Was sind die Symptome eines Pleuriteffusion?

Was sind die Symptome eines Pleuriteffusion?

Eine Rippenfellentzündung ist im Frühstadium der Erkrankung in der Regel nicht sehr schwerwiegend und kann durch eine rechtzeitige Behandlung bis zu einem gewissen Grad gelindert werden. Wenn jedoch keine wirksame Behandlung erfolgt, können schwerwiegendere Symptome eines Pleuraergusses auftreten, die dann eine Reihe von negativen Folgen nach sich ziehen können. Was sind also aus klinischer Sicht die Symptome eines Pleuriteffusion?

1. Welche Symptome verursacht ein Pleuriterguss ? <br/>Wenn sich aufgrund einer Rippenfellentzündung große Mengen Flüssigkeit im Brustkorb ansammeln, treten beim Patienten unangenehme Symptome auf, beispielsweise Husten, Keuchen, Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Diese Symptome verschlimmern sich bei starker körperlicher Betätigung oder tiefer Atmung und können die Atmungsfähigkeit sogar erheblich beeinträchtigen. Es kann zu Atembeschwerden kommen und es können sogar Symptome wie anhaltendes niedriges oder hohes Fieber auftreten. Gleichzeitig können bei einigen Patienten systemische Symptome wie Müdigkeit, Lethargie, Schläfrigkeit und Nachtschweiß auftreten.

2. Wie behandelt man einen Pleuriterguss?
1. Thorakozentese und Flüssigkeitsextraktion <br/>In der klinischen Praxis sind Thorakozentese und Flüssigkeitsextraktion derzeit die wichtigsten Behandlungsmethoden bei Pleuriteffusionen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Absauggeschwindigkeit nicht zu hoch und die abgesaugte Flüssigkeitsmenge nicht zu groß auf einmal sein darf. Am besten ist ein schrittweiser und stufenweiser Ansatz. Im Allgemeinen beträgt das erste Extraktionsvolumen 400–600 ml und kann anschließend schrittweise erhöht werden. Allerdings sollten grundsätzlich nicht mehr als 1000 ml pro Einnahme verabreicht werden, um Nebenwirkungen wie Kreislaufstörungen und Schock zu vermeiden.
2. Behandlung mit westlicher Medizin <br/>Patienten müssen zur Behandlung rechtzeitig Isoniazid-Tabletten, Rifampicin-Tabletten und Antibiotika wie Ethambutol einnehmen. Je nach Zustand kann zusätzlich eine bestimmte Dosis Nebennieren-Kortikosteroide verabreicht werden. Um das Auftreten einer Tuberkulose zu verhindern, können Tuberkulosemedikamente in geringen Dosen eingesetzt werden.

3. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin <br/>In diesem Krankheitsumfeld können Sie sich auch für die Einnahme einiger Rezepte der traditionellen chinesischen Medizin entscheiden, um die Regulierung zu unterstützen. Insbesondere müssen Sie ein Rezept verwenden, das aus chinesischen Kräuterheilmitteln wie Pinellia, Cyperus rotundus, verarbeitetem Rhizoma Cyperi, Citrus aurantium, Fructus Aurantii Immaturus und Rhizoma Smilacis Glabrae besteht. Im Allgemeinen sollten Sie es gemäß Behandlungsverlauf und Dosierung jeden Morgen und Abend als Abkochung in Wasser einnehmen, um die therapeutische Wirkung der Schleimlösung, Aktivierung der Blutzirkulation sowie Regulierung von Qi und Kollateralen zu erzielen.

<<:  Was ist ein Pleuriterguss und was sind die Ursachen eines Pleuritergusses?

>>:  Symptome einer akuten Pleuritis. Bei einer akuten Rippenfellentzündung treten diese Symptome häufig auf

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei einer Weichteilverletzung im Ellenbogenbereich auf?

Weichteilverletzungen des Ellenbogens kommen im L...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Rachitis während der Fetalperiode?

Es gibt viele Hauptbehandlungsmöglichkeiten für R...

Mögliche Hauptursachen für zervikale Spondylose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...

Was ist die Ursache von Osteoporose?

Die genaue Ursache der Osteoporose ist noch nicht...

Informieren Sie sich über die Frühsymptome einer Rachitis!

Was sind die frühen Symptome einer Rachitis? Wie ...

So behandeln Sie Vaskulitis, um schnell wieder gesund zu werden

Wie kann man eine Vaskulitis schnell behandeln? D...

Was sind die Gefahren eines Knochenbruchs

In der Orthopädie sieht man sehr häufig Patienten...

So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Da es sich um eine sehr ernste internistische Erk...

Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung?

Die Sehnenscheide ist ein doppelschichtiger, gesc...

Was ist die Pathogenese der Rachitis?

Wie wir alle wissen, ist Rachitis die häufigste E...

Diät für Patienten mit Krampfadern

Wenn Sie unter Krampfadern leiden, müssen Sie auf...

Was sind die Hauptursachen einer lobulären Brusthyperplasie?

Was sind die Hauptursachen für eine lobuläre Hype...