Das geeignete Alter für die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust

Das geeignete Alter für die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig familiäre Erkrankung. Es handelt sich zudem um die häufigste Brustwanddeformität, die mehr als 90 % aller Brustwanddeformitäten ausmacht. Eine Trichterbrust mit leichten Symptomen hat kaum Auswirkungen auf die Patienten, bei Patienten mit einer schweren Trichterbrustdeformität kommt es jedoch zu einer Kompression des Herz- und Lungengewebes in unterschiedlichem Ausmaß, was sogar zu einer Lebensgefahr führen kann. Daher sollten sich Patienten mit einer schweren Trichterbrustdeformität so schnell wie möglich einer Operation zur Behandlung der Trichterbrust unterziehen. Welches ist also das geeignete Alter für die chirurgische Behandlung einer Trichterbrust?

In den 1970er Jahren war der jüngste Patient, der sich im Ausland einer solchen Operation unterzog, etwa 4 bis 5 Jahre alt. Derzeit hängt das beste Alter für eine Operation von den Bedingungen im Krankenhaus und der Qualifikation des Chirurgen ab. Experten gehen davon aus, dass aufgrund der Knochenbeschaffenheit von Kindern der beste Zeitpunkt für die Korrektur einer Trichterbrust zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr liegt und eine Operation in jüngerem Alter die Entwicklung des Kindes nicht beeinträchtigt. Derzeit erzielen die meisten Patienten im Alter von 1 bis 3 Jahren, die sich dieser Art von Operation unterziehen, sehr gute Ergebnisse.

Symptome einer Trichterbrust

Säuglinge mit leichten Trichterbrustkompressionssymptomen werden oft nicht bemerkt. Obwohl manche Patienten unter inspiratorischem Keuchen und einer sternalen Inhalationsdepression leiden, kann die Ursache für die Atemwegsobstruktion oft nicht gefunden werden. Kinder mit dieser Erkrankung sind oft dünn und schwach, nicht sehr aktiv, anfällig für Infektionen der oberen Atemwege und in ihrer Mobilität eingeschränkt. Das forcierte Exspirationsvolumen und das maximale Beatmungsvolumen werden deutlich reduziert. Bei Aktivitäten kommt es zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden. Zu den körperlichen Anzeichen zählen neben Brustdeformationen häufig auch ein leichter Rundrücken, ein hervorstehender Bauch und andere besondere Körperformen.

Der Brustbeinkörper (vor allem die Wurzel des Schwertfortsatzes) und die dazugehörigen 3. bis 6. Rippenknorpel sind beidseitig nach innen eingesunken, wodurch die vordere Brustwand trichterförmig ausgebildet, das Herz komprimiert und verlagert wird und die Lunge durch den deformierten Brustkorb in ihrer Bewegung eingeschränkt ist, was die Herz-Lungen-Funktion des Kindes beeinträchtigt. Das Kind leidet nach Aktivitäten unter Herzklopfen und Kurzatmigkeit und oft an Infektionen der oberen Atemwege und der Lunge oder sogar an Herzversagen. Ab dem dritten Lebensjahr werden die Symptome immer deutlicher und äußern sich in Form einer eingezogenen Brust, eines gewölbten Bauchs, Abmagerung und schlechter Entwicklung. Bei der Trichterbrust handelt es sich häufig um eine angeborene Fehlbildung, die nicht nur den Patienten beeinträchtigt, sondern auch intensiv behandelt werden sollte. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule abgesunken sind und so eine Trichterform bilden. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein, sich von der Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz nach hinten zu bewegen und bewegt sich dann wieder nach vorne, wobei eine bootartige Deformität entsteht. Die Seiten bzw. Außenseiten sind eingesenkt und nach innen verformt, um die beiden Seitenwände der Trichtertruhe zu bilden. Die Rippen einer Person mit Trichterbrust weisen eine stärkere Neigung auf als die eines normalen Menschen. Die Rippen sinken plötzlich vom oberen Rücken zur unteren Vorderseite, wodurch Vorder- und Rückseite näher zusammenrücken. In schweren Fällen kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins bis zur Wirbelsäule reichen. Bei jungen Patienten mit Trichterbrust ist die Deformität häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Deformität allmählich asymmetrisch. Das Brustbein rotiert häufig nach rechts, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die des linken und die rechte Brustentwicklung ist schlechter als die der linken. Die Rückseite des Brustkorbs ist meist flach oder rund und die Skoliose verschlimmert sich mit zunehmendem Alter allmählich. In jungen Jahren tritt Skoliose nicht so leicht auf, bei Patienten nach der Pubertät ist sie jedoch deutlicher zu erkennen. Durch die Trichterbrustdeformität werden Herz und Lunge komprimiert, das Herz verlagert sich überwiegend in den linken Brustkorb. Kinder weisen oft eine einzigartige schwache Haltung auf: Der Hals ist nach vorne gestreckt, die Schultern sind rund und der Bauch hat eine büschelförmige Gestalt. Die tiefste Vertiefung befindet sich an der Verbindungsstelle zwischen Brustbein und Schwertfortsatz. Es liegt eine familiäre Veranlagung oder ein angeborener Herzfehler vor.

Der Einfluss der Trichterbrust auf die Lebenserwartung

Trichterbrust wird häufig mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht und verursacht tatsächlich eine Kompression des Herzens und der Lunge, was sich nachteilig auf das Überleben und die Lebensqualität des Patienten auswirkt. Die Eastern Virginia Medical School in den USA führte eine Todesursachenanalyse bei 62 Patienten mit Trichterbrust durch, die im Laufe von 112 Jahren verstarben. Nicht die Trichterbrust selbst war die Todesursache, sondern die Begleiterkrankungen der Trichterbrust waren die Haupttodesursache.

<<:  Wie werden Patienten mit Trichterbrust nach der Operation gepflegt?

>>:  Pflege während der Erholungsphase nach minimalinvasiver Behandlung einer Trichterbrust

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine?

O-förmige Beine sind in unserem täglichen Leben e...

Welches Medikament kann ein Leberhämangiom heilen?

Welches Medikament kann ein Leberhämangiom heilen...

Wie man Harninkontinenz bei älteren Menschen zu Hause behandelt

Da die Bevölkerung in meinem Land immer älter wir...

Was verursacht Morbus Bechterew? Wie viel wissen Sie?

In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...

Wie können wir Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...

Du musst vor deiner Freundin so aggressiv sein.

Männer zeigen vor Frauen immer gerne ihre starke ...

Welche Tests sind bei Blasenentzündung erforderlich?

Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzün...

Es gibt zwei Haupttypen von Gallenblasenpolypen:

Die Symptome von Gallenblasenpolypen müssen mithi...

Tägliche Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Obwohl eine Blinddarmentzündung keine sehr ernste...

Nutze die Gelegenheit, die letzte Verteidigungslinie der Göttin zu erobern

Beeinflusst durch traditionelles Denken neigen Fr...

Männer, diesen Trick sollten Sie vor dem chinesischen Valentinstag lernen

Der jährliche chinesische Valentinstag steht wied...