Nachdem ein Patient einen Lendenwirbelbruch erlitten hat, muss der Bruchbereich umgehend behandelt werden, um Knochenbrüche zu vermeiden. Die Heilung eines normalen Knochenbruchs dauert etwa eineinhalb Monate, während es bei einem schweren Knochenbruch drei Monate dauert, bis sich der Zustand wieder normalisiert. Während dieser Zeit muss der Patient Bettruhe einhalten und übermäßige körperliche Anstrengung vermeiden. Manche Patienten sind äußeren Gewalteinwirkungen ausgesetzt und neigen zu Knochenbrüchen. Bei manchen Patienten mit Lendenwirbelfrakturen treten bei Ausbruch der Krankheit Schmerzen im unteren Rücken, Muskelkater usw. auf. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kommt es zum Verlust der Lendenwirbelfunktion. Wie lange dauert die Heilung eines Lendenwirbelbruchs? 1. Wie lange dauert die Heilung eines Lendenwirbelbruchs? 1. Heilungszeit einer Lendenwirbelfraktur Wenn sich bei einem Patienten die Bruchstelle der Lendenwirbel nicht verschiebt, dauert es von der Verletzung bis zur Heilung des Bruchs drei Monate. Der Patient muss sich etwa einmal im Monat einer Nachuntersuchung unterziehen und per Röntgen oder CT untersucht werden. Während der Genesungsphase nach einer Lendenwirbelfraktur muss der Patient flach liegen und darf nicht aufstehen. Zur Behandlung muss er oral Kalziumpräparate einnehmen. Bei manchen schwerkranken Patienten kann es zu Knochenbrüchen kommen, die leicht zu einer Kompression des Rückenmarks und der Nerven in der Taille führen können. Die Patienten benötigen eine konservative Behandlung und Bettruhe. Bettruhe für etwa sechs bis acht Wochen kann die Schmerzen lindern. Anschließend können Patienten die Knochenernährung durch äußerliche Anwendung chinesischer Medizin ergänzen. 2. Erholungszeit bei Lendenwirbelfrakturen Nach einem Knochenbruch dauert es etwa drei Monate, bis sich der Patient erholt hat. In dieser Zeit kann der Patient etwa einen Monat Bettruhe einhalten und anschließend entsprechende Übungen zum Training der Rückenmuskulatur durchführen. Gleichzeitig müssen Sie mehr Milchprodukte zu sich nehmen, um den Kalziumbedarf Ihres Körpers zu ergänzen. 2. Wie man eine Lendenwirbelfraktur behandelt Nach einem Bruch der Lendenwirbel muss der Patient die Bruchstelle mit einem Gips fixieren und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Gleichzeitig können Sie heiße Kompressen auf die Bruchstelle legen oder Distelöl auftragen, um die Durchblutung im Bruchbereich zu fördern und die Heilung zu beschleunigen. Um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern, dürfen die Patienten während der Genesungsphase jedoch keine anstrengenden Übungen durchführen. Bei der lumbalen Spondylose handelt es sich um leichte Risse in der Lendenwirbelsäule des Patienten, ohne dass offensichtliche Trümmerfrakturen oder morphologische Veränderungen der Lendenknochen des Patienten vorliegen. Nach dem Knochenbruch bleiben die Lendenwirbel des Patienten grundsätzlich in ihrem ursprünglichen Zustand und normalisieren sich in der Regel innerhalb von eineinhalb Monaten. In schweren Fällen kann es nach der Operation drei Monate dauern, bis sich der Zustand wieder normalisiert. |
>>: Wie entsteht Kniearthrose? Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?
Das Auftreten von Krankheiten führt zu einer Schä...
Plattfüße haben einen gewissen Einfluss auf das G...
Welches Medikament hilft gegen eine gewöhnliche U...
Viele Menschen fragen sich, was die Ursache für B...
Kann ich schwanger werden, wenn ich eine lumbale ...
Eine Form der Synovitis ist die pädiatrische Syno...
Egal ob kleine oder große Körbchengröße, Brüste s...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden? Är...
Wir alle möchten ein gesundes Leben führen, doch ...
Laut orthopädischen Experten gibt es derzeit viel...
Bei Krampfadern an den Unterschenkeln sind die Ha...
Welche Symptome gehen mit einer Femurkopfnekrose ...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten wissen,...
Eine Harnwegsinfektion kann viele Ursachen haben,...
Aneurysmen treten in jedem Alter auf. Wenn die Kr...