Zu den Ursachen angeborener Herzfehler zählen genetische Faktoren, Umweltfaktoren im Umfeld des Fötus, fetale Faktoren usw.

Zu den Ursachen angeborener Herzfehler zählen genetische Faktoren, Umweltfaktoren im Umfeld des Fötus, fetale Faktoren usw.

Jeder weiß, welche Gefahren angeborene Herzfehler mit sich bringen. Sein Auftreten verursacht der ganzen Familie großen Schmerz. Viele junge Eltern verstehen nicht, warum ihre Kinder an angeborenen Herzfehlern leiden. Schauen wir uns die Ursachen angeborener Herzfehler genauer an. Um in der täglichen Präventionsarbeit gute Arbeit zu leisten.

Es gibt vier Hauptfaktoren, die zu angeborenen Herzfehlern führen:
(1) Genetische Faktoren: 5 % der Patienten mit angeborenen Herzfehlern kommen in derselben Familie vor und leiden an denselben oder ähnlichen Krankheiten, die durch Genanomalien oder Chromosomenaberrationen verursacht werden können.
(2) Umweltfaktoren im Umfeld des Fötus: Intrauterine Virusinfektionen in der Frühschwangerschaft treten häufiger auf als eine Infektion mit dem Rötelnvirus, die häufig einen offenen Ductus arteriosus und eine Pulmonalarterienstenose verursacht. Eine Infektion mit dem Coxsackie-Virus kann sekundär eine Endokardfibroelastose verursachen.
Darüber hinaus können Amnionschäden, mechanischer Druck um den Fötus, Ernährungsstörungen der Mutter, Vitaminmangel und Stoffwechselerkrankungen, die Einnahme zytotoxischer Medikamente durch die Mutter oder eine längere Strahlenbelastung mit dem Auftreten angeborener Herzfehler in Zusammenhang stehen.
(3) Fetale Faktoren: Der Fötus weist andere Organfehlbildungen auf: Hydrozephalus, Bauchdeckenriss usw.; Chromosomenanomalien usw.
Störungen der fetalen Herzfrequenz: einschließlich Bradykardie (weniger als 120 Schläge/Minute), Tachykardie (mehr als 200 Schläge/Minute) und Arrhythmie.
Fetales Ödem: umfasst fetale subkutane Ergüsse, Ergüsse in der Körperhöhle (Brustkorb, Bauchdecke) und Perikarderguss.
Abnormes Fruchtwasser: zu viel oder zu wenig Fruchtwasser.
(4) Andere Faktoren: Die Inzidenz eines offenen Ductus arteriosus und eines Vorhofseptumdefekts ist in Plateaubereichen höher. Das Auftreten angeborener Herzfehler kann mit Hypoxie zusammenhängen. Bei einigen angeborenen Herzerkrankungen gibt es geschlechtsspezifische Prädispositionen.
Es wird allgemein angenommen, dass die frühe Schwangerschaft (5. bis 8. Woche) die wichtigste Phase für die Herzentwicklung des Fötus ist. Die Ursachen angeborener Herzfehler sind vielfältig, genetische Faktoren machen nur etwa 8 % aus, während die überwiegende Mehrheit von 92 % auf Umweltfaktoren zurückzuführen ist. Daher müssen schwangere Mütter besonders vorsichtig sein. Der größte Gefallen für Ihr Baby ist es, gut auf sich selbst aufzupassen.

<<:  Zu den Behandlungsmöglichkeiten angeborener Herzfehler zählen Operationen, interventionelle Therapien und medikamentöse Therapien.

>>:  Die Behandlung angeborener Herzfehler richtet sich im Wesentlichen nach Umfang und Schweregrad des angeborenen Herzfehlers.

Artikel empfehlen

Was ist eine akute Blasenentzündung?

Im täglichen Leben , wir alle wissen Die typischs...

Ursachen für Darmverschluss

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Prävention und Rehabilitation der zervikalen Spondylose

Zur Vorbeugung und Rehabilitation einer zervikale...

Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, bei der sich...

Um einem Hallux valgus vorzubeugen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Heute ist Hallux valgus eine weit verbreitete Erk...

Ist die Behandlung von Arthritis teuer?

Die Kosten einer Arthritisbehandlung möchten alle...

Was sind die frühen Symptome einer akzessorischen Brust

Was sind die frühen Symptome von akzessorischen B...

Ist die Heilungsrate bei Weichteilverletzungen hoch?

Ist die Heilungsrate bei Weichteilverletzungen ho...

Experten erklären ausführlich, wie man auf Weichteilverletzungen prüft

Im wirklichen Leben sind Weichteilverletzungen ei...