Welche Symptome sollten Sie auf eine Venenthrombose der unteren Extremitäten aufmerksam machen?

Welche Symptome sollten Sie auf eine Venenthrombose der unteren Extremitäten aufmerksam machen?

Welche Symptome sollten Sie auf eine Venenthrombose der unteren Extremitäten aufmerksam machen? Wenn Sie die Symptome der Krankheit nicht genau kennen, ist es nicht einfach, sie rechtzeitig im Frühstadium zu erkennen. Daher möchten wir Sie daran erinnern, sich über häufige Krankheiten zu informieren. Welche Symptome sollten Sie also auf eine Venenthrombose der unteren Extremitäten aufmerksam machen?

Die häufigste klinische Manifestation ist eine plötzliche Schwellung einer Extremität. Patienten mit tiefer Venenthrombose in den unteren Extremitäten leiden unter lokalen Schmerzen, die sich beim Gehen verschlimmern. In leichten Fällen besteht lediglich ein Schweregefühl in einigen Körperteilen und die Symptome verschlimmern sich im Stehen.

Die körperliche Untersuchung weist folgende Merkmale auf: 1. Schwellung der betroffenen Extremität. Das Ausmaß der Schwellung muss täglich mit einem Maßband genau gemessen und mit der Dicke der gesunden unteren Extremität verglichen werden. Es ist unzuverlässig, sich ausschließlich auf visuelle Beobachtungen zu verlassen. Dieses Zeichen ist bei der Diagnose einer tiefen Venenthrombose von großem Wert. Bei einer starken Schwellung der Wade kommt es häufig zu einer erhöhten Gewebespannung; ② Zärtlichkeit. An der Stelle einer Venenthrombose besteht häufig Druckschmerz. Daher sollten in den unteren Gliedmaßen die Wadenmuskulatur, die Kniekehle, der Adduktorenkanal und die Oberschenkelvene unterhalb der Leiste überprüft werden. ③ Homans-Zeichen. Ein starkes Beugen des Fußes nach hinten kann tiefe Schmerzen in der Wadenmuskulatur verursachen. Bei einer tiefen Venenthrombose im Unterschenkel ist das Homans-Zeichen häufig positiv. Dies wird durch die passive Dehnung der Gastrocnemius- und Soleus-Muskeln verursacht, wodurch die Blutvenen der Wade stimuliert werden. ④ Krampfadern. Eine tiefe Venenobstruktion kann einen erhöhten oberflächlichen Venendruck verursachen, der 1 bis 2 Wochen nach dem Auftreten zu Krampfadern führen kann.

Je nach Lokalisation der Venenthrombose können unterschiedliche klinische Erscheinungsformen auftreten, die im Folgenden beschrieben werden:

1. Obwohl die tiefe Venenthrombose in der Wade nach einer Operation am anfälligsten für Thrombosen ist, wird sie häufig übersehen. Zu den üblichen Symptomen zählen Schmerzen und Druckempfindlichkeit in der Wade, eine leichte oder keine sichtbare Schwellung in der Wade, ein positives Homans-Zeichen und ein normaler oberflächlicher Venendruck.

2. Oberschenkelvenenthrombose Die meisten Oberschenkelvenenthrombosen sind eine Folge einer tiefen Beinvenenthrombose. In einigen Fällen kann jedoch auch eine Femoralvenenthrombose allein auftreten. Die körperlichen Anzeichen sind Druckempfindlichkeit im Adduktorenkanal, in der Kniekehle und in der tiefen Wade. Auf der betroffenen Seite treten häufig leichte Ödeme in der Wade und im Knöchel auf, und der Venendruck der betroffenen Extremität ist zwei- bis dreimal höher als auf der gesunden Seite. Homans Zeichen positiv oder negativ.

3. Thrombose der Iliofemoralvene Die meisten Thrombosen der Iliofemoralvene sind eine Folge einer tiefen Venenthrombose im Unterschenkel, manchmal gehen sie jedoch auch von der Iliofemoralvene oder der Beckenvene aus. Es tritt häufiger bei Frauen nach der Geburt, Patienten mit Beckenfrakturen, nach Beckenoperationen und bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs auf. Die Läsionen traten in den tiefen Venen der linken Unteren Extremität zwei- bis dreimal häufiger auf als auf der rechten Seite. Dies kann daran liegen, dass die linke gemeinsame Beckenvene einen längeren Verlauf hat und ein Teil des Hohlraums der linken gemeinsamen Beckenvene durch die rechte gemeinsame Beckenarterie komprimiert wird. Gelegentlich kann es an einer angeborenen retikulären Fehlbildung an der Verbindung der linken gemeinsamen Beckenvene und der unteren Hohlvene liegen.

Der obige Artikel stellt ausführlich die Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor, die bei Patienten häufiger auftreten. Wenn Menschen diese grundlegenden Symptome verstehen, kann ihnen das dabei helfen, Krankheiten im weiteren Leben rechtzeitig zu erkennen, sodass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung möglich ist und eine schnellere Genesung von der Krankheit möglich ist.

<<:  Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ohne Operation behandelt werden?

>>:  Welche Komplikationen können bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auftreten?

Artikel empfehlen

Wie werden Krampfadern behandelt? Ärzte empfehlen diese 4 Behandlungen

Wenn Sie unter Krampfadern leiden, können Sie die...

Die sechs Typen von Männern, die am meisten Angst vor ihren Frauen haben

Hat Ihr Mann Angst vor Ihnen? Finden Sie heraus, ...

Wie man Fasziitis pflegt

Wie wird Fasziitis behandelt? Die Wahrscheinlichk...

Was sind die klinischen Manifestationen eines kavernösen Hämangioms?

Das kavernöse Hämangiom ist ein gutartiger Tumor,...

Beckenbodenmuskelübungen führen zu einem qualitativ hochwertigen Sexualleben

Bei Frauen ist die Stärke der Beckenbodenmuskulat...

Haben alleinstehende Männer, die AV schauen, häufig gesundheitliche Probleme?

Ein bekannter Andrologie-Experte führte einmal ei...

Wie viel kostet die Behandlung einer Osteomyelitis?

Viele Osteomyelitis-Patienten machen sich große S...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Knochentuberkulose weniger essen?

Knochentuberkulose ist eine bei uns weit verbreit...

Wie kann ein Mann verhindern, dass eine Frau ihn für immer betrügt?

Untreue kann verliebten Männern und Frauen plötzl...

Wie lange kann ich die Operation bei einem perianalen Abszess hinauszögern?

Es wird nicht empfohlen, die Operation bei einem ...

Welche Untersuchungen sind bei einer Osteomyelitis nötig?

Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig unte...

Welche Methoden gibt es, um Mastitis zu heilen?

Patienten mit Mastitis kommen bei uns sehr häufig...