Krankheitsmerkmale des kapillären Hämangioms

Krankheitsmerkmale des kapillären Hämangioms

Das kapilläre Hämangiom, auch Erdbeerhämangiom oder proliferatives Hämangiom genannt, ist der häufigste gutartige Tumor bei Säuglingen und Kleinkindern und wird fast immer bei der Geburt oder wenige Tage nach der Geburt entdeckt. Die Merkmale dieser Art von Hämangiom sind wie folgt:

Weit verbreitet

In der Neugeborenenperiode sind die entsprechenden Oberflächenmerkmale anders, da die Tiefe der Läsionen unterschiedlich ist. In der klinischen Praxis werden die oberflächlicheren Hämangiome gemäß der morphologischen Klassifizierung üblicherweise als Erdbeerhämangiome bezeichnet, diejenigen, die das Unterhautgewebe betreffen, werden oft als gemischte Hämangiome diagnostiziert, und ein anderer Teil, der vollständig unter dem Unterhautgewebe verteilt ist und bläulich-violett durch die Haut erscheint, wird oft als kavernöses Hämangiom diagnostiziert.

Kapillarhämangiome können im ganzen Körper verteilt sein und sogar innere Organe wie Leber und Lunge befallen, kommen aber relativ häufiger im Gesicht und am Hals vor. Die Häufigkeit dieser Tumorart liegt bei Neugeborenen bei etwa 1 % und kommt bei Weißen häufiger vor. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung. Das Inzidenzverhältnis zwischen Männern und Frauen ist sehr unterschiedlich und liegt bei etwa 1:3~5.

Die Symptome variieren

Manche Kinder werden mit klaren Gefäßmassen geboren, während andere mit roten Flecken geboren werden, die an Mückenstiche erinnern und mit der Zeit miteinander verschmelzen, sich ausdehnen, dicker werden oder tiefer werden. Da die Hautläsionen erdbeerförmig sind, werden sie Erdbeerhämangiome genannt. Es ist leuchtend rot oder violett und die Oberfläche ist meist höher als die Haut und uneben. Der subkutane Anteil ist aufgrund seiner tieferen Verteilung bläulich-violett gefärbt, weist eine zähe Textur und klare Grenzen auf und eine subkutane Masse ist tastbar.

Kapillarhämangiome sind Läsionen, die sich vollständig unter der Haut ausbreiten und möglicherweise erst 2 bis 3 Monate nach der Geburt auftreten. Sie haben eine weiche Textur und eine bläulich-violette Farbe. Sie werden üblicherweise als „kavernöse Hämangiome“ bezeichnet, was zu Verwirrung hinsichtlich der Definition kavernöser venöser Malformationen geführt hat. Sie sind jedoch bei Kompressions- und Positionstests nicht offensichtlich, haben eine härtere Textur als kavernöse venöse Malformationen und weisen eine eindeutige Anamnese auf, sodass sie unterschieden werden sollten.

<<:  Der Schaden von Trichterbrust für Patienten

>>:  Die natürliche Geschichte des kapillären Hämangioms

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Femurkopf-Knochentransplantation?

Die Hauptursache für eine Femurkopfnekrose ist ei...

Warum kommt es zu Frakturen?

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor, in...

Was sind die Gefahren der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist den Menschen bestens...

So beurteilen Sie, ob X-förmige Beine geheilt sind

Wie kann man beurteilen, ob X-förmige Beine gehei...

Ist eine rechtsseitige Sakroiliitis leicht zu heilen?

Sakroiliitis ist eine chronische orthopädische Er...

So diagnostizieren Sie Rektumpolypen

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft wird die Arb...

Kontraindikationen für Leberzysten

Kontraindikationen für Leberzysten 1. Zu den Tabu...

Beeinträchtigen Kondome die sexuelle Gesundheit?

Kondome sind ein unverzichtbares Verhütungsmittel...

Ist ein Aneurysma erblich? Wie sollte es behandelt werden?

Sind Aneurysmen erblich? Wie sollte es behandelt ...

Vorsicht vor nicht-gonorrhoischer Urethritis in der Spätschwangerschaft

Für einen Menschen ist die Ansteckung mit einer K...

Was darf man bei einem Hydrozephalus nicht essen?

Viele Menschen leiden an der einen oder anderen K...