Nach einer Verbrennung schmerzt es, wenn man aus dem kalten Wasser kommt.

Nach einer Verbrennung schmerzt es, wenn man aus dem kalten Wasser kommt.

Besonders schmerzhaft ist das Verlassen des kalten Wassers nach einer Verbrühung, da die Hitze im verletzten Bereich noch nicht vollständig entwichen ist. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, mit Verbrennungen besser umzugehen.

1. Kühlen Sie die verletzte Stelle sofort: Spülen Sie die verletzte Stelle so schnell wie möglich nach einer Verbrennung mindestens 10 bis 20 Minuten lang mit kaltem Wasser. Dadurch werden nicht nur die Schmerzen gelindert, sondern auch weitere Hautschäden verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie kaltes Wasser anstelle von Eiswasser verwenden sollten, da Eiswasser zu einer Verengung der Blutgefäße führt, was der Wärmeableitung nicht förderlich ist.

2. Halten Sie die verletzte Stelle sauber: Bedecken Sie die verbrannte Stelle nach dem Abkühlen vorsichtig mit sauberer Gaze oder einem sterilen Verband. Dies beugt Infektionen vor und ermöglicht der Haut zu atmen. Verwenden Sie niemals Baumwolle oder andere Materialien mit feinen Fasern, da diese an der Wunde kleben bleiben und das Infektionsrisiko erhöhen können.

3. Vermeiden Sie das Aufstechen von Blasen: Wenn nach einer Verbrennung Blasen auftreten, versuchen Sie nicht, diese aufzustechen. Blasen sind eine Schutzmaßnahme des Körpers vor Infektionen. Wenn eine Blase platzt, decken Sie sie mit einem sterilen Verband ab und halten Sie ihn sauber.

4. Verwenden Sie eine antibiotische Salbe: Auf Anraten Ihres Arztes können Sie eine antibiotische Salbe verwenden, um einer Infektion vorzubeugen. Diese Salben töten nicht nur Bakterien ab, sondern fördern auch die Wundheilung. Denken Sie daran, sich vor jeder Anwendung die Hände zu waschen, um zu verhindern, dass Bakterien in die Wunde gelangen.

5. Halten Sie die Wunde feucht: Mäßige Feuchtigkeit kann die Wundheilung fördern. Sie können sterile, feuchte Verbände oder eine Feuchtigkeitscreme verwenden, wie von Ihrem Arzt empfohlen. Eine trockene Umgebung verlangsamt die Wundheilung und kann zur Narbenbildung führen.

6. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Die Haut im verbrannten Bereich ist sehr empfindlich und wird durch ultraviolette Strahlen leicht geschädigt. Versuchen Sie beim Ausgehen, die verletzte Stelle mit Kleidung zu bedecken oder Sonnenschutzmittel aufzutragen, um Pigmentierung und Narbenbildung zu verhindern.

7. Nahrungsergänzungsmittel: Eine angemessene Nährstoffzufuhr ist für die Wundheilung sehr wichtig. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin C und Protein sind, wie Obst, Gemüse und mageres Fleisch. Dies kann die Reparatur und Regeneration der Hautzellen fördern.

8. Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit: Verbrennungen sind nicht nur körperliche Verletzungen, die psychischen Auswirkungen können nicht ignoriert werden. Gespräche mit Familie und Freunden oder die Inanspruchnahme professioneller psychologischer Beratung können Ihnen dabei helfen, mit den durch Verbrennungen verursachten Beschwerden und Ängsten besser umzugehen.

9. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf: Wenn die Verbrennungsfläche groß ist oder schwerwiegende Symptome wie starke Schmerzen, Anzeichen einer Infektion (wie Rötung, Schwellung, Eiter), Fieber usw. auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Durch eine professionelle medizinische Behandlung können Komplikationen wirksam vorgebeugt und die Wundheilung gefördert werden.

Es kommt sehr häufig vor, dass man nach einer Verbrühung beim Verlassen des kalten Wassers starke Schmerzen verspürt. Mit den richtigen Behandlungsmethoden können die Schmerzen jedoch wirksam gelindert und die Wundheilung gefördert werden. Ich hoffe, diese Vorschläge sind für Sie hilfreich. Denken Sie daran: Gesundheit ist das Wichtigste. Eine angemessene Behandlung und rechtzeitige medizinische Versorgung können zu einer schnelleren Genesung beitragen.

<<:  Wie viele Tage dauert die Genesung nach einem Bruch?

>>:  Unfähigkeit, das Handgelenk nach einem Handgelenksbruch zu drehen

Artikel empfehlen

Was sind Brustmyome?

Was ist ein Brustmyom? Aufgrund verschiedener Fak...

Patienten mit Frakturen sollten auf die postoperative Versorgung achten

Nach der Behandlung von Frakturpatienten ist die ...

Das Wichtigste ist, auf die Symptome von Hämorrhoiden zu achten

Bei Arbeitnehmern, die über längere Zeit sitzen, ...

Wie äußert sich eine zervikale Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Nierensteinen

Bei der Behandlung von Nierensteinen gibt es tats...

So diagnostizieren und behandeln Sie Synovitis schnell

Wenn Patienten mit Synovitis möglichst schnell ge...

Gallenblasenpolypen können in mehrere Kategorien unterteilt werden

Viele Menschen haben nur von der Krankheit Gallen...

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersuchung?

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersu...

Experten erklären, was eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung ist.

Im Alltag beeinträchtigt eine stenosierende Sehne...

Weitere Symptome einer Weichteilverletzung sind Schmerzen und Schwellungen

Weitere Symptome einer Weichteilverletzung können...

Was ist eine Meniskusverletzung?

Darüber hinaus kann es die Gelenke schmieren, den...

Kann Osteoporose rückgängig gemacht werden?

Ist Osteoporose, ein häufiges Gesundheitsproblem ...

Sind Gallensteine ​​heilbar?

Die Symptome von Gallensteinen sind im Frühstadiu...