Sie können stillen, wenn sich die Mastitis noch nicht in Eiter verwandelt hat, Sie müssen jedoch auf Anzeichen einer Verschlimmerung des Eiters achten. Gegebenenfalls müssen Sie sich rechtzeitig untersuchen und behandeln lassen und das Stillen beenden. Stillende Mütter mit Mastitis müssen vor dem Stillen entsprechende heiße Kompressen geben. Sie können ein warmes, feuchtes Handtuch verwenden, um es äußerlich aufzutragen, die Brüste zu massieren oder die Milch vor dem Stillen herauszudrücken. Nach der Geburt neigt die Frau dazu, dass sich Milch in ihren Brüsten ansammelt. Wenn die Milch nicht reibungslos abläuft, kann es aufgrund eines Milchstaus zu einer Mastitis kommen. Viele stillende Mütter, bei denen eine Mastitis diagnostiziert wurde, möchten ihre Babys derzeit zwar weiterhin stillen, wissen aber nicht, ob sie während der Krankheit weiterstillen können. Kann ich also stillen, wenn meine Mastitis nicht zu Eiterbildung führt? |
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...
Vaskulitis ist eine chronische und hartnäckige Er...
Eine Blinddarmentzündung ist eine relativ häufige...
Die Abkürzung AS steht für Morbus Bechterew. Bei ...
Im Allgemeinen raten Ärzte Patienten nach dem Auf...
Viele Menschen sind mit der Erkrankung Sakroiliit...
Symptome einer Osteoporose im linken Knie: Osteop...
Was sollten wir tun, wenn wir Harnleitersteine ...
Obwohl Synovitis eine relativ häufige Erkrankung ...
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Femurko...
Viele Menschen können eine frühzeitige Diagnose u...
Unter Analfistel versteht man den granulomatösen ...
Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...
Die beiden üblichen chirurgischen Methoden zur Be...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung. ...