Jeder weiß, dass eine Fraktur eine Krankheit ist, bei der Knochen aufgrund eines Traumas oder einer Pathologie teilweise oder vollständig brechen. Daher müssen wir ein gewisses Verständnis für die klinischen Manifestationen von Frakturen haben. Was sind also die klinischen Manifestationen von Frakturen in verschiedenen Körperteilen? Als nächstes bitten wir Experten, Ihnen die klinischen Erscheinungsformen von Frakturen vorzustellen. Klinische Manifestationen von Frakturen in verschiedenen Teilen: (1) Suprakondyläre Fraktur des Oberarmknochens: Sie wird in der Regel durch indirekte Gewalteinwirkung verursacht. Wenn der Bruch nicht verschoben ist, kommt es zu Schmerzen im Ellenbogen, Schwellungen, lokaler Druckempfindlichkeit und einer Funktionsstörung des Ellenbogengelenks. Bei einer verschobenen Fraktur sind lokale Schmerzen und Schwellungen deutlicher zu erkennen, es kommt zu abnormalen Bewegungen und es sind Knochenreibungsgeräusche zu hören. Bei Streckfrakturen befindet sich der Ellenbogen oft in einer halb gestreckten Position, mit einer Ausstülpung hinter dem Ellenbogen, was eine stiefelförmige Ellenbogendeformität darstellt, und das hervorstehende proximale Ende der Fraktur ist vor dem Ellenbogen tastbar. Bei Patienten mit Gefäßschäden (Kompression oder Reizung) kann es zu einer blasseren oder dunkleren Hautfarbe, einer kühleren Temperatur, einer verminderten Hautempfindlichkeit und Schwierigkeiten bei der Bewegung der Finger oder Handgelenke kommen. Das früheste und wichtigste Symptom sind starke Schmerzen beim passiven Strecken der Finger. Zu diesem Zeitpunkt sollte rechtzeitig eine Röntgenaufnahme gemacht werden, um die Diagnose zu bestätigen. (2) Laterale Epicondylusfraktur des Humerus: Nach der Fraktur treten an der lateralen Seite des Gelenks schnell deutliche Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf, und manchmal ist das bewegliche Knochenfragment tastbar. Das Ellenbogengelenk befindet sich in halbgebeugter Stellung und die Schmerzen verstärken sich bei Bewegung. Röntgenaufnahmen können eine eindeutige Diagnose liefern. (3) Doppelfraktur des Radius- und Ulnaschafts: auch als Fraktur beider Schienbeine der Hand oder als doppelte Fraktur des Unterarms bezeichnet. Durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung können sowohl Speichen- als auch Ulnafrakturen entstehen, wobei die Frakturen meist im mittleren und unteren Drittel des Unterarms auftreten. Nach einer Doppelfraktur des Radius- und Ulnaschafts treten lokale Schmerzen und Schwellungen sowie ein Verlust der Bewegungsfunktion des Unterarms auf und die Schmerzen werden bei Bewegung schlimmer. Bei einer verschobenen vollständigen Fraktur kann der Unterarm verkürzt, abgewinkelt oder gedreht sein, mit Knochenknirschen und Verlust der Unterarmrotationsfunktion. Bei einer offenen Fraktur sind die Bruchenden sichtbar, die aus der Haut herausragen. Die Wunde ist im Allgemeinen klein und die freiliegenden Bruchenden können sich manchmal von selbst in die Wunde zurückziehen. (4) Distale Radiusfraktur: Unter distaler Radiusfraktur versteht man verschiedene Frakturen innerhalb von 3 cm distal des Radius. Eine distale Radiusfraktur kann durch direkte oder indirekte Gewalt verursacht werden, am häufigsten kommt jedoch indirekte Gewalt vor. Nach der Fraktur des unteren Radiusendes ergibt sich ein klarer (5) Kahnbeinbruch: Ein Kahnbeinbruch wird meist durch indirekte Gewalteinwirkung verursacht. Nach dem Bruch kommt es zu Schmerzen und Schwellungen auf der Handrückenseite, insbesondere im Rezess, sowie zu Funktionsstörungen des Handgelenks. Neigen Sie das Handgelenk radial, beugen Sie Daumen und Zeigefinger und klopfen Sie auf das Grundgelenk, was zu verstärkten Schmerzen im Handgelenk führen kann. Kahnbeinfrakturen werden leicht übersehen und zur Bestätigung der Diagnose sollten umgehend Röntgenaufnahmen gemacht werden. Kahnbeinfrakturen können in drei Typen unterteilt werden: ① Kahnbein-Tuberkulosefrakturen. Es handelt sich um eine distale Kahnbeinfraktur, die im Allgemeinen gut heilt. 2. Kahnbeinfraktur in der Taille. Aufgrund der schlechten lokalen Blutversorgung verläuft die Heilung im Allgemeinen langsam. 3. Proximale Kahnbeinfraktur. Das proximale Frakturfragment ist von der Blutversorgung betroffen und neigt zu Nichtvereinigung und avaskulärer Nekrose. (6) Mittelhandfraktur: lokale Schwellung, Schmerzen und Beuge- und Streckfunktionsstörungen des Metacarpophalangealgelenks nach der Fraktur. Beim Berühren der Bruchstelle ist eine deutliche Druckempfindlichkeit vorhanden und der Schmerz wird durch Längsdruck oder Klopfen auf den Mittelhandknochen verstärkt. Bei einer überlappenden Verschiebung kommt es zu einer Verkürzung des Knochens und das Mittelhandköpfchen wird als Vertiefung sichtbar, was insbesondere bei der Ballung der Handfläche deutlich wird. Frakturen des Mittelhandhalses und Mittelhandschafts, oft mit Knochenknirschen (7) Phalangenfrakturen: Es kann sich um Quer-, Schräg-, Spiral- oder Trümmerfrakturen handeln oder Frakturen, die die Gelenkfläche betreffen. Nach dem Bruch treten lokale Schmerzen und Schwellungen auf und die Beuge- und Streckfunktion des Fingers ist eingeschränkt. Bei einer offensichtlichen Verschiebung können Frakturen der proximalen und mittleren Phalangen Winkeldeformitäten aufweisen, und dorsale Abrissfrakturen der Basis der distalen Phalanx können Hammerfingerdeformitäten aufweisen, und die Finger können nicht aktiv gestreckt werden. Gleichzeitig können Knochenreibungsgeräusche und abnormale Aktivitäten spürbar sein. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Manifestationen von Frakturen in verschiedenen Körperteilen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Symptome einer Fraktur auftreten, suchen Sie bitte rechtzeitig ein Krankenhaus zur Behandlung auf. Sollten Sie noch Fragen zum Thema Knochenbrüche haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Unsere Experten beantworten alle Ihre Fragen. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: Was sind die wichtigsten Punkte zur Diagnose von Knochenspornen?
>>: Welche Spätkomplikationen können bei Frakturen auftreten?
Wenn ein Neugeborenes mit einem angeborenen Herzf...
Es gibt klinisch viele Arten von Kniearthrose und...
Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Ersten...
Die meisten Verbrühungen erleiden Kinder. Da sich...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Jeder weiß, dass der Körper nach einem Bruch stär...
Da es klinisch unterschiedliche Formen von Ischia...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...
Was sind die Diagnosekriterien für Brustknoten? D...
Welche Ernährung langfristig gut gegen Knochenspo...
Jeder Patient mit Vorhofseptumdefekt hat die Schm...
Wir alle haben Patientinnen mit Mastitis gesehen,...
Innere Hämorrhoiden sind eine chirurgisch bedingt...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung. D...
Informieren Sie sich über die Anzeichen und Sympt...