Welche Komplikationen sollten bei einer infektiösen Costochondritis verhindert werden?

Welche Komplikationen sollten bei einer infektiösen Costochondritis verhindert werden?

Costochondritis ist eine relativ häufige Erkrankung, die im Allgemeinen in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Im Leben kommt die unspezifische Costochondritis häufiger vor. Die infektiöse Costochondritis ist relativ selten und eine chirurgisch verursachte Infektionskrankheit. Die infektiöse Costochondritis kann in zwei Typen unterteilt werden: primär und sekundär, wobei der sekundäre Typ die Mehrheit ausmacht. Eine infektiöse Costochondritis kann nach der Operation verschiedene Komplikationen verursachen. Ich werde sie Ihnen im Folgenden vorstellen und hoffe, dass sie hilfreich sein werden.

Welche Komplikationen sollten bei einer infektiösen Costochondritis verhindert werden?

1

Pulmonale Komplikationen. Diese Art von Komplikation ist die häufigste Komplikation nach einer Operation. Da sich nach der Narkose viele Sekrete in den Atemwegen des Patienten befinden, kann der Körper diese Sekrete nach dem Aufwachen nicht wirksam ausscheiden, was dazu führt, dass diese Sekrete in die Lunge eindringen und Entzündungen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Sekrete rechtzeitig abgeführt werden.

2

Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient aufgrund der Brustschmerzen nach der Operation nicht atmen und hustet, sodass es sehr leicht zu einer Lungeninfektion kommen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Oft liegen deutliche Symptome einer systemischen Infektion vor. Daher ist auch die Prävention nach der Operation sehr wichtig.

3

Daher sollte der Patient nach der Operation rechtzeitig die Sekrete im Hals abhusten und mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die dem Körper nach der Operation gut tun. Es ist am besten, nicht wahllos zu trainieren. Da diese Art von Krankheit durch eine Pilzinfektion verursacht wird, sollten Familienmitglieder auch auf die Vorbeugung achten, um das Auftreten dieser Krankheit zu verringern.

Vorsichtsmaßnahmen

Auch im Alltag sollten wir uns aktiv bewegen. Sehr gut ist zum Beispiel der beliebte Square Dance. Auch Yoga, Laufen und ein wenig Aerobic sind gute Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Das Leben liegt in der Bewegung. Ich hoffe, dass alle positiver sein können.

<<:  Was sind die Auslöser einer Frozen Shoulder?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose?

Artikel empfehlen

Eine kurze Analyse der Selbstübungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Viele Patienten klagen über eine zervikale Spondy...

Warum heiße Bäder bei Morbus Bechterew helfen können

Das Prinzip der Heißwasserbad-Behandlung bei Morb...

Symptome und Merkmale von Knoten in der Brust und Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Folgen einer Femurkopfnekrose

Die Bedeutung der Femurkopfnekrose liegt auf der ...

Sind Hämorrhoiden erblich?

Da Hämorrhoiden besonders häufig auftreten, müsse...

Was sind die spezifischen Symptome einer Brusthyperplasie?

Tatsächlich ist Brusthyperplasie klinisch auch ei...

Üben Sie diese acht Bewegungen, um sich selbst "kann nicht aufhören

Bei Männern hat die Entwicklung eines sexuell lei...

Welche Krankenhäuser können O-Beine behandeln?

O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...

Kann eine Femurkopfnekrose ansteckend sein?

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Sehnenscheidenentzündung Schwellung der Finger

Sehnenscheidenentzündung Schwellung der Finger 1....

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden...

Was tun bei starken Blutungen nach einer Hämorrhoidenoperation?

Dank der Weiterentwicklung der Hämorrhoidenchirur...

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für Gallensteine

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Gallenstein...