Im Alltag kommt es häufig zu leichten Verbrühungen oder Verbrennungen. Was also sollten wir tun? In der klinischen Praxis wird es im Allgemeinen mit fünf Worten zusammengefasst: aufbrühen, einweichen, entfernen, abdecken und abgeben. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung oder eine Verbrennung handelt, müssen Sie sich sofort von der Hitzequelle entfernen, um weitere Schäden zu vermeiden und die Zeit, in der Ihr Körper der Hitzequelle ausgesetzt ist, zu minimieren. Nach der Flucht müssen Sie die Wunde unbedingt schützen und werden dann ins Krankenhaus gebracht. Bei kleineren bis mittelgroßen Verbrennungen oder Verbrühungen halten Sie die verletzte Stelle sofort für eine halbe bis eine Stunde unter kaltes Wasser. Wird die lokale Temperatur unmittelbar nach einer Verbrühung oder Verletzung gesenkt, lässt sich die Schwere der Verbrennung deutlich verringern. Einweichen und ausziehen. Weichen Sie die verbrannte Stelle nach dem Abspülen in kaltem Wasser ein und ziehen Sie die durch die Flamme verbrannte Kleidung so schnell wie möglich aus. Abdecken und senden. Bedecken Sie die Wunde einfach mit einem sauberen Tuch und schicken Sie den Patienten dann ins Krankenhaus. Achten Sie darauf, nach einer Verbrennung keine willkürlichen Mittel auf die Wunde aufzutragen. Es gibt viele unregelmäßige Praktiken unter den Menschen, wie zum Beispiel das Auftragen von Zahnpasta, Sojasauce, Mehl oder Eiern. Diese haben eigentlich keine Wirkung. Stattdessen verursachen sie bei der Behandlung durch den Arzt unnötige Wundschäden, was die Schmerzen des Patienten verstärkt. Tragen Sie keine gefärbten Arzneimittel wie Mercurochrom oder Gentianaviolett auf die Wunde auf, da diese den Arzt daran hindern, die Tiefe und Schwere der Verletzung richtig einzuschätzen, was wiederum die nachfolgende Behandlung erheblich beeinträchtigen würde. Wenn wir das Wissen zur Notfallbehandlung beherrschen, kann der Grad der Verletzung vieler Brandverletzter deutlich verringert und schwerwiegende Folgen vermieden werden. |
<<: Wie behandelt man eine sternokostalen Chondritis?
>>: Welche Frauen sind anfällig für Hydronephrose? So können Sie es verhindern
Was sollte bei Gallensteinen untersucht werden? D...
Auch Ischias zählt zu den orthopädischen Erkranku...
Fersensporn kommt in der klinischen Praxis relati...
Bei der Fasziitis handelt es sich um eine Erkrank...
Wirbelsäulendeformationen kommen in unserem Leben...
Welche Medikamente können zur Behandlung von Anal...
Da es sich bei Hämorrhoiden um eine weit verbreit...
Das Auftreten einer Analfissur verursacht für die...
Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer Arthros...
Vielen unserer Freunde fehlt das Verständnis für ...
Wir alle wissen, dass Krankheiten unserem Körper ...
Ist Proktitis eine entzündliche Darmerkrankung? B...
Unter den verschiedenen gängigen Methoden zur Kor...
Männer legen großen Wert auf die sexuelle Leistun...
Der Blinddarm ist ein Körperteil, der häufig zu E...