Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk im menschlichen Körper. Es kann sich in drei Ebenen und sechs Richtungen bewegen, einschließlich Kniebeugung und -streckung, Eversion und Inversion, Innenrotation und Außenrotation. Bei komplexen Belastungen des Kniegelenks kommt es zu gegensätzlichen Bewegungen des Meniskus. Beispielsweise rotiert der Meniskus gleichzeitig, wenn das Kniegelenk gebeugt und gestreckt wird, oder er wird vertikalem Druck ausgesetzt, während er gezogen und geschert wird. Solche widersprüchlichen Bewegungen können leicht zu Schäden am schwachen Meniskus führen. Wenn der Patient Blockadesymptome beim Gehen hat und das MRT eine Meniskusverletzung dritten Grades zeigt, ist eine aktive arthroskopische Operation erforderlich. Tatsächlich handelt es sich beim Meniskus um ein knorpelartiges Polster zwischen Oberschenkel und Wade, das sich in den Innenmeniskus und den Außenmeniskus unterteilen lässt. Können Weitspringer Meniskusverletzungen erleiden? Wenn nach dem Training Knieschmerzen, Schwellungen und ein Knacken auftreten, sollten Sie die Möglichkeit einer Meniskusverletzung in Betracht ziehen und rechtzeitig die orthopädische Abteilung eines normalen Krankenhauses für eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung aufsuchen. Abhängig vom konkreten Untersuchungsergebnis können konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Medikamente und eine Ruhigstellung des Knies infrage kommen. Bevor diese entzündlichen Ödeme vollständig abklingen, kann sich der Meniskus in Verbindung mit anstrengenden Aktivitäten nicht selbst regenerieren und degeneriert mit der Zeit. Bei einer schweren Quadrizepsatrophie kann es zu einer Meniskusverletzung kommen. Wie lange dauert die Heilung einer Meniskusverletzung? Leichte Meniskusverletzungen können konservativ behandelt werden, beispielsweise mit oralen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten, knorpelpflegenden Medikamenten, lokaler physikalischer Therapie usw. Schwere Meniskusverletzungen erfordern im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung (arthroskopische Behandlung) und die Genesungszeit ist länger. Der Meniskus ist ein entbehrlicher Bestandteil des Körpers und kann, wenn er einmal beschädigt ist, nicht mehr vollständig heilen. In der klinischen Praxis gibt es keine einheitliche und klare Zeitspanne, in der sich Patienten nach rechtzeitiger medizinischer Behandlung und richtiger Therapie von einer Meniskusverletzung erholen. |
<<: Ist Gips bei einer Meniskusverletzung sinnvoll?
Verursachen Hämorrhoiden einen Analprolaps? In de...
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten der Costo...
Proktitis und Colitis werden zusammenfassend als ...
Was sind Plattfüße ? Was sind die spezifischen Sy...
Das Auftreten von Rachitis wird hauptsächlich dur...
Obwohl Costochondritis in der klinischen Praxis e...
Manchmal haben Menschen beim Geschlechtsverkehr S...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...
Zur wirksamen Vorbeugung von Gallensteinen ist ei...
Unter einer Blinddarmentzündung versteht man eine...
Generell gilt: Wenn eine Patientin mit Brustknote...
Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...
Im Frühstadium einer avaskulären Femurkopfnekrose...
Knochenhyperplasie ist ein Selbstschutzmechanismu...
Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung vo...