Beeinflussen Gallensteine die Schwangerschaft? Aufgrund von Gallensteinen und Unfruchtbarkeit ist die Familie sehr besorgt. Sie möchten also wissen, ob die Unfruchtbarkeit des Patienten auf Gallensteine zurückzuführen ist. Heute werden wir gemeinsam mehr darüber erfahren. Beeinflussen Gallensteine die Schwangerschaft? Gallensteine können eine Cholezystitis oder eine verminderte Gallensekretion verursachen, was wiederum gastrointestinale Symptome und sogar starke Schmerzen im Oberbauch zur Folge hat. Während einer Schwangerschaft wird die Funktion des Verdauungstrakts durch die vergrößerte Gebärmutter beeinträchtigt und Verdauungsstörungen verschlimmern die Symptome des Verdauungstrakts sowie die durch Gallensteine verursachten Schmerzen im Oberbauch. Die Patienten sind jünger als die mit Gallensteinen und einige von ihnen haben angeborene Anomalien des intrahepatischen Gallengangs. Die Patienten leiden seit ihrer Kindheit häufig unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht. Die Leberfunktion kann beeinträchtigt sein, die Gallenblasenfunktion kann jedoch normal sein. Während der wiederkehrenden Anfallsperiode können verschiedene Leberfunktionsstörungen auftreten und während der intermittierenden Periode kann die alkalische Phosphatase ansteigen. Eine langfristige Erkrankung kann zur Atrophie von Leberlappensegmenten und zur Leberfibrose führen. Bauchschmerzen, Gelbsucht und Fieber sind die Hauptsymptome, aber die typischen schweren Koliken treten selten auf. Komplikationen sind zahlreicher und schwerwiegender. Zu den häufigsten zählen eitrige intrahepatische Cholangitis, Leberabszesse und Gallengangblutungen. Durch Cholangiographie kann eine Erweiterung der intrahepatischen Gallengänge ohne Erweiterung der extrahepatischen Gallengänge sowie geringe Röntgendurchlässigkeiten in den Lebergängen gezeigt werden. Gallensteine haben keinen Einfluss auf die Schwangerschaft, aber eine Schwangerschaft ist eine große Sache und in dieser Zeit müssen viele Nährstoffe zugeführt werden. Aufgrund von Gallensteinen ist die Aufnahme von Nährstoffen eingeschränkt. Treten die Symptome von Gallensteinen gehäuft auf, empfiehlt sich zunächst eine Cholezystektomie. Andernfalls wird es schwierig, mit einer Gallenkolik während der Schwangerschaft umzugehen. Werden Sie sich für die Einnahme von Medikamenten entscheiden? Oder sich operieren lassen? Die Einnahme von Medikamenten beeinträchtigt die Entwicklung des Fötus und eine Operation ist noch riskanter. |
<<: Wie viel kostet ein Test auf Venenthrombose der unteren Extremitäten?
Tatsächlich sollte sich die überwiegende Mehrheit...
Was sind die Symptome einer akuten Urethritis? 1....
Viele Freundinnen legen in ihrem Leben viel Wert ...
Was soll ich tun, wenn sich in meiner rechten Bru...
Als Patient mit einer Proktitis müssen Sie auf di...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Kniear...
Wie viel kostet die Behandlung von Verbrennungen ...
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Menschen ...
Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt ...
Unabhängig davon, welche Art von Arzneimittel ver...
Welches Krankenhaus kann Harnsteine gut diagnos...
Bei Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung könne...
Ist Ischias ansteckend? Die Krankheit ist nicht a...
Was sind die spezifischen Komplikationen einer ze...
Viele Menschen denken, dass Gallenblasenpolypen e...