Wenn Knochensporne auftreten, treten deutliche Schmerzen in den Gelenken auf und die Gelenkbewegung ist eingeschränkt. Der Schmerz kann durch Ruhen oder Auflegen einer heißen Kompresse auf die betroffene Stelle gelindert werden. Manchmal geht sie mit Symptomen wie Gelenkstrangulation, Gelenkdeformität, Muskelatrophie und Nervenschäden einher. Wenn der Knochensporn stark ausgeprägt ist und der Patient über längere Zeit bettlägerig ist, kann es zur Bildung von Blutgerinnseln kommen, die Wahrscheinlichkeit dieses Symptoms ist jedoch gering. Knochensporne sind in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung. Generell sind übergewichtige Menschen mittleren und höheren Alters, Sportler und Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, anfällig für Knochensporne. Knochensporne werden hauptsächlich durch übermäßige körperliche Anstrengung oder körperliche Betätigung verursacht, können zu Gelenkverletzungen führen und allmählich auftreten. Wenn ungewöhnliche Symptome festgestellt werden, kann eine frühzeitige Behandlung den Schaden verringern, den die Krankheit dem Körper zufügt. Was sind also die Symptome von Knochenspornen? 1. Gelenkschmerzen Knochensporne können in vielen Gelenken auftreten, beispielsweise an Handgelenken, Knöcheln, Knien, Schultern, Fersen usw. Wenn Knochensporne in diesen Bereichen auftreten und sich noch im Frühstadium der Erkrankung befinden, treten im betroffenen Bereich leichte bis mittelschwere Schmerzen auf. Nach längerer körperlicher Betätigung oder einer Erkältung verschlimmern sich die Schmerzen im Allgemeinen. Die Schmerzsymptome können durch Ruhe oder das Auflegen heißer Kompressen auf die betroffene Stelle gelindert werden. Mit fortschreitender Krankheit werden die Gelenkschmerzen immer stärker. 2. Eingeschränkte Gelenkbewegung Wenn Knochensporne auftreten, leiden die Patienten häufig unter Gelenkfunktionsstörungen aufgrund von Gelenkschmerzen. Im Frühstadium der Erkrankung kann das einzige Symptom eine morgendliche Gelenksteifheit sein, die nach entsprechender Aktivität nachlässt. Mit Fortschreiten der Krankheit werden die Symptome der eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit immer schwerwiegender und die Gelenke des Patienten können möglicherweise überhaupt nicht mehr gestreckt oder gebeugt werden. 3. Gelenkschlinge Knochensporne können abbrechen und in die Gelenkhöhle fallen, wodurch es zu einer Gelenkstrangulation kommt. Während der Bewegung bleibt das Gelenk plötzlich hängen und kann sich nicht mehr bewegen; Nach mäßiger Bewegung kann das Gelenk mit der Schlinge geöffnet und die Bewegung fortgesetzt werden. 4. Gelenkdeformität In den frühen Stadien der Erkrankung kommt es zu Entzündungen und Exsudationen in den Gelenken, was zu Schwellungen und Deformationen der Gelenke führt. Bei schweren Krankheitsverläufen kommt es zudem zu deutlichen Gelenkdeformationen, da der Knorpel zerstört ist. 5. Muskelschwund Manche Patienten sind aufgrund von Gelenkschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit lange Zeit bettlägerig. Mit der Zeit kommt es aufgrund der verringerten Aktivität zu einem Muskelschwund in der Muskulatur rund um die Gelenke und einer Abnahme der Muskelkraft. 6. Nervenschäden Wenn Knochensporne in den Gelenken auftreten, können diese die Nervenwurzeln zusammendrücken und Nervenschäden verursachen. Das von den beschädigten Nerven gesteuerte System entwickelt dann entsprechende Schäden, wie Taubheitsgefühle, Schwellungen und andere Beschwerden in den Gliedmaßen. Wenn die Speiseröhre und die Luftröhre betroffen sind, kann es auch zu Schluckstörungen und Atembeschwerden kommen. 7. Blutgerinnsel Bei schweren Knochenspornen kann sich der Patient nicht mehr normal bewegen und eine längere Bettruhe führt zu einer schlechten Durchblutung, die ebenfalls zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Symptom auftritt, relativ gering. |
<<: Wie beseitigt man Osteophyten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteophyten?
Die Behandlung einer Frozen Shoulder ist ein lang...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...
Durch eine gute Vorbeugung gegen Bandscheibenvorf...
Rachitis kommt im Leben häufig vor und Menschen j...
Bei vorzeitiger Ejakulation hat der Penis beim Ge...
Im Alltag sind die Symptome von Krampfadern in de...
Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose? ...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...
Die Beschwerden einer allgemeinen Sehnenscheidene...
Welche Methoden zur Selbstdiagnose eines Bandsche...
Bei Patienten mit einer entsprechenden Familienan...
Was ist Costochondritis? Ich glaube, viele Mensch...
Patienten mit Urethritis wissen, dass diese Krank...
Können Nierensteine geheilt werden? Nierenstein...
Viele Menschen schenken der Erkrankung bei Gallen...