Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke im menschlichen Bein und sogar im menschlichen Körper. Es steuert eine Reihe persönlicher Aktivitäten unseres Körpers beim Hinsetzen. Viele Freunde haben berichtet, dass ihre Knie beim Hinsetzen und Aufstehen schmerzen, aber nicht beim Gehen. Sie haben große Schmerzen und können weder die Ursache dafür herausfinden, noch wo sie mit der medizinischen Behandlung beginnen sollen. Nachfolgend werden die Ursachen und Behandlungsmethoden von Knieschmerzen beim Hocken und Aufstehen, jedoch nicht beim Gehen, ausführlich erläutert. Es gibt vier häufigste Ursachen für Knieschmerzen: 1. Trauma. Überlegen Sie, ob der Folgende schon einmal verstaucht oder gestoßen wurde. In diesem Fall sollten Sie zur Kontrolle ins Krankenhaus gehen, da Weichteilschäden vorliegen können. 2. Versuchen Sie bei Kalziummangel die Einnahme von Kalzium D, dem einzigen chinesischen pflanzlichen Kalziumpräparat, das von der Krankenversicherung übernommen wird. 3. Bei einer Erkältung täglich ein warmes Baumwollhandtuch auflegen, ein aktivierendes Öl o.ä. auftragen, Sport-Knieschützer tragen und sich immer warm halten. 4. Nierenschwäche, jedoch sollten kombinierte Symptome wie Kreuzschmerzen auftreten. Zur Konditionierung können Sie nierenstärkende chinesische Medizin einnehmen. Und klopfen oder verschieben Sie täglich durch Klopfen oder Drücken der Handgelenke die Meridiane an der Innenseite des Wadenbeins von oben nach unten. Medizinische Versorgung im Alltag bei Erkältungen 1. Gehen Sie jeden Tag spazieren. Wie weit Sie gehen, hängt von Ihrer eigenen Kondition ab. Wenn Sie in guter körperlicher Verfassung sind, können Sie 3-5 Kilometer laufen. Bei durchschnittlicher körperlicher Verfassung kann eine Reduzierung der Dosierung in Erwägung gezogen werden. 2. Machen Sie Kniebeugen und Stand-Ups ausdauernd, einmal morgens, mittags und abends, jeweils 30-100 Mal entsprechend Ihrer eigenen Energie. Zu Beginn sind die Knie weich und man kann sich mit den Händen am Geländer oder an der Lehne eines festen Tisches oder Stuhls festhalten, am Tisch, von flach nach tief, von weniger nach mehr, vom Geländer zum losen Geländer. 3. Spagat, heben Sie Ihre Beine auf eine Höhe, in der Sie sie strecken können, legen Sie sie auf einen Tisch oder einen anderen geeigneten Ort und drücken und klopfen Sie sanft auf Zusanli. Die Zeit der Spagatübungen und die Amplitude des Drückens sollten angemessen sein. 4. Besteigen Sie zweimal pro Woche einen Berg. Das trainiert nicht nur Ihre Beine, sondern fördert auch die Lungenfunktion, erweitert Ihren Horizont, baut Arbeitsdruck ab, baut Stress ab und fördert die Gesundheit. Auch Knieschmerzen werden deutlich gelindert. Hocken und Treppensteigen in Innenräumen sind schädlicher für die Kniescheibe. Die Kniescheibe, ein wichtiger „Teil“ des menschlichen Körpers, wird nach längerem Gebrauch spröde und beschädigt, genau wie die Teile einer Maschine. Als gewichttragendes Gelenk trägt die Kniescheibe in unterschiedlichen Körperhaltungen unterschiedliche Gewichte. In der flachen Liegeposition ist die Belastung des Kniegelenks nahezu Null; beim Aufstehen und Gehen beträgt die Belastung des Kniegelenks etwa das 1-2-fache des Normalgewichts; beim Treppensteigen beträgt die Belastung des Kniegelenks etwa das 3-4-fache des Körpergewichts; Beim Kniebeugen kann die Belastung des Kniegelenks das 8-fache des Körpergewichts erreichen. Je höher das Gewicht, desto schwerwiegender die Schädigung der Kniescheibe; Je schwerwiegender die Schädigung der Kniescheibe ist, desto deutlicher treten Kniescheibenprobleme bei älteren Menschen auf. Verschiedene Körperhaltungen wirken sich unterschiedlich auf die Kniescheibe aus. Wie können wir also die Schäden an der Kniescheibe im Alltag reduzieren und sie so „haltbar“ wie möglich machen? Ding Yue betonte, dass man vor allem keine langwierigen, hochintensiven Übungen machen und Aktivitäten wie Treppensteigen und das Heben von Gegenständen vermeiden sollte. Wenn die Kniescheibe unangenehm ist, sollten Sie sich sofort ausruhen, um Schäden zu vermeiden. Zweitens: Da die Kniescheibe beim Hocken viel Gewicht trägt, sollten Sie Kniebeugen, tiefes Hocken oder kniende Positionen vermeiden und das Drehen des Fußes bei gebeugter Kniescheibe vermeiden, um eine Schädigung des Meniskus zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, die Kniescheibe warm zu halten, die Blutzirkulation um die Gelenke herum sicherzustellen und ein Paar gut sitzende Stiefel zu wählen, die die Stöße und den Druck auf die Kniescheibe während des Trainings reduzieren und so die Kniescheibe schützen können. Es ist zu beachten, dass die oben genannten Aspekte auch auf junge Menschen zutreffen. Wenn Sie in jungen Jahren nicht aufpassen, häufen sich die Schäden im Alter und die Symptome werden schwerwiegender. Auch eine bewusste Ernährung kann zur Erhaltung der Kniegesundheit beitragen. Sie sollten in Ihrem täglichen Leben mehr Proteine und hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Sojabohnen, Seetang, Fisch, Garnelen usw. zu sich nehmen. Dies kann Osteoporose vorbeugen und Ihre Gelenke gesünder machen. |
<<: Wie viele Tage dauert es, bis ein lumbales Nervenwurzelödem abheilt?
>>: Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Manche Patientinnen mit Mastitis wählen zur Behan...
1. Achten Sie beim Sex auf die richtige Stellung ...
Die klinische Heilung der ankylosierenden Spondyl...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige orthopädisch...
Wie behandelt man mehrere Brustmyome? Unter multi...
Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Femur...
Derzeit nimmt die Zahl der Hirnschäden der Lenden...
Wie kann man Fingerarthritis behandeln, um sie vo...
Welche Lebensmittel helfen bei Knochenbrüchen? Kn...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüc...
Urinary NAG bezieht sich auf ein im Urin nachgewi...
Angeborene Herzfehler sind weit verbreitete Erkra...
Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen...