zu einer Plattenepithelmetaplasie führt. . Patienten mit chronischer Blasenentzündung, Blasensteinen, Langzeitkathetern und Bilharziose neigen zu einer Leukoplakie der Blase. Auch in den klinischen Symptomen von Blasenentzündung und Blasenleukoplakie gibt es subtile Unterschiede. Das Hauptsymptom einer Blasenentzündung ist eine deutliche Reizung der Harnwege. Bei Patienten mit Blasenentzündung können Beschwerden beim Wasserlassen auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen. Bei Patienten mit Leukoplakie der Blase kommt es zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und unvollständigem Wasserlassen, begleitet von Beschwerden beim Wasserlassen. Bei Patienten mit einer schwereren Blasenentzündung können Symptome wie Hämaturie, Fieber und Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Eine Leukoplakie der Blase verursacht jedoch grundsätzlich keine Symptome wie Hämaturie, Fieber und Kreuzschmerzen. Das Obige ist der Unterschied zwischen Blasenentzündung und Blasenleukoplakie. Ich glaube, dass durch die Einführung des Autors jeder ein allgemeines Verständnis dieser beiden Krankheiten bekommt. Es ist schwierig, anhand klinischer Symptome zwischen Blasenentzündung und Leukoplakie zu unterscheiden. Die Diagnose einer Blasenentzündung und Leukoplakie lässt sich nur durch eine Zystoskopie und Biopsie bestätigen. Sowohl Blasenentzündung als auch Leukoplakie sind für den Menschen sehr schädlich. Wenn Sie an einer Blasenentzündung oder Leukoplakie leiden, zögern Sie nicht und gehen Sie zur Diagnose und professionellen Behandlung ins Krankenhaus. |
<<: Welches Gemüse kann ich bei einer Blasenentzündung essen?
>>: Was sind die häufigsten Komplikationen einer Blasenentzündung?
Welche Faktoren führen zu einer Frozen Shoulder? ...
Männer sind nicht zum Betrügen geboren. Unter bes...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufi...
Kann man bei leichter Mastitis viel Sport treiben...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, d...
Beim Ansehen mancher Filme oder Fernsehsendungen,...
Ich glaube, dass viele Menschen eine vorläufige V...
Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew sind j...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Es gib...
Ein Darmverschluss ist eine häufige abdominale No...
Es ist bekannt, dass viele Menschen unter Hämorrh...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
Wie wird eine Insertionstendinitis der Achillesse...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...
Die Mandibuläre Osteomyelitis ist eine Art von Os...