Zu den minimalinvasiven Operationsmethoden zur Behandlung von Analfisteln zählt die Fadenhaltetherapie, mit der die Analfunktion und der Analdilatator erhalten und Analinkontinenz vermieden werden können. Darüber hinaus gibt es weitere minimalinvasive Operationen bei Analfisteln, darunter die intersphinkterische Fistelligatur, das Proteinplugging und die minimalinvasive schmerzfreie HCPT-Chirurgie. Eine Analfistel ist eine sehr komplizierte Erkrankung des Anorektaltrakts, die starke Schmerzen und Eiterabsonderung verursachen kann. Konservative Behandlungen können zwar den Zustand lindern und die Schmerzen des Patienten reduzieren, eine Heilung ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie eine Analfistel vollständig behandeln möchten, müssen Sie sich dennoch für eine Operation entscheiden. Die derzeit am häufigsten angewandte Methode ist die minimalinvasive Chirurgie. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die minimalinvasive Chirurgie bei Analfisteln. |
Das Sporttraining nach einer Meniskusverletzung e...
Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es grundsät...
Viele unserer Freunde haben sich durch ihre gesun...
Sind Knochensporne schädlich für den menschlichen...
Viele Frauen leiden häufig an einer Brusthyperpla...
Arthritis wird als „unsterblicher Krebs“ bezeichn...
Osteoporose ist eine relativ häufige chronische E...
Wie das Sprichwort sagt, kommen Krankheiten aus d...
Bei jedem Hydrozephalus kann eine Shunt-Operation...
In der klinischen Praxis begegnen wir häufig Fäll...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Knochen- un...
Eine Skoliose kann nicht nur die Wirbelsäule, den...
Wie viel kostet die Behandlung einer Urethritis? ...
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Wenn es um Arthrose geht, denken viele Menschen z...