Es gibt viele Ursachen für Kniearthrose. Im Allgemeinen hängt es eng mit Faktoren wie Übergewicht, übermäßiger Beanspruchung der Gelenke, Gelenkverletzungen und degenerativen Veränderungen zusammen. Um das Auftreten einer Kniearthrose zu vermeiden, müssen wir zunächst auf diese Ursachen achten. Nur wenn wir die entsprechenden Ursachen verstehen und der Krankheit vorbeugen, können wir die Beschwerden einer Kniearthrose, einer häufigen orthopädischen Erkrankung, vermeiden. Kniearthrose ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die viele Menschen mittleren und höheren Alters betrifft. Wenn Sie die Beschwerden dieser Krankheit vermeiden möchten, müssen Sie das Auftreten einer Kniearthrose in Ihrem Leben verhindern. Um die Entstehung bestimmter Erkrankungen zu verhindern, müssen zunächst die jeweiligen Ursachen verstanden und diesen aktiv vorgebeugt werden. Nur so erzielen Sie den gewünschten Effekt und geben der Kniearthrose keine Chance. Was sind also die Ursachen einer Kniearthrose? 1. Übergewicht Bei Übergewicht erhöht sich die Belastung der Gelenke vor Ort, insbesondere der Kniegelenke. Da sich übergewichtige Menschen zudem wenig bewegen, können auch andere Gründe zu biomechanischen Veränderungen im Kniegelenk führen. Daher ist Übergewicht eine der Hauptursachen für Kniearthrose. Wenn Sie das Auftreten einer Lebererkrankung verhindern möchten, müssen Sie zunächst Ihr Gewicht kontrollieren. Insbesondere übergewichtige Frauen sollten aktiv abnehmen, um das Auftreten dieser Erkrankung zu vermeiden. 2. Überbeanspruchung der Gelenke Wird das Kniegelenk über längere Zeit schnell und kraftvoll gebeugt und gestreckt, verstärkt sich der Verschleiß des Knieknorpels. Beispielsweise führen normales zügiges Gehen oder Aktivitäten wie Badmintonspielen und Treppensteigen dazu, dass das Kniegelenk wiederholt durch äußere Kräfte stimuliert wird, was zu Schäden am Kniegelenk und Knorpelabbau führt. 3. Gelenkverletzung Gelenkverletzungen sind eine der Hauptursachen für Kniearthrose. Aufgrund von Traumata an den Gelenken oder in der Nähe der Gelenke oder starken Schmerzen in den Kniegelenken, verbunden mit starkem lokalem Gelenkverschleiß nach einer Gelenkverletzung, treten in den Kniegelenken deutliche Schmerzen auf und es kann zu einer Kniearthrose kommen. 4. Degenerative Veränderungen Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion verschiedener Gelenke im Körper allmählich nach. Insbesondere nimmt die Sekretion von Gelenkentzündungen ab, wodurch der Gelenkknorpel austrocknet, abgenutzt oder dünn wird. Auch die Muskeln um die Gelenke verkümmern physiologisch und die Beweglichkeit des Kniegelenks lässt allmählich nach. Dadurch verringert sich die lokale Belastbarkeit des Kniegelenks und es kommt zu degenerativen Veränderungen im Kniegelenk. Wenn Sie wissen, dass Sie an Kniearthrose leiden, wird Ihnen das ganz natürlich bewusst. |
<<: Wie ist die Prognose einer Kniearthrose und wie wird sie behandelt?
Wie lange kann ich nach einer Krampfader-Operatio...
Von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Im Alltag leiden viele Kinder an einer akuten Ost...
Am 24. November sagte Frau Li, eine Bürgerin von ...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Sind Blutungen im Stuhl aufgrund von Hämorrhoiden...
Wir sagen oft: „Tu das Richtige zur richtigen Zei...
Wenn Sie unter inneren Hämorrhoiden leiden, müsse...
Die Behandlung einer reaktiven Arthritis ist für ...
Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...
Experten sagen, dass die Kosten für die Untersuch...
Kann Knochenhyperplasie vollständig geheilt werde...
Wir alle wissen, dass die Costochondritis klinisc...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Mit zunehmendem Lebensstress treten auch verschie...