Wenn Ihr Baby an einem angeborenen Herzfehler leidet, versuchen Sie, eine konservative Beobachtung und Behandlung zu erreichen und führen Sie regelmäßig Herz-Ultraschalluntersuchungen durch. Parallel dazu können Sie sich einer radikalen Herzoperation unterziehen oder je nach Situation auch einer Palliativoperation und Herztransplantation. Darüber hinaus kann die interventionelle Therapie auch bei Kindern als eine der Behandlungen erster Wahl eingesetzt werden. Obwohl die Häufigkeit angeborener Herzfehler durch die Entwicklung der Medizintechnik auf ein sehr niedriges Niveau gesunken ist, leiden immer noch einige Babys an dieser Krankheit. Es besteht kein Zweifel daran, dass angeborene Herzfehler sich negativ auf alle Aspekte des Wachstums und der Entwicklung des Babys auswirken. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Wie können wir also die angeborene Herzkrankheit eines Babys heilen? 1. Konservative Beobachtung und Behandlung angeborener Herzfehler <br/>Wenn das Kind jung ist, insbesondere ein Neugeborenes, ist vor der Behandlung eine konservative Beobachtung erforderlich. Zu den speziellen Fällen, die konservativ beobachtet werden können, gehören Kinder mit einem Vorhofseptumdefekt vom Typ Secundum. Es wird empfohlen, regelmäßige Nachuntersuchungen wie beispielsweise eine Herzultraschalluntersuchung durchzuführen, um Veränderungen des Zustands festzustellen. 2. Chirurgische Behandlung angeborener Herzfehler 1. Radikale Operation <br/>Bei der Behandlung angeborener Herzfehler muss eine umfassende Abklärung anhand der Art der Herzfehlbildung und der pathophysiologischen Veränderungen erfolgen. Je komplexer die Deformität, desto zeitnaher ist die Operation erforderlich. Im Allgemeinen können sich Kinder einer radikalen Operation unterziehen, bei der die normale Struktur der Herzanatomie wiederhergestellt und die Läsion vollständig beseitigt werden kann. 2. Palliativchirurgie <br/>Wenn das Baby an einer komplexen angeborenen Herzerkrankung oder einer unvollständigen Entwicklung der Herzstruktur, wie beispielsweise einer zyanotischen oder obstruktiven angeborenen Herzerkrankung, leidet, ist eine Operation erforderlich, bevor eine Fibrose auftritt. Zur Linderung der Symptome kann vorübergehend eine palliative Operation durchgeführt werden. Insbesondere können Sie sich für eine modifizierte Glenn-Operation, eine Fontan-Operation und eine systemisch-pulmonale Shunt-Operation entscheiden, die das Wachstum und die Entwicklung der ursprünglich unterentwickelten Strukturen wirksam fördern und die Voraussetzungen für eine nachfolgende radikale Operation schaffen können. 3. Herztransplantation <br/>Kinder mit unheilbaren Herzerkrankungen und schweren Leiden benötigen möglicherweise eine Herztransplantation. Allerdings ist zu beachten, dass die Operation schwierig ist und es nach der Operation zu Immunabstoßungsreaktionen kommen kann, sodass sie mit Vorsicht gewählt werden sollte. 3. Interventionelle Therapie bei angeborenen Herzfehlern <br/>Die interventionelle Therapie hat erhebliche therapeutische Auswirkungen auf angeborene Herzfehler. Klinisch kann man sie in zwei Kategorien unterteilen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Stenose der Herzklappen und Blutgefäße durch eine Ballondilatation zu beheben, die andere besteht darin, spezielle Okkluder zu verwenden, um einen Vorhofseptumdefekt oder einen Ventrikelseptumdefekt zu blockieren. Dadurch kann das Behandlungsziel mit weniger Risiko und Trauma erreicht werden, allerdings gelten für die interventionelle Behandlung strenge Indikationen. |