Wie fühlt sich ein Rippenbruch an? Wie behandelt man einen Rippenbruch?

Wie fühlt sich ein Rippenbruch an? Wie behandelt man einen Rippenbruch?

Im Allgemeinen werden Rippenfrakturen durch ein Trauma verursacht, das die Kontinuität und Integrität der Knochen zerstört. Bei dieser Art von Bruch kommt es nicht zu einer Knochenverschiebung, daher ist die Ausrichtung relativ einfach. Schauen wir uns an, wie sich eine gebrochene Rippe anfühlt.

Wie fühlt sich eine gebrochene Rippe an?

1. Offensichtliche Zärtlichkeit

Wenn wir im Alltag einen Rippenbruch feststellen, spürt der Patient bei leichtem Druck auf die betroffene Stelle eine deutliche Empfindlichkeit. Diese Druckempfindlichkeit geht mit deutlichen Schmerzen einher, wenn der Patient hustet oder unter Kurzatmigkeit leidet. Wenn der Patient dieses Gefühl hat, kann bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen deutlich festgestellt werden, dass das Thoraxkompressionssyndrom des Patienten positiv ist und das Hauptgefühl einer Rippenfraktur eine lokale Empfindlichkeit im betroffenen Bereich ist.

2. Deutliche Schwellung

Auch bei Patienten mit Rippenfrakturen ist eine Schwellung das vorherrschende Gefühl. Dies liegt daran, dass das Gewebe an den Rippen des Patienten beschädigt ist, was zu einer Verstopfung der Blutgefäße in den Rippen des Patienten führt. Die Stauung führt dann zu einer Schwellung der betroffenen Rippen. Auf der Oberfläche dieser Schwellung ist keine sichtbare Rötung zu sehen, der Patient selbst hat jedoch ein deutliches Gefühl der Schwellung. Dieses Gefühl kann im Allgemeinen den Zustand bestimmen. Wenn bei einem Patienten keine Rippenbrüche festgestellt werden können, können Röntgenaufnahmen auch dazu dienen, die Symptome von Rippenbrüchen aufzuzeigen. Eine frühzeitige Diagnose und eine frühzeitige Behandlung sind der richtige Ansatz.

3. Knochenbrüche verursachen wenig Schäden an den Bändern

Knochenbrüche haben im Allgemeinen die Form von streifenförmigen Brüchen, die ebenfalls zu den Frakturerkrankungen zählen. Diese Art von Knochenbruch hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Weichteile rund um den betroffenen Bereich des Patienten. Die Bänder in den Weichteilen können noch normal arbeiten und manchmal ist sogar die Knochenhaut um die Rippen intakt und gesund. Rippenbrüche haben daher keine Auswirkungen auf die Bänder und in diesem Fall können bei einer Ganzkörperuntersuchung keine Brüche festgestellt werden.

<<:  Was sind die Symptome eines Knochenbruchs? Wie behandelt man diese 5 Symptome?

>>:  Wie behandelt man Kniearthrose nach einer Operation? Benötigen Sie nach einer Kniearthroseoperation regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen?

Artikel empfehlen

Frühbehandlung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine relativ häufige Erkrankun...

Kennen Sie die Infektionswege einer Osteomyelitis?

Wie verläuft die Infektion bei Osteomyelitis? Ken...

Ist eine Meniskusverletzung teuer?

Meniskusverletzungen sind eine im täglichen Leben...

Analysieren Sie die Ursachen von Ischias im Leben

Über die Ursachen von Ischias ist viel bekannt. J...

Welcher Mann weckt bei Frauen am ehesten den Wunsch, zu erobern?

Diese Männer tragen alle breitrandige Brillen ohn...

Beeinträchtigt eine Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Wir müssen im Laufe unseres Lebens auf das Auftre...

Gesundheitsversorgungsmethoden für Patienten mit Frakturen

Knochenbrüche sind in unserem täglichen Leben zu ...

Wie kann man bei Neugeborenen auf angeborene Herzfehler untersuchen?

Wie kann man bei Neugeborenen auf angeborene Herz...

Selbstheilungsmethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Welche Selbstheilungsmethoden gibt es bei einem B...

Welche Übungen eignen sich bei Harnleitersteinen?

Apropos Harnleitersteine: Ich glaube, jeder kennt...

Können Brustmyome wiederkehren?

Wird ein Fibroadenom in der Brust wiederkehren? D...

Was muss bei Brustknoten untersucht werden?

Brustknoten waren schon immer eine häufige Bruste...

Experten analysieren kurz die Symptome einer chronischen Weichteilverletzung

Klinisch ist der Schaden, der durch chronische We...

Welche Tests gibt es zur Bestätigung einer Synovitis?

Die Gelenke des menschlichen Körpers sind der am ...