Unter Knieschmerzen versteht man Schmerzen im Kniegelenk. Tai-Chi-Anhänger bekommen beim Üben von Knieübungen Knieschmerzen. Dies liegt vor allem daran, dass die Ausfallschritte und Kniebeugebewegungen beim Tai Chi zu einer Abnutzung der Kniegelenke führen. Dieser Sport stellt bestimmte Anforderungen an die Aktivität der Kniegelenke. Insbesondere bei nicht standardisierten Tai-Chi-Bewegungen werden die Kniegelenke zu stark belastet, was eher zu Schmerzen führt. Darüber hinaus sind die häufigsten Ursachen für Knieschmerzen beim Üben von Tai Chi die folgenden: 1. Es bezieht sich auf die degenerative Alterung der Kniegelenke bei älteren Menschen, die Schmerzen in der Synovialmembran verursachen kann, wenn sich die Gelenke bewegen oder beugen und strecken. 2. Meniskusverletzung: Beuge- und Streckübungen beim Tai Chi können eine Meniskusverletzung verursachen, die zu lokaler Stauung, Rötung und Schwellung sowie Symptomen von Knieschmerzen führt; 3. Gichtarthritis: Eine langfristige übermäßige Purinaufnahme kann zu Hyperurikämie führen, die Gicht verursachen kann, auch wenn der Testindex nicht hoch ist. Gichtsteine sammeln sich im Kniegelenk und verursachen Schmerzen. 4. Chondromalazie der Patella: Sie tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Beim Üben von Tai Chi können lokalisierte Schmerzen an der Vorderseite der Kniescheibe auftreten, die durch eine Chondromalazie der Kniescheibe verursacht werden können. Insbesondere bei manchen Menschen ohne langjährige sportliche Betätigung kann eine plötzliche Steigerung der körperlichen Betätigung zu einer übermäßigen Muskelbelastung führen, die zu einer Erweichung der Kniescheibe und Knieschmerzen bei Beugung und Streckung führt. Die Stabilität der inneren Struktur des Kniegelenks ist beeinträchtigt. Wenn die Belastung mäßig ist und die Schmerzen in einer Position fixiert sind oder bei einer festgelegten Bewegung auftreten, deutet dies häufig darauf hin, dass die Stabilität der inneren Struktur des Kniegelenks beeinträchtigt ist. Es empfiehlt sich, mittels Röntgenaufnahmen zu prüfen, ob es Auffälligkeiten an den Knochen und Kraftlinien der unteren Extremitäten gibt. Gegebenenfalls sollte eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob Veränderungen der Weichteile im Inneren des Kniegelenks vorliegen. Anschließend kann anhand der Untersuchungsergebnisse der Ort der Verletzung bestimmt und eine gezielte Behandlung durchgeführt werden. |
<<: Der Dornfortsatz der Lendenwirbelsäule fühlt sich relativ hoch an
>>: Symptome einer lumbalen Zwischenwirbelstenose
Experten zufolge steigt die Zahl der Knochentuber...
Einige Experten meinen, dass die Zahl der Fälle v...
Verkürzt sich die Lebenserwartung bei Knochentube...
Das hepatische Hämangiom ist eine der zahlreichen...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...
Wie können Knochenbrüche durch eine Diättherapie ...
Kann Osteoporose geheilt werden? Osteoporose ist ...
Wir können uns nicht dafür entscheiden, an Kiefer...
Analfistel ist eine häufige Analerkrankung in uns...
Die Behandlung des Hallux valgus ist eines der Th...
Vaskulitis ist eine bösartige Erkrankung mit hohe...
Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung ist ...
Fersensporn ist eine der häufigsten orthopädische...
Jeder Mensch hat Arterien, Venen und Kapillaren i...
Bei der strahleninduzierten Kieferosteomyelitis h...