Im Allgemeinen wird die Fallot-Tetralogie vom Arzt nach der Geburt des Babys diagnostiziert und der Arzt bereitet die Operation aktiv vor, wenn alle Bedingungen dies zulassen. Bei älteren Kindern kommt es aufgrund der Fallot-Tetralogie zu verschiedenen angeborenen Herzsymptomen. Was sind also die Symptome der Fallot-Tetralogie? Die Fallot-Tetralogie ist eine angeborene Herzerkrankung und eine relativ häufige Entwicklungsfehlbildung des Herzens. Es treten hauptsächlich vier Arten von Herzstrukturfehlbildungen auf: Hypertrophie des rechten Ventrikels, Ventrikelseptumdefekt, Miterkrankung der Aorta und Obstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstrakts (Pulmonalarterienstenose). Daher wird die Erkrankung auch Fallot-Tetralogie genannt. Bei Kindern mit dieser Krankheit kommt es beim Füttern, Weinen, bei emotionaler Erregung oder wenn ihnen kalt ist zu einer Zyanose der Lippen, Nägel und Haut. Die Symptome sind normalerweise 3 bis 6 Monate nach der Geburt deutlicher. Der Schweregrad der Erkrankung hängt hauptsächlich vom Grad der Obstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstrakts ab. Ohne Behandlung sterben die Kinder meist im frühen Kindesalter und nur wenige Patienten werden 30 Jahre alt. Nach einer chirurgischen Korrektur können die meisten Kinder ein normales Leben führen. Bei Kindern mit Fallot-Tetralogie hängt der Schweregrad der Erkrankung hauptsächlich vom Schweregrad der Obstruktion des rechtsventrikulären Ausflusstrakts (Pulmonalarterienstenose) unter den vier Fehlbildungen ab. Der Herzkreislauf ist in zwei Teile unterteilt: den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf: Körperkreislauf: Das Blut fließt von der linken Herzkammer zur Aorta, durchströmt den gesamten Körper durch große und kleine Arterien, versorgt Organe und Gewebe im gesamten Körper durch Kapillaren mit Blut und fließt dann durch die Venen zurück zum rechten Vorhof des Herzens. Nachdem das Blut aus dem rechten Vorhof in die rechte Herzkammer geströmt ist, beginnt der Lungenkreislauf. Lungenkreislauf: Das Blut fließt von der rechten Herzkammer zur Lungenarterie, gelangt über große und kleine Arterien in die Lungenbläschen und fließt nach dem Gasaustausch über die Venen zurück in den linken Vorhof. Das Blut im linken Vorhof fließt in die linke Herzkammer und der Körperkreislauf beginnt erneut. Bei Kindern mit Fallot-Tetralogie kann das Blut in der rechten Herzkammer nicht ungehindert in die Lunge fließen und es findet kein normaler Gasaustausch statt. Dies führt zu Sauerstoffmangel im Blut und es treten eine Reihe von Hypoxiesymptomen auf, wie etwa Hocken, Zyanose und Trommelschlegelfinger (Zehen). Bislang sind die Ursachen aller angeborenen Herzfehler, einschließlich der Fallot-Tetralogie, noch nicht vollständig geklärt, sie sind jedoch mit Sicherheit das Ergebnis der kombinierten Auswirkungen genetischer Grundlagen und teratogener Faktoren während der Schwangerschaft. |
<<: Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?
>>: Häufige Ursachen der Fallot-Tetralogie
Woran denken Männer beim Sex? Wovor hat er am mei...
Eine falsche Sitzhaltung und verminderte Aktivitä...
„Doktor, mein Anus tut so weh, es fühlt sich an, ...
Wenn wir über die Krankheit Venenentzündung sprec...
Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit akute...
Kennen Sie Krampfadern? Kennen Sie die Spätsympto...
Eine Meniskusverletzung des Knies wird durch eine...
Eine Analfistel wird auch als anorektale Fistel b...
Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose ...
Wie kann man eine Brusthyperplasie manuell beurte...
Was sind die spezifischen Symptome einer Osteopor...
Problem einer Lendenmuskelzerrung Zu den Probleme...
Viele Freunde schenken manchen medizinischen Prob...
Osteoporose dürfte jedem ein Begriff sein. Es han...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählen Weichte...