Achten Sie auf eine gute Haltung und vermeiden Sie Ischias

Achten Sie auf eine gute Haltung und vermeiden Sie Ischias

Es gibt viele Möglichkeiten, Ischias zu behandeln und vorzubeugen. Unter den vielen Methoden sticht das Gehen hervor. Sein größter Vorteil besteht darin, dass es von den Patienten leicht akzeptiert und angenommen wird. Denn die einzige Übung, die überall und jederzeit durchgeführt werden kann, ist Gehen. Beim Gehen gibt es nicht nur keine Einschränkungen, sondern es kann auch als gute Entspannungsübung dienen, um angespannte Nerven und müde Muskeln zu lockern. Es eignet sich perfekt zur Linderung und Vorbeugung von Ischias. Viele Ischiaspatienten leiden unter einer Ischiaskompression, weil sie nicht auf ihr Verhalten und ihre Haltung achten. Um die Symptome einer Ischialgie zu lindern, müssen wir falsche Bewegungen aus dem Verhaltensmuster eliminieren. Welche Gehhaltung ist die beste? Lassen Sie es mich für Sie analysieren.

1. Normale Gehhaltung

Jeder Mensch hat seine eigenen Geheigenschaften, daher können wir nicht sagen, dass das, was wir jedem bieten, eine Standard-Gehhaltung ist. Wir können nur sagen, dass jeder seine falsche Gehhaltung nach dieser Gehmethode verbessern sollte. Die normale Gehhaltung besteht darin, den Kopf aufrecht zu halten, den Blick nach vorne zu richten und das Kinn leicht zurückzuziehen. Brustkorb leicht nach vorne gestreckt und Bauch immer eingezogen; Taille gerade, Bauch eingezogen, Gesäßmuskulatur angespannt; Das Gewicht des gesamten Körpers sollte so weit wie möglich auf den großen Zehen beider Füße liegen, damit die Schwerkraftlinie korrekt durch die zu nehmende Route verläuft. Beim Gehen darf die Wirbelsäule nicht zu einer Seite geneigt werden, da es sonst leicht zu einer Überbelastung kommt.

2. Gehhaltung beim Treppensteigen

Auch beim Treppensteigen sollten Ischias-Patienten auf die Gehhaltung achten. Bei einer falschen Gehhaltung kann es passieren, dass sie auf leeren Raum treten und sich die Taille verstauchen. Die richtige Gangart beim Treppensteigen besteht darin, den ganzen Fuß auf die Stufe zu stellen, nicht nur die Hälfte. Das Kniegelenk sollte leicht nach hinten gebeugt, der Bauch eingezogen, das Gesäß nach innen gezogen und der Oberkörper aufrecht sein. Beim Treppenabstieg unterscheidet sich die Haltung des Oberkörpers nicht von der beim Treppenaufstieg. Die Knie sollten leicht gebeugt sein und die Zehen leicht nach außen zeigen.

<<:  Symptome einer Ischialgie durch eine Verstauchung des Iliosakralgelenks

>>:  Das Problem der "schiefen Füße" bei Patienten mit Ischias

Artikel empfehlen

Was sind die Unterschiede zwischen Brustzystenknoten

Brustzysten und Brustknoten sind zwei verschieden...

Tägliche Übungen für Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Für viele Menschen ist Sport eine gute Möglichkei...

Übungen zur Behandlung von Ischias

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Ischia...

Was sind die Hauptinfektionswege bei Osteomyelitis?

Was sind die wichtigsten Infektionswege bei Osteo...

Verhütungsmethoden für Frauen in den Vierzigern

Viele Menschen, die älter werden, fragen sich, we...

Vier Möglichkeiten, die Sexualzeit von Männern zu verdoppeln

Die „Sexy Konzentrationstrainingsmethode“ ist ein...

Welche Krankenhäuser eignen sich besser zur Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Welche Krankenhäuser eignen sich besser zur Behan...

Welche Übungen können Patienten mit einer Achillessehnenentzündung machen?

Welche Übungen können Patienten mit einer Achille...

So behandeln Sie eine Analfissur schnell

Wie kann eine Analfissur schnell behandelt werden...

Welche Früchte sollte ich bei Gallensteinen essen?

Früchte sind eine Delikatesse, ohne die wir in un...

Das auffälligste Symptom einer Wirbelsäulendeformation

Zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen zäh...

Was ist eine Leberzyste? Ist es gefährlich?

Leberzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Zysten,...