O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häufig vor, doch viele Freunde wissen nicht viel über diese Krankheit und haben keine Ahnung, was die Ursache der Krankheit ist. Sie machen sich nur Sorgen und wissen nicht, wie sie ihre unvollkommene Beinform korrigieren können. Was sind also die Ursachen für O-förmige Beine? Schauen wir es uns gemeinsam an. 1. Entwicklungsfaktoren Während der Phase der körperlichen Entwicklung kommt es aufgrund von Unterernährung oder Darmerkrankungen, Kalzium- und Phosphormangel, Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder Gelenkknorpeldysplasie zu Varusveränderungen des Knies. 2. Ungleichgewichtsfaktoren Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in der Rotation des Gelenks und der Anomalie des Gelenkspalts. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Einwärtsrotation der Kniescheibe beim parallelen, eng beieinander stehenden Stand mit beiden Füßen. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Die anteriorposteriore Röntgenaufnahme zeigt, dass die inneren und äußeren Lücken des Kniegelenks nicht gleich breit sind und die innere Lücke offensichtlich verengt ist. 3. O-förmige Beine durch Trauma oder andere Krankheiten verursacht Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Es gibt viele Gründe für O-förmige Beine. Wer mehr über die Ursachen der Erkrankung weiß, kann gut vorbeugen. Unterschätzen Sie nicht den Schaden, den O-förmige Beine anrichten können. Manche Schäden lassen sich, wenn sie denn auftreten, nur schwer vollständig heilen. Ich glaube, niemand möchte sein Leben lang mit dieser Krankheit zu kämpfen haben, daher muss jeder gute Vorsorgearbeit leisten. |
<<: Behandlungen für Kniearthrose
>>: Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?
Seit dem ersten Bericht über die Verwendung von S...
Senecio hat eine gewisse unterstützende Wirkung b...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit angebore...
Kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig geheilt w...
Plattfüße sind eine sehr häufige Fußsohlenerkrank...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Herr Wang, ein Leser aus Peking, fragte: „Meine F...
Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...
Apropos Frozen Shoulder: Ich glaube, viele Leute ...
Viele Patienten mit Knochentuberkulose in unserem...
Der endemische Kretinismus ist eine durch Jodmang...
18. September 2008, Hangzhou, Zhejiang: Eltern un...
Synovitis ist eine häufige Erkrankung mit vielfäl...
Es gibt viele Teile des menschlichen Körpers, die...
Schneestiefel sind in den letzten Jahren ein beli...