Was verursacht Knieschmerzen?

Was verursacht Knieschmerzen?

Knieschmerzen werden meist durch Meniskusschäden verursacht und sind bei den meisten Patienten auf Überlastung oder ein Trauma zurückzuführen. Bei Überanstrengung im Sport oder im Alltag kann es leicht zu solchen Verletzungen kommen. Wir wissen, dass Sportler deshalb häufig an Meniskusproblemen leiden. Das heißt, der Meniskus ist relativ zerbrechlich und kann bei längerer Belastung oder äußerer Krafteinwirkung leicht verletzt werden.

Symptome einer Meniskusverletzung sind: Bei den meisten Patienten liegt in der Anamnese ein offensichtliches Rotationsadduktions- oder Abduktionstrauma vor, und bei manchen Patienten liegt in der Anamnese kein offensichtliches Trauma vor, sie weisen jedoch die Merkmale einer langfristigen hockenden oder halbhockenden Tätigkeit auf, wie beispielsweise bei uigurischen Tänzern und Wuchou-Schauspielern.

Bei einer Meniskusverletzung verspürt der Patient ein reißendes Gefühl und ein knackendes Geräusch im Gelenk, lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk, Schwellungen, die Unfähigkeit, das Knie vollständig zu strecken, und ein klickendes Geräusch beim Bewegen des Kniegelenks. Bei einigen Patienten kann es zu Symptomen einer Blockierung der Knie kommen. Bei der sogenannten Knieblockade ist die Beuge- und Streckbewegung des Kniegelenks in einer bestimmten Stellung eingeschränkt, was mit deutlichen Schmerzen einhergeht.

Die Blockierungssymptome einer Meniskusverletzung treten häufig auf, wenn das Kniegelenk auf 130°–140° gestreckt wird. Im chronischen Stadium lassen die Knieschmerzen nach, das Knie kann jedoch schwach werden und die Schmerzen verschlimmern sich beim Treppensteigen. Nach einer Ruhepause kann es besser werden. Im Laufe der Zeit kann es zu einer traumatischen Arthritis, Quadrizeps-Atrophie usw. kommen. Zur Bestätigung der Diagnose können Sie ins Krankenhaus gehen und dort eine Magnetresonanztomographie (MRT) des Kniegelenks durchführen lassen.

Als Patient dürfen Sie Schmerzen im Knie nicht ignorieren. Auch wenn es Ihr Leben und Ihre Arbeit nicht beeinträchtigt, sollten Sie auf eine gute Kondition achten. Diese Art von Schmerz weist darauf hin, dass ein Problem mit dem Meniskus vorliegt. Nur durch eine verstärkte Physiotherapie und Konditionierung können Sie eine Verschlimmerung der Symptome vermeiden. Darauf müssen Patienten achten.

<<:  So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Ist Natriumhyaluronat gut gegen Knieschmerzen?

Artikel empfehlen

Welche Faktoren verursachen eine Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...

Heilmittel zum Schlafen während der Menstruation

Wir haben immer dafür plädiert, während der Menst...

Was sind die Merkmale einer Spinalkanalstenose?

Wir wissen, dass zervikale Spondylose in unserem ...

Ist es gut, bei Brustzysten schwarze Bohnen zu essen?

Der Verzehr von schwarzen Bohnen bei Brustzysten ...

Hormonelle Faktoren, die eine Femurkopfnekrose verursachen

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierenarterienaneurysmen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...

Ursachen einer Meniskusverletzung

Oftmals wissen Patienten mit einer Meniskusverlet...

So behandeln Sie Analfissuren effektiv

Wie behandelt man eine Analfissur? Die Analfissur...

Diagnose des Schweregrads von Ischias

Zu den klinischen Manifestationen von Ischias geh...

Wie ist die Pflege nach einem Nebennierentumor?

Der Schaden, der uns durch das Auftreten von Tumo...

Symptome wiederkehrender Rektumpolypen

Als Rektumpolypen bezeichnet man alle Wucherungen...

Ist die Behandlung einer Mastitis teuer?

Die Kosten einer Mastitis-Behandlung hängen nach ...

7 Medikamente zur Behandlung einer Femurkopfnekrose

Für die Femurkopfnekrose, eine häufige orthopädis...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Rachitis ist eine relativ häufige orthopädische E...