Wie man Gallensteine ​​loswird

Wie man Gallensteine ​​loswird

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems, die erhebliche Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat. Zu den wichtigsten Methoden der Steinentfernung zählen die medikamentöse Lithotripsie, die Choledochoskopie, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, die chirurgische Steinentfernung und die Diätkonditionierung. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Medikamentöse Litholyse: Durch die Einnahme litholytischer Medikamente werden Gallensteine ​​schrittweise aufgelöst. Nehmen Sie litholytische Medikamente wie Ursodeoxycholsäure unter ärztlicher Anleitung ein und lassen Sie Ihre Gallenblase regelmäßig untersuchen.

2. Choledochoskopie: Gallensteine ​​direkt durch Choledochoskopie entfernen. Im Rahmen der ärztlichen Operation werden eine Choledochoskopie und eine Steinentfernung durchgeführt. Nach der Operation sollte auf Ruhe und eine Ernährungsumstellung geachtet werden.

3. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Mittels extrakorporaler Stoßwellen werden Gallensteine ​​zertrümmert und über den Gallengang ausgeschieden. Unterziehen Sie sich einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie in einer professionellen Einrichtung und trinken Sie nach der Operation viel Wasser, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern.

4. Chirurgische Steinentfernung: Die Gallenblase wird operativ geöffnet, um die Steine ​​zu entfernen. Führen Sie die chirurgische Behandlung unter ärztlicher Anleitung durch und befolgen Sie strikt die Anweisungen des Arztes zur Rehabilitationspflege nach der Operation.

5. Ernährungsumstellung: Unterstützen Sie die Ausscheidung von Steinen durch eine Anpassung der Ernährungsstruktur. Reduzieren Sie die Aufnahme fett- und cholesterinreicher Lebensmittel, erhöhen Sie die Aufnahme ballaststoffreicher Lebensmittel und fördern Sie die Gallensekretion.

Zu den wichtigsten Methoden zur Entfernung von Gallensteinen zählen die medikamentöse Lithotripsie, die Choledochoskopie, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, die chirurgische Steinentfernung und die Ernährungsumstellung. Um Gallensteine ​​effektiv auszuscheiden, sollte je nach Situation die geeignete Methode ausgewählt und die Behandlung und Konditionierung unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden. Bei Personen, deren Symptome anhalten, können rechtzeitig eine Behandlung und Intervention erfolgen.

<<:  Welche Medikamente gegen Rückenschmerzen und Lendenmuskelzerrungen

>>:  Warum macht mein gebrochenes Bein beim Gehen ein knackendes Geräusch?

Artikel empfehlen

6 Lebensmittel, die gegen Blasenkrebs wirksam sind

Kürzlich zitierte die amerikanische Website „Men’...

Entdecken Sie die neun unerwarteten Vorteile von Morgensex im Sommer

Morgensex ist einfach so wunderbar! Sie denken, S...

Wie behandelt man Cholelithiasis?

Cholelithiasis kann auf drei Arten behandelt werd...

Was sind die klinischen Symptome einer Weichteilverletzung?

Was sind die klinischen Symptome einer Weichteilv...

Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Hydronephrose benötigt

Mit der Verbesserung des sozialen Niveaus steigt ...

Häufige Probleme bei der Behandlung von Mastitis

In unserem Leben gibt es viele gynäkologische Erk...

10 häufige Missverständnisse über die Verwendung von Kondomen bei Männern

1. Falsche Lagerung: 3,3 % – 19,1 % 3,3 % bis 19,...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Rektumpolypen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Re...

Aufzeichnungen zur Harninkontinenzversorgung

Harninkontinenz wird durch die Unfähigkeit des Ha...

Warum tritt eine Urethritis erneut auf?

Urethritis ist eine Erkrankung, die bei Patienten...

Die Gefahren einer Mastitis bei jungen Menschen

Im Allgemeinen beziehen sich die Schäden einer Ma...

So erkennen Sie eine Osteomyelitis

Die meisten Krankheiten erfordern zur Diagnose be...