Gallenblasenpolypen: B-Ultraschall oder Farbultraschall

Gallenblasenpolypen: B-Ultraschall oder Farbultraschall

Unter B-Ultraschall versteht man im Allgemeinen eine Ultraschalluntersuchung vom Typ B. Unter Farbdoppler-Ultraschall versteht man im Allgemeinen eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung. Im Allgemeinen können Gallenblasenpolypen entweder mit B-Bild-Ultraschall oder Farbultraschall untersucht werden. Spezifische Untersuchungen können nach ärztlicher Anweisung durchgeführt werden.

Bei Gallenblasenpolypen geht man meist von einer chronischen Entzündung aus, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sie durch einen schlechten Cholesterinstoffwechsel verursacht werden. Bei den Patienten können Symptome wie Bauchschmerzen, Abneigung gegen fettiges Essen, Blähungen und Appetitlosigkeit auftreten. Zu diesem Zeitpunkt kann durch eine Ultraschalluntersuchung Typ B die genaue Lage der Gallenblasenpolypen sowie die Anzahl und Größe der Gallenblasenpolypen überprüft werden. Darüber hinaus können sich die Patienten auch einer Farbultraschalluntersuchung unterziehen, mit der die Blutflusssignale in den Gallenblasenpolypen deutlich identifiziert werden können und die Ärzte bessere Behandlungspläne für die Patienten entwickeln können.

Patienten mit Gallenblasenpolypen können durch eine gallenblasenerhaltende Polypektomie, eine laparoskopische Operation usw. behandelt werden. Nach der Operation können Sie Levofloxacinhydrochlorid-Kapseln, Cefuroximaxetil-Tabletten und andere Medikamente zur Behandlung gemäß der ärztlichen Verordnung einnehmen. Sie können die Entzündungsreaktion hemmen und die Wundheilung fördern.

<<:  Warum macht mein gebrochenes Bein beim Gehen ein knackendes Geräusch?

>>:  Unterschiede zwischen Analkrebs und Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Was ist bei der Pflege von Patienten mit einer Rippenfellentzündung wichtig?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...

Um Hämorrhoiden vorzubeugen, müssen Sie die richtige Methode wählen

Hämorrhoiden sind zu einer schwerwiegenden Erkran...

Wie behandelt man ein Milzarterienaneurysma?

Wie wird ein Milzarterienaneurysma behandelt? 1. ...

Was ist die Ursache von Hämorrhoiden? Es gibt mehrere Gründe für Hämorrhoiden

Die Ursache von Hämorrhoiden ist nicht vollständi...

Was sind die wahrscheinlichsten Ursachen einer Femurkopfnekrose?

Die Hauptursache einer Femurkopfnekrose ist eine ...

Warum treten nach der Entfernung einer Brustzyste Schmerzen auf?

Die Schmerzen nach der Entfernung einer Brustzyst...

Worauf muss ich bei einem Hämangiom achten?

Hämangiome müssen umgehend und in einem Fachkrank...

Ursachen und Behandlung von Brustwirbelkompressionsfrakturen

Jeder Mensch wird im Leben immer wieder von Krank...

Mit einer halben Stunde Aktivität einer Halswirbelknochenhyperplasie vorbeugen

Kerntipp: Die meisten Teenager verbringen viel Ze...

Welche Gefahren bergen gewöhnliche Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​sind eine Krankheit, über die ...

5-Tage-Selbstheilungsmethode bei Synovitis

Es gibt keine 5-tägige Selbstheilungsmethode für ...

Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern

Taubheitsgefühle in den Fingern sind ein Problem,...

Patienten mit Hallux valgus sollten entsprechend der Ursache behandelt werden.

Die steigende Zahl der Hallux-valgus-Patienten fü...