Sakroiliitis ist eine Knochenerkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Jedes Gelenk kann erkranken und dann eine Sakroiliitis entwickeln. Angesichts der Bedeutung der menschlichen Gelenke sind die Auswirkungen einer Sakroiliitis auf die Gesundheit und das Leben nach ihrem Auftreten vorstellbar. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu lösen. Wie kann man also eine Sakroiliitis heilen? 1. Physikalische Therapie: Zur physikalischen Therapie gehören Elektrotherapie, Infrarotbestrahlung, Wärmetherapie und andere Methoden. Alle Patienten, die eine Physiotherapie gemacht haben, wissen, dass sie sich während der Physiotherapie wohler fühlen und nach dem Absetzen der Therapie wieder in ihren Normalzustand zurückkehren. 2. Massage und Akupunktur: Der Zweck ist grundsätzlich derselbe wie bei der Physiotherapie. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Linderung der klinischen Symptome des Patienten als auf einer Heilung. 3. Blockadetherapie: allgemein als „Blockadeinspritze“ bekannt. Dabei wird das Medikament direkt in den Wirbelkanal oder um die Nervenwurzel herum injiziert und eine Lokalanästhesie angewendet, um die schmerzstillende Wirkung zu erzielen. Die Symptome kehren sofort zurück, nachdem die blockierende Wirkung des Medikaments nachlässt. 4. Chirurgische Behandlung: Aufgrund der sehr strengen Indikationsanforderungen sind weniger als 10 % der Bevölkerung klinisch für eine Operation geeignet. 5. Aufgrund der hohen Kosten, des großen Traumas, der langen Genesungszeit und der Gefahr eines Rückfalls ist eine umfassende Förderung nicht möglich. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Sakroiliitis zu behandeln, aber der Zustand jedes Patienten ist anders und die entsprechende Behandlung ist unterschiedlich. Es wird den Patienten nicht empfohlen, blind eine medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Am besten wählen Sie nach Ausbruch der Krankheit ein reguläres Krankenhaus zur Diagnose und Behandlung und ergreifen auch tägliche Gesundheitsmaßnahmen. Nur so kann eine Sakroiliitis schnellstmöglich behoben werden. |
<<: Wie wird eine Sakroiliitis diagnostiziert?
>>: So beugen Sie einer Sakroiliitis vor
Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...
Manche Menschen, die nicht auf ihre täglichen Gew...
Knochendysplasie und Zementhyperplasie sind unter...
Perianale Abszesse sind meist subkutane Abszesse ...
Die Symptome einer Frozen Shoulder sind vielfälti...
Die Arthritis-Inzidenz ist in unserem Land derzei...
Welche Lebensmittel sollten Frauen mit Brustfibro...
Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung mit ...
Viele Patienten mit Gallensteinen sind unverheira...
Erst nach einer wissenschaftlichen Untersuchung k...
Welcher Grad der Behinderung gilt als gebrochene ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Ursachen für eine Frozen Shoulder sind eine schle...
Welche Methoden gibt es, um Knochenhyperplasie zu...
Was sind die Routineuntersuchungen bei Fasziitis?...