Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus

Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus

Auch orthopädische Erkrankungen sind heutzutage in unserem Leben weit verbreitet und viele Patienten leiden unter verschiedenen orthopädischen Erkrankungen. Darunter tritt die Hallux-valgus-Erkrankung immer häufiger auf. Eine operative Behandlung eignet sich bei Patienten mit einer Hallux-valgus-Deformität und starken Schmerzen. Die postoperative Pflege ist wichtig, um die Knochenheilung zu fördern und ein Wiederauftreten zu verhindern. Welche Pflegemaßnahmen gibt es also bei Hallux valgus? Lassen Sie sich diese im Folgenden von den Experten vorstellen.

1. Ernährungspflege: Nach der Operation sollten Patienten mehr frisches Obst, Gemüse, Sojaprodukte, Eier und mageres Fleisch essen, um den Bedarf des Körpers an Nährstoffen wie Kalzium und Vitaminen zu decken. Ernähren Sie sich vernünftig und vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen.

2. Arzneimittelbehandlung: Nehmen Sie nach der Operation chinesische Arzneimittel ein, die die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, die Knochen stärken und die Knochen auffüllen können, um die Frakturheilung zu fördern. Nach dem Entfernen des Verbandes können Sie chinesische Medizin anwenden, die die Durchblutung fördert, Blutstauungen beseitigt und Schwellungen reduziert, um die Durchblutung zu fördern und die Wiederherstellung der Fußfunktion zu beschleunigen.

3. Wundversorgung: Das postoperative Anlegen und Wechseln von Verbänden ist sehr wichtig, deshalb sollten Kontrolluntersuchungen und Verbandwechsel von erfahrenen Ärzten durchgeführt werden. Im Allgemeinen wird der Einschnitt 3 bis 6 Tage nach der Operation geöffnet und der Verband gewechselt. Wenn die Wunde verheilt ist, kann sie alle 2 Wochen verbunden und fixiert werden, bis die Osteotomie klinisch verheilt ist, was etwa 5 bis 6 Wochen dauert.

4. Schuhpflege: Tragen Sie nach der Operation spezielle orthopädische Schuhe mit weicher Obersohle und Öffnung vorne. Tragen Sie jedoch zwischendurch Hallux-Valgus-Korrekturbänder, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. Tragen Sie nach der Heilung der Osteotomie lockerere Schuhe. Normale Schuhe können nach einem halben Jahr wieder getragen werden, spitze Schuhe oder hohe Absätze sollten jedoch vermieden werden.

5. Aktivitätspflege: Der Patient sollte in den ersten zwei Wochen nach dem Aufstehen Indoor-Aktivitäten nachgehen und auf sich selbst achten. Nach zwei Wochen kann das Aktivitätspensum entsprechend gesteigert und entsprechende Bewegung im Freien durchgeführt werden. Versuchen Sie beim Training, die Belastung der Füße zu reduzieren, vermeiden Sie langes Gehen und Laufen und halten Sie die Aktivität so, dass die Füße keine Beschwerden verspüren.

<<:  Was sollte getan werden, um einen Hallux Valgus festzustellen?

>>:  Wie lässt sich ein Hallux valgus überprüfen?

Artikel empfehlen

Hocken und den Zeitungsbericht über Hämorrhoiden lesen

Die Hämorrhoiden, von denen wir oft sprechen, sch...

Schwierigkeiten bei der Behandlung von Osteoporose

Osteoporose kommt häufiger bei älteren Menschen v...

Können Plattfüße vererbt werden?

Im Alltag sind wir häufig mit Patienten konfronti...

Vorsorge gegen Osteoporose

Vorsorge gegen Osteoporose. Menschen mit Osteopor...

Wie erkennt man einen Vorhofseptumdefekt?

Der Vorhofseptumdefekt ist in der klinischen Prax...

Wie werden X-förmige Beine diagnostiziert?

Wie werden X-förmige Beine diagnostiziert? Wenn F...

Behandlungsmethoden für Spondylitis ankylosans

Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...

So können Sie Gallensteine ​​vorbeugen und behandeln

Gallensteine ​​sind ein weit verbreitetes Gesundh...

Was tun bei Komplikationen durch Arthritis?

Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung. E...

Ursachen für Wirbelsäulendeformationen

Bei Wirbelsäulendeformationen handelt es sich um ...

Analyse der Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Frauen

Bei Freundinnen kommt es relativ häufig zu Harnwe...

Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung bringt vi...

Welche Ursachen gibt es im Leben für O-förmige Beine?

Was im Volksmund oft als „O-Beine“ bezeichnet wir...