Wenn sich bei einer Verbrennung Blasen bilden, spülen Sie die Wunde sofort mit Leitungswasser aus.

Wenn sich bei einer Verbrennung Blasen bilden, spülen Sie die Wunde sofort mit Leitungswasser aus.

Sollten Sie sich beim Kochen oder Wasserabkochen verbrühen, spülen Sie die Wunde rechtzeitig mit Leitungswasser aus. Egal wie schlimm die Verbrennung ist, Sie müssen sie rechtzeitig kühlen, um das Risiko weiterer Verletzungen der verletzten Stelle zu verringern. Wenn Ihr Körper verbrüht ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht sofort aus, um ein Ziehen der Wunde zu vermeiden. Auch bei Blasen ist der richtige Umgang wichtig. Bei großflächigen Verbrennungen oder Verbrennungen dritten Grades ist rechtzeitig ein Krankenhaus aufzusuchen.

Im Laufe unseres Lebens kommt es häufig zu Hautverbrennungen. Brandblasen können sich nach Verbrennungen durch heißes Wasser, Dampf, trockene Hitze usw. bilden und kommen daher besonders häufig im Sommer beim Umgang mit heißen Gegenständen wie Wasserkochern und Herden vor. Keine Panik nach einer Verbrühung. Je nach Schwere der Verbrühung sollten Sie eine sinnvolle Behandlungsmethode wählen. Wie gehen Sie also mit Verbrühungsblasen um?
Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgebrochen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgebrochen ist, sollten Sie nicht in der Badewanne baden, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die verbrannte Stelle zu groß ist, sollten Sie den ganzen Körper in der Badewanne einweichen. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und es auf die Teile auflegen, die nicht mit Wasser gewaschen werden können.
Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn sich die Verbrennung an einer Stelle befindet, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können zunächst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann die Kleidung vorsichtig ausziehen. Blasen richtig behandeln. Wenn sich an der Verbrennungsstelle Blasen gebildet haben, hängt es vom jeweiligen Problem ab, ob diese aufgestochen werden müssen oder nicht.
Öffnen Sie die Blasen grundsätzlich nicht, um Narben zu vermeiden. Wenn die Blasen jedoch groß sind oder sich an Gelenken befinden, die leichter brechen, müssen sie mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Wenn die Blasen bereits geplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit, die rund um die Blasen austritt, mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab.
Verbinden Sie die Verbrennung mit Gaze. Tragen Sie zunächst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie anschließend mit sauberer Gaze. Entfernen Sie nach zwei Tagen die Gaze und untersuchen Sie die Wunde. Tritt eine Besserung ein, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie den Verband anschließend erneut.
Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen ab. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. So gehen Sie mit Verbrennungen dritten Grades um: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf.

<<:  Brandsalbe, Brandcreme, feuchte Brandsalbe, Brandöl etc. bei Verbrennungen

>>:  Wenn Ihre Hände verbrüht und Blasen haben, müssen Sie sie eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser einweichen

Artikel empfehlen

Symptome verschiedener Stadien eines Darmverschlusses

Wir alle haben diese Erfahrung gemacht. Die Sympt...

Kann eine zerebrale Aneurysmablutung konservativ behandelt werden?

Kann eine zerebrale Aneurysmablutung konservativ ...

Welches Medikament hilft gegen Gallensteine?

Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich...

Kurze Analyse der klinischen Merkmale von Gallenblasenpolypen

Als Gallenblasenpolypen werden in der Inneren Med...

Grundlagen zu Brustzysten

Ich bin davon überzeugt, dass jede Frau auf ihre ...

Wie kann man Arthritis wirksam vorbeugen?

Die Häufigkeit von Arthritis ist sehr hoch, sie w...

Wie werden angeborene Herzfehler diagnostiziert?

Die größte Sorge vieler frischgebackener Eltern i...

Häufige klinische Symptome von Rachitis bei Kindern

Für Eltern und Freunde ist es äußerst wichtig, di...

Wie kann man Osteomyelitis im Alltag vorbeugen?

Osteomyelitis ist eine Krankheit, die den Mensche...

Blinddarmentzündungspatienten können sich gesund ernähren

Blinddarmentzündungen sind seit jeher eine weit v...

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule?

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...