Knochensporne treten häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Werden Knochensporne nicht rechtzeitig behandelt, sind die Folgen verheerend. Unserer Gesundheit zuliebe sollten wir mehr über die Diagnosepunkte von Knochenspornen wissen. Was sind also die Diagnosepunkte für Knochensporne? Als nächstes bitten wir Experten, allen die Diagnosepunkte von Knochenspornen vorzustellen. 1. Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelsäulenknochenspornen: 1. Patienten über mittleren Alters leiden unter Taubheitsgefühlen, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen, einem „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ beim Gehen, einem instabilen Körperschwerpunkt und neigen zu Stürzen. 2. Der Muskeltonus in den Gliedmaßen nimmt zu, die Muskelkraft lässt nach, die Sehnenreflexe werden überaktiv, die Kniereflexe lassen nach und es treten pathologische Reflexe auf. 3. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigten eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Angiographie eine Obstruktion. 2. Wichtige Punkte zur Diagnose von Nervenwurzelspornen: 1. Das Alter liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren und es treten mehr Männer als Frauen auf. 2. Es weist typische radikuläre Symptome auf: wie Schmerzen, Taubheitsgefühl im Nacken, in den Schultern, Armen und ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern, und sein Ausmaß entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Bewegung des Halses, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. 4. Druckschmerz des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. 5. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks. 3. Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelarterienspornen: 1. Patienten über mittlerem Alter leiden aufgrund von Veränderungen der Kopf- und Halsposition häufig an Schwindel, Migräne, Sehstörungen, Dysphonie, Tinnitus, Taubheit und Kataplexie. 2. Wenn die Krankheit auftritt, ist die Nackenbewegung des Patienten häufig eingeschränkt und der Nackenrotationstest ist positiv. 3. Anteroposteriore, seitliche und schräge Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie des Uncovertebralgelenks und eine pathologische Verschiebung des betroffenen Wirbels. Das Obige ist eine Einführung in die wichtigsten Punkte der Knochensporndiagnose. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Symptome eines Knochensporns auftreten, gehen Sie bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Knochensporne haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Unsere Experten beantworten alle Ihre Fragen. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! |
<<: Was sind die Symptome von Knochenspornen
>>: Was sind die klinischen Manifestationen von Frakturen in verschiedenen Körperteilen?
Der allgemeine Begriff für Phlebitis lautet Throm...
Wenn ein Kind zu früh das Laufen übt, bevor sein ...
Krampfadern der unteren Extremitäten beziehen sic...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Welche Art von Übungen kann bei der Genesung von ...
Es gibt viele Ursachen für ein Leberhämangiom, di...
Die klinischen Manifestationen eines zerebralen H...
Kennen Sie die Symptome von Analpolypen bei Fraue...
Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Jeder Mann sehnt sich nach einer Vertrauten. Wenn...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Wenn etwas den Verstand eines Menschen zerstören ...
Eine Mutter glaubte fälschlicherweise, dass sie R...
Warum leiden wir an rheumatoider Arthritis? Tatsä...