Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist für uns Patienten sehr schmerzhaft, da die durch die Symptome verursachten Beschwerden unser normales Alltagsleben und unsere Arbeit beeinträchtigen können. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann operativ behandelt werden, mit der Zeit können jedoch ähnliche Symptome erneut auftreten. Daher ist eine Operation immer die bevorzugte Methode. Um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen, sollten Sie in Ihrem täglichen Leben mehr Sport treiben und Krankheiten vermeiden. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Häufige Schmerzen im unteren Rücken sowie in der Taille und den Beinen können durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. Wenn Sie also unglücklicherweise an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, wie sollten Sie trainieren? Im Folgenden werden Ihnen die Selbsttrainingsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erläutert. Selbstübungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 1. Wölben Sie Ihre Taille. Stehen Sie ruhig mit geschlossenen Beinen, wölben Sie Ihre Taille und Hüfte und drücken Sie sie bis zum Anschlag nach vorne, dann ziehen Sie sie wieder zurück. Wiederholen Sie dies 15 Mal. Selbstübungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 2. Schlagen Sie die Taille. Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, ballen Sie Ihre linke und rechte Faust halb und schlagen Sie abwechselnd mit der Faust nach hinten auf die hervorstehende Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Machen Sie dies 50 Mal und wenden Sie dabei eine erträgliche Kraft an. Selbstübungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 3. Gehen Sie rückwärts. Gehen Sie mit erhobener Brust rückwärts, schwingen Sie Ihre Arme natürlich vor und zurück, machen Sie größere Schritte und zählen Sie im Stillen bis 500. Gehen Sie an sonnigen Tagen draußen auf ebenem Boden spazieren und gehen Sie an regnerischen Tagen drinnen spazieren. Achten Sie in Ihrem Alltag auf folgende Punkte: Die Bewegungen sollten „einen halben Schlag langsamer“ sein. Vor sportlicher Betätigung, schwerer körperlicher Arbeit oder morgens nach dem Aufstehen befinden sich die Muskeln und Gelenke des Körpers in einem entspannten Zustand. Bei plötzlichen Bewegungen kann es in dieser Phase zu einer Schädigung der Bandscheibe kommen. Achten Sie im Alltag darauf, beim Anziehen der Schuhe nicht in die Hocke zu gehen, sich nicht direkt zu bücken, um Dinge aufzuheben, und nicht in die Hocke zu gehen, um Gewichte zu tragen. Bleiben Sie nicht zu lange in einer Haltung. Vermeiden Sie Überanstrengung. Machen Sie nach einer Weile der Arbeit ein paar leichte Übungen, massieren Sie Ihre Taille und Beine oder machen Sie ein paar Gymnastikübungen und achten Sie auf die richtige Haltung, um die Spannung in Ihrer Taillenmuskulatur zu lösen. Die in diesem Artikel erläuterten Übungen können dabei helfen, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln, solange wir die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule richtig behandeln und eine schlechte Körperhaltung korrigieren. Zu diesem Zeitpunkt treten keine Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf. Im Alltag müssen wir außerdem darauf achten, das Heben schwerer Gegenstände zu vermeiden, um Folgeschäden an der Lendenwirbelsäule zu vermeiden und die Genesung zu beeinträchtigen. |
>>: Ist eine Massage bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sinnvoll?
Osteomyelitis, Knochentuberkulose und verschieden...
Welche Art von Frakturen erfordern eine Operation...
Vaskulitis ist eine sehr häufige entzündliche Gef...
Traktion ist eine häufig verwendete Methode zur B...
Für Patientinnen mit Brustmyomen gibt es keine of...
Liu wechselte auf eine Schule in Xuancheng und be...
Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...
Ich glaube, dass nicht jeder viel über Meniskusve...
Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von R...
Frühe Symptome von Hämorrhoiden. Hämorrhoiden kom...
Ein Darmverschluss kann zu einem Ungleichgewicht ...
Welches Medikament kann einen Vorhofseptumdefekt ...
Bei Menschen, die sich nicht viel bewegen, nicht ...
Im wirklichen Leben ist das Zusammenleben zu eine...
Eine Verkalkung der Leber klingt vielleicht etwas...