Was sind die Symptome eines perianalen Abszesses? Diese Symptome treten auf, wenn der perianale Abszess gelindert wird

Was sind die Symptome eines perianalen Abszesses? Diese Symptome treten auf, wenn der perianale Abszess gelindert wird

Ein perianaler Abszess ist ein häufiger subkutaner Abszess rund um den Anus, der meist durch eine Infektion der Analdrüsen verursacht wird, die sich über den subkutanen Teil des Schließmuskels nach außen ausbreitet. Die Hauptsymptome sind anhaltende pochende Schmerzen im Bereich des Anus, Bewegungsschwierigkeiten, Unruhe und das Fehlen offensichtlicher systemischer Infektionssymptome. Die Läsion ist offensichtlich rot und geschwollen, mit Knötchen und Druckempfindlichkeit. Bei der Bildung des Abszesses kann ein Gefühl der Schwankung auftreten und bei der Punktion kann Eiter herausgezogen werden.

Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale Erkrankung. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, wirkt sie sich nicht nur negativ auf Ihre Gesundheit aus, sondern führt auch zu einer weiteren Verschlechterung Ihres Zustands und zur Bildung einer Analfistel. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung notwendig, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Viele Patienten verzögern ihren Zustand nicht absichtlich, aber ihr mangelndes Verständnis für die Symptome eines perianalen Abszesses führt zu einer verzögerten Behandlung. Was sind also die Symptome eines perianalen Abszesses?
1. Abszess im Rektumbeutel des Beckens <br/>Zu Beginn der Erkrankung zählen Schüttelfrost, Fieber, Schwäche usw. zu den systemischen Symptomen. Zu den lokalen Symptomen zählen ein Schweregefühl und ein Absinken im Damm, ein Gefühl von Tenesmus, das sich beim Stuhlgang verschlimmert, und Druckschmerz im Unterbauch. Da der Abszess tief liegt, kann er den Afterhebemuskel nicht so leicht durchdringen und die Rupturzeit ist länger. Charakteristisch sind Schwierigkeiten beim Stuhlgang.
2. Retrorektaler Abszess <br/>Ein frühes Symptom sind Beschwerden beim Stuhlgang, die in der Anfangsphase mit Schüttelfrost, Fieber, einem Vorfall des Anus und des Perineums sowie dumpfen Schmerzen einhergehen. Mit fortschreitender Läsion verschlechtern sich die systemischen Symptome, aber weder die systemischen noch die lokalen Symptome sind so schwerwiegend wie bei einem Abszess in der Becken-Rektum-Grube.
3. Submuköser Abszess <br/>Zu den ersten Symptomen gehört oft ein Schwere- oder Völlegefühl im Rektum. Wenn sich der Abszess entwickelt und ausdehnt, treten dumpfe, ziehende oder pochende Schmerzen auf. Die Symptome verschlimmern sich beim Stuhlgang und können sogar Tenesmus sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang verursachen. Zu den systemischen Symptomen zählen hohes Fieber und Schwäche.
4. Ischiorektaler Abszess <br/>Die Hauptsymptome sind systemische Vergiftungserscheinungen, oft mit hohem Fieber, Schüttelfrost, begleitet von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Die lokalen Symptome sind zunächst nicht offensichtlich, dann tritt ein dumpfer Schmerz auf einer Seite des Gesäßes auf. Nach der Bildung des Abszesses kommt es zu pochenden Schmerzen, die sich beim Stuhlgang verschlimmern, sowie zu Unruhe und Schwierigkeiten beim Gehen.
5. Perianaler subkutaner Abszess und Analabszess <br/>Die frühen Symptome sind sehr mild und umfassen Beschwerden oder Schweregefühl im Anus, gefolgt von einer hervorstehenden Masse am Rand des Anus und starken Schmerzen, manchmal begleitet von systemischen Symptomen. Befindet sich der Abszess auf der Vorderseite, kann das Wasserlassen schwierig sein.
Patienten mit einem perianalen Abszess spüren zunächst einen kleinen harten Knoten oder eine Masse rund um den Anus, gefolgt von Symptomen einer Reizung des Rektums, wie verstärkten Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Fieber, Schweregefühl, Unwohlsein, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Tenesmus. Zu den systemischen Symptomen gehören zu Beginn der Krankheit Schüttelfrost, Fieber und Schwäche. Zu den lokalen Symptomen zählen ein Schweregefühl und ein Absinken im Damm, ein Tenesmus-Gefühl, das sich während der Defäkation verschlimmert, und Druckempfindlichkeit im Unterbauch. Da der Abszess tief liegt, kann er den Afterhebemuskel nicht so leicht durchdringen und die Rupturzeit ist länger. Charakteristisch sind Schwierigkeiten beim Stuhlgang.

<<:  Chirurgische Behandlung von perianalen Abszessen, klinische chirurgische Behandlung von perianalen Abszessen

>>:  Kommt es nach der Operation zu einem erneuten perianalen Abszess? Ob ein perianaler Abszess erneut auftreten kann, hängt von diesen Faktoren ab

Artikel empfehlen

Warum berühren Männer gerne die Brüste von Frauen?

Brüste sind ein wichtiges Symbol der Frau. Eine g...

Können sich Brustzysten zu Krebs entwickeln?

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Brust...

Grundsätze der Sakroiliitis-Diät

Nahrungsmittel, die bei einer Sakroiliitis auftre...

Worauf Sie beim Training bei einer Lendenmuskelzerrung achten sollten

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der Er...

Was ist die Ursache einer Spondylitis ankylosans?

Im Alltag müssen wir alle der ankylosierenden Spo...

Eine lumbale Spinalkanalstenose ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall

Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...

So pflegen Sie schwangere Frauen mit Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Analpolypen?

Was sind die Gründe für die hohe Inzidenz von Ana...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Hämorrhoiden diagnostizieren?

Viele Faktoren im Leben können die Entstehung von...

Verbindung Danshen kann Weichteilverletzungen behandeln

Weichteilverletzungen kommen häufig vor und es gi...

Welche Medizin ist gut gegen Arthrose

Das Auftreten von Arthritis bereitet vielen Mensc...

Welche Lebensmittel dürfen Sie bei Myositis nicht essen?

Die Erhaltung unseres Lebens ist untrennbar mit d...